• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hähnchen Curry mit Gemüse: Das beste Rezept für zu Hause

Hähnchen Curry mit Gemüse: Das beste Rezept für zu Hause

July 14, 2025 by JannaAbendessen

Hähnchen Curry mit Gemüse: Bereit für eine kulinarische Reise nach Indien, direkt in Ihrer eigenen Küche? Stellen Sie sich vor: zarte Hähnchenstücke, eingebettet in eine cremige, aromatische Sauce, vollgepackt mit frischem, knackigem Gemüse. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten.

Curry, ein Begriff, der eine Vielzahl von Gerichten aus dem indischen Subkontinent umfasst, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich ein Sammelbegriff für verschiedene Gewürzmischungen, hat sich Curry im Laufe der Jahrhunderte zu einer globalen Sensation entwickelt. Jede Region, jede Familie hat ihre eigene, einzigartige Interpretation. Unser Hähnchen Curry mit Gemüse ist eine Hommage an diese Vielfalt, eine Fusion aus traditionellen Aromen und moderner Einfachheit.

Was macht Curry so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus Wärme, Würze und Süße. Die cremige Textur, kombiniert mit dem zarten Hähnchen und dem knackigen Gemüse, sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sich wunderbar an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen lässt. Ob Sie es lieber mild oder feurig mögen, mit mehr oder weniger Gemüse – die Möglichkeiten sind endlos. Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten und Ihre Geschmacksknospen verwöhnen!

Hähnchen Curry mit Gemüse this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), gerieben
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
  • 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 2 EL Currypaste (je nach Schärfegrad, rot oder gelb)
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis, zum Servieren
  • Saft einer halben Limette
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 100ml Hühnerbrühe (optional, für mehr Sauce)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst schneide ich das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. In einer Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit etwas Salz, Pfeffer und einem halben Teelöffel Kurkuma. Das Kurkuma verleiht dem Hähnchen eine schöne Farbe und einen leicht erdigen Geschmack.
  3. Lass das Hähnchen kurz ziehen, während du das Gemüse vorbereitest. So können die Aromen besser einziehen.

Gemüse vorbereiten:

  1. Die Zwiebel schäle ich und hacke sie fein. Ich mag es, wenn die Zwiebeln nicht zu groß sind, damit sie im Curry gut verschmelzen.
  2. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse. Wenn du keine Presse hast, kannst du ihn auch fein hacken.
  3. Den Ingwer schäle ich und reibe ihn fein. Ingwer gibt dem Curry eine schöne Schärfe und Frische.
  4. Die Paprika wasche ich, entferne die Kerne und schneide sie in Würfel. Ich verwende gerne rote und grüne Paprika, weil sie dem Curry eine schöne Farbe geben.
  5. Die Karotte schäle ich und schneide sie in Scheiben.
  6. Den Brokkoli teile ich in kleine Röschen.
  7. Die Erbsen bereitstellen. Wenn du gefrorene Erbsen verwendest, musst du sie nicht auftauen.

Das Curry kochen:

  1. Einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne erhitze ich auf mittlerer Stufe.
  2. Ich gebe das Pflanzenöl in den Topf und lasse es kurz heiß werden.
  3. Die Hähnchenstücke gebe ich in den Topf und brate sie von allen Seiten an, bis sie leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass du den Topf nicht überfüllst, sonst braten die Hähnchenstücke nicht richtig an. Lieber in zwei Portionen braten.
  4. Das Hähnchen nehme ich aus dem Topf und stelle es beiseite.
  5. In den gleichen Topf gebe ich die gehackte Zwiebel und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  6. Den gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer gebe ich dazu und dünste sie kurz mit, bis sie duften. Das dauert etwa 1 Minute.
  7. Die Currypaste gebe ich in den Topf und rühre sie gut unter. Ich lasse sie kurz mitdünsten, damit sich die Aromen entfalten.
  8. Die gewürfelte Paprika und die Karottenscheiben gebe ich in den Topf und dünste sie kurz mit.
  9. Ich gieße die Kokosmilch in den Topf und rühre alles gut um.
  10. Ich gebe den Kreuzkümmel und das Chilipulver (wenn du es schärfer magst) dazu und rühre alles gut um.
  11. Ich würze die Sauce mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  12. Ich gebe die Hähnchenstücke zurück in den Topf und rühre alles gut um.
  13. Ich lasse das Curry zugedeckt köcheln, bis das Hähnchen gar ist und das Gemüse weich ist. Das dauert etwa 15-20 Minuten.
  14. Die Brokkoliröschen und die Erbsen gebe ich in den Topf und lasse sie kurz mitköcheln, bis sie gar sind. Das dauert etwa 5 Minuten.
  15. Wenn die Sauce zu dick ist, kannst du etwas Hühnerbrühe hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  16. Zum Schluss schmecke ich das Curry mit Limettensaft ab.

Servieren:

  1. Den Reis koche ich nach Packungsanweisung.
  2. Das Hähnchen Curry mit Gemüse serviere ich mit Reis.
  3. Ich garniere das Curry mit frischem Koriander.

Tipps und Variationen:

  • Du kannst das Curry auch mit anderem Gemüse zubereiten, z.B. mit Zucchini, Aubergine oder Blumenkohl.
  • Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine schärfere Currypaste verwenden.
  • Du kannst das Curry auch mit Tofu oder Linsen zubereiten, wenn du es vegetarisch oder vegan möchtest.
  • Für eine cremigere Sauce kannst du etwas mehr Kokosmilch verwenden.
  • Du kannst das Curry auch im Slow Cooker zubereiten. Gib alle Zutaten in den Slow Cooker und lass es 6-8 Stunden auf niedriger Stufe garen.
  • Wenn du keine frische Limette hast, kannst du auch Limettensaft aus der Flasche verwenden.
  • Anstelle von Hähnchenbrustfilet kannst du auch Hähnchenschenkel oder Hähnchenkeulen verwenden. Die Garzeit verlängert sich dann aber.
  • Wenn du keine Currypaste hast, kannst du auch Currypulver verwenden.
  • Du kannst das Curry auch mit Ananas oder Mango zubereiten, um ihm eine süße Note zu verleihen.
Guten Appetit!

Hähnchen Curry mit Gemüse

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Hähnchen Curry mit Gemüse ist einfach ein Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach es zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl gesund als auch sättigend ist und dabei auch noch die Geschmacksknospen verwöhnt, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Es ist ein absolutes Muss für jeden, der Curry liebt oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, die Aromen sind einfach unschlagbar. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und der cremigen Currysoße ist ein wahrer Gaumenschmaus. Zweitens, es ist super vielseitig. Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren und so immer wieder neue Varianten kreieren. Und drittens, es ist wirklich schnell und einfach zubereitet. Auch Kochanfänger können dieses Gericht problemlos meistern.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Hähnchen Curry mit Gemüse schmeckt hervorragend zu Basmatireis, Jasminreis oder auch zu Naan-Brot. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach noch eine Chilischote oder etwas Chili-Pulver hinzufügen. Für eine vegane Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen. Auch Kokosmilch anstelle von Sahne sorgt für eine leckere und etwas leichtere Variante. Du könntest auch ein paar geröstete Cashewnüsse oder Mandeln darüber streuen, um dem Gericht noch einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Löffel Joghurt oder Schmand unterrühren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich persönlich liebe es, noch etwas frischen Koriander über das fertige Gericht zu streuen. Das gibt dem Curry noch eine zusätzliche Frische und einen tollen Geschmack. Auch ein Spritzer Limettensaft kurz vor dem Servieren ist eine tolle Ergänzung.

Also, worauf wartest du noch?

Schnapp dir deine Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Hähnchen Curry mit Gemüse genauso begeistert sein wirst wie ich. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, für ein schnelles Mittagessen oder auch für ein Dinner mit Freunden.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir das Rezept gefallen hat. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne mit mir! Lass mich wissen, welches Gemüse du verwendet hast und welche Gewürze du hinzugefügt hast. Ich freue mich auf dein Feedback! Und vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Curry zu machen und es mit dem Hashtag #HähnchenCurryMitGemüse zu teilen. So können wir alle voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Hähnchen Curry mit Gemüse zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!


Hähnchen Curry mit Gemüse: Das beste Rezept für zu Hause

Ein aromatisches Hähnchen-Curry mit frischem Gemüse in cremiger Kokosmilch-Sauce. Einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar!

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), gerieben
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Karotte, in Scheiben geschnitten
  • 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
  • 2 EL Currypaste (je nach Schärfegrad, rot oder gelb)
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis, zum Servieren
  • Saft einer halben Limette
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 100ml Hühnerbrühe (optional, für mehr Sauce)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchen in Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen.
  2. Gemüse vorbereiten: Zwiebel, Knoblauch, Ingwer hacken/reiben. Paprika würfeln, Karotte schneiden, Brokkoli in Röschen teilen.
  3. Curry kochen:
    • Öl in Topf erhitzen, Hähnchen anbraten und beiseite stellen.
    • Zwiebel andünsten, Knoblauch und Ingwer kurz mitdünsten.
    • Currypaste einrühren und kurz mitdünsten.
    • Paprika und Karotte zugeben und kurz mitdünsten.
    • Kokosmilch, Kreuzkümmel, Chilipulver (optional), Salz und Pfeffer zugeben.
    • Hähnchen zurück in den Topf geben und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen.
    • Brokkoli und Erbsen zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
    • Bei Bedarf Hühnerbrühe hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
    • Mit Limettensaft abschmecken.
  4. Servieren: Mit Reis und Koriander garniert servieren.

Notes

  • Gemüse: Kann je nach Saison und Geschmack variiert werden (Zucchini, Aubergine, Blumenkohl).
  • Schärfe: Chilipulver oder schärfere Currypaste für mehr Schärfe verwenden.
  • Vegetarisch/Vegan: Hähnchen durch Tofu oder Linsen ersetzen.
  • Cremigkeit: Mehr Kokosmilch für eine cremigere Sauce verwenden.
  • Slow Cooker: Alle Zutaten in den Slow Cooker geben und 6-8 Stunden auf niedriger Stufe garen.
  • Limette: Limettensaft aus der Flasche als Alternative.
  • Hähnchen: Hähnchenschenkel oder -keulen möglich, Garzeit verlängert sich.
  • Currypaste: Currypulver als Alternative.
  • Süße Note: Ananas oder Mango für eine süße Note.

« Previous Post
Tortellini Auflauf mit Spinat: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Gyros Schmandsoße mit Reis: Das perfekte Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Abendessen

Königsberger Klopse selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Kartoffelsalat mit Eiern einfach: Das beste Rezept für jeden Anlass

Abendessen

Erdbeer Rosen Limonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Cheeseburger wie bei McDonalds: Das ultimative Rezept für zu Hause

Knoblauchbrot selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gefüllte Paprika Hackfleisch Feta: Das einfache Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design