Nutella Hörnchen einfach backen wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: goldbraune, knusprige Hörnchen, gefüllt mit der unwiderstehlichen Süße von Nutella, die beim Reinbeißen zart auf der Zunge zergeht. Ein Traum, oder? Ich zeige dir, wie du diesen Traum ganz einfach in deiner eigenen Küche verwirklichen kannst!
Hörnchen, in verschiedenen Variationen, sind ein fester Bestandteil der europäischen Backtradition. Ob süß oder herzhaft, sie sind vielseitig und beliebt. Die Kombination mit Nutella, dieser weltweit geliebten Haselnuss-Schokoladen-Creme, ist natürlich eine moderne Interpretation, die aber sofort ins Herz geschlossen wurde. Wer liebt es nicht, ein warmes, frisch gebackenes Hörnchen mit Nutella zu genießen?
Was macht Nutella Hörnchen einfach backen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig und der cremigen Füllung. Die leichte Süße des Teigs harmoniert wunderbar mit der intensiven Schokoladennote der Nutella. Und das Beste daran: Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein Backanfänger oder ein erfahrener Profi bist, dieses Rezept gelingt garantiert. Die Hörnchen sind perfekt für ein gemütliches Frühstück, als süßer Snack zwischendurch oder als Highlight auf jedem Kuchenbuffet. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und diese köstlichen Hörnchen zaubern!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 75g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250ml lauwarme Milch
- 75g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- Für die Füllung:
- Ca. 250-300g Nutella (oder eine andere Nuss-Nougat-Creme)
- Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Optional:
- Gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) zum Bestreuen
- Puderzucker zum Bestäuben nach dem Backen
Teigzubereitung:
- Hefe aktivieren (bei Trockenhefe nicht unbedingt nötig, aber empfehlenswert): Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen. Bei frischer Hefe bröselst du die Hefe in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und 50ml der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles gut, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung für ca. 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
- Mehlmischung vorbereiten: In einer großen Schüssel (oder der Schüssel deiner Küchenmaschine) vermischst du das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib die aktivierte Hefe (oder die Trockenhefe direkt zum Mehl), die restliche lauwarme Milch, die weiche Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten.
- Teig kneten: Knete den Teig entweder mit den Händen oder mit der Küchenmaschine für mindestens 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich gut vom Schüsselrand lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch. Aber sei vorsichtig, nicht zu viel!
- Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn zurück in die Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für ca. 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Hörnchen schön fluffig werden!
Hörnchen formen und füllen:
- Teig vorbereiten: Nachdem der Teig gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und knete ihn kurz durch, um die Luft herauszudrücken.
- Teig ausrollen: Teile den Teig in zwei Hälften. Rolle jede Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von ca. 30-35 cm Durchmesser aus. Der Teig sollte nicht zu dünn sein, ca. 3-4 mm Dicke sind ideal.
- Teig schneiden: Schneide jeden Teigkreis mit einem Messer oder einem Pizzaschneider in 12-16 gleichmäßige Dreiecke. Stell dir vor, du schneidest eine Pizza.
- Füllung verteilen: Gib auf die breite Seite jedes Dreiecks einen Teelöffel Nutella. Achte darauf, dass du nicht zu viel Nutella verwendest, sonst läuft sie beim Backen heraus.
- Hörnchen rollen: Rolle die Dreiecke von der breiten Seite zur Spitze hin auf. Achte darauf, dass die Spitze gut verschlossen ist, damit die Füllung nicht ausläuft.
- Hörnchen formen: Biege die Hörnchen leicht zu einer Halbmondform.
- Auf das Backblech legen: Lege die Hörnchen mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Backen und Verzieren:
- Hörnchen gehen lassen: Decke die Hörnchen auf dem Backblech mit einem Küchentuch ab und lass sie nochmals für ca. 20-30 Minuten gehen.
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Bestreichen: Verrühre das Eigelb mit der Milch und bestreiche die Hörnchen vorsichtig damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
- Bestreuen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Hörnchen jetzt mit gehackten Nüssen bestreuen.
- Backen: Backe die Hörnchen im vorgeheizten Ofen für ca. 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
- Abkühlen lassen: Nimm die Hörnchen aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter abkühlen.
- Verzieren (optional): Nach dem Abkühlen kannst du die Hörnchen mit Puderzucker bestäuben.
Tipps und Tricks:
- Hefe: Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Lauwarm ist ideal.
- Teig: Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Wenn er klebt, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu.
- Füllung: Du kannst die Nutella vor dem Verarbeiten kurz in der Mikrowelle erwärmen, damit sie sich leichter verteilen lässt.
- Backen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Hörnchen im Auge und backe sie, bis sie goldbraun sind.
- Variationen: Du kannst die Hörnchen auch mit anderen Füllungen füllen, z.B. mit Marmelade, Apfelmus oder einer selbstgemachten Nussfüllung.
- Aufbewahrung: Die Hörnchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose für 1-2 Tage aufbewahren.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Nutella Hörnchen einfach backen überzeugen! Diese kleinen, süßen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der Nutella liebt und gerne backt. Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten, erfordern nur wenige Zutaten und sind in kürzester Zeit fertig. Aber das Beste daran ist natürlich der Geschmack: Die Kombination aus dem knusprigen, leicht blättrigen Teig und der cremigen, schokoladigen Nutella-Füllung ist einfach unwiderstehlich.
Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird! Egal, ob ihr sie zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als süßen Snack zwischendurch genießt, diese Nutella Hörnchen sind immer eine gute Idee. Sie sind perfekt, um sich selbst etwas Gutes zu tun oder um eure Lieben zu verwöhnen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Nutella Hörnchen widerstehen?
Serviervorschläge und Variationen:
Die Nutella Hörnchen schmecken pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich auch viele Möglichkeiten, sie noch zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit Puderzucker bestreuen: Ein Hauch Puderzucker verleiht den Hörnchen eine elegante Note und macht sie noch appetitlicher.
- Mit gehackten Nüssen bestreuen: Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse passen hervorragend zu Nutella und sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
- Mit Schokostreuseln dekorieren: Für alle Schokoladenliebhaber sind Schokostreusel die perfekte Ergänzung.
- Mit Früchten servieren: Frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren bilden einen schönen Kontrast zur Süße der Nutella.
- Als Dessert mit Vanilleeis: Warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis sind die Nutella Hörnchen ein unschlagbares Dessert.
- Variationen der Füllung: Anstatt Nutella könnt ihr auch andere Nuss-Nougat-Cremes, Marmelade, Apfelmus oder sogar eine herzhafte Füllung wie Pesto verwenden.
- Hörnchen mit Blätterteig selber machen: Wer es etwas aufwendiger mag, kann den Blätterteig auch selber machen. Das Ergebnis ist ein noch knusprigeres und aromatischeres Hörnchen.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Variationen. Ich bin sicher, ihr werdet eure ganz persönlichen Lieblings-Nutella Hörnchen kreieren!
Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören. Habt ihr die Nutella Hörnchen schon ausprobiert? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Hat es euch geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare gerne mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Anregung. Und vergesst nicht: Nutella Hörnchen einfach backen ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis! Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!
Nutella Hörnchen einfach backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Flauschige, hausgemachte Nutella-Hörnchen aus Hefeteig. Ein süßer Genuss zum Frühstück, Brunch oder als leckerer Snack für zwischendurch.
Ingredients
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 75g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250ml lauwarme Milch
- 75g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- Ca. 250-300g Nutella (oder eine andere Nuss-Nougat-Creme)
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) zum Bestreuen
- Puderzucker zum Bestäuben nach dem Backen
Instructions
- Hefe aktivieren (bei Trockenhefe optional): Bei frischer Hefe: Hefe in eine kleine Schüssel bröseln. 1 TL Zucker und 50ml lauwarme Milch hinzufügen. Verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis sie schäumt.
- Mehlmischung vorbereiten: Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Aktivierte Hefe (oder Trockenhefe direkt zum Mehl), restliche lauwarme Milch, weiche Butter und Ei zu den trockenen Zutaten geben.
- Teig kneten: Mindestens 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Er sollte sich gut vom Schüsselrand lösen. Bei Bedarf löffelweise Mehl oder Milch hinzufügen (vorsichtig!).
- Teig ruhen lassen: Zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig vorbereiten: Nach dem Gehen kurz durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
- Teig ausrollen: In zwei Hälften teilen. Jede Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis (ca. 30-35 cm Durchmesser) ausrollen (ca. 3-4 mm dick).
- Teig schneiden: Jeden Kreis in 12-16 gleichmäßige Dreiecke schneiden.
- Füllung verteilen: Auf die breite Seite jedes Dreiecks einen Teelöffel Nutella geben (nicht zu viel!).
- Hörnchen rollen: Von der breiten Seite zur Spitze hin aufrollen. Spitze gut verschließen.
- Hörnchen formen: Leicht zu einer Halbmondform biegen.
- Auf das Backblech legen: Mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Hörnchen gehen lassen: Mit einem Küchentuch abdecken und nochmals 20-30 Minuten gehen lassen.
- Backofen vorheizen: Auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Bestreichen: Eigelb mit Milch verrühren und die Hörnchen vorsichtig damit bestreichen.
- Bestreuen (optional): Mit gehackten Nüssen bestreuen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Verzieren (optional): Mit Puderzucker bestäuben.
Notes
- Achte darauf, dass die Milch für die Hefe nicht zu heiß ist.
- Der Teig sollte nicht zu klebrig sein.
- Nutella kann vor dem Verarbeiten kurz in der Mikrowelle erwärmt werden.
- Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Variationen: Füllungen wie Marmelade, Apfelmus oder Nussfüllung sind möglich.
- Aufbewahrung: Am besten frisch genießen. In einer luftdichten Dose 1-2 Tage haltbar.
Leave a Comment