• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Tomatensalat mit Balsamico Dressing: Das perfekte Rezept für den Sommer

Tomatensalat mit Balsamico Dressing: Das perfekte Rezept für den Sommer

July 12, 2025 by JannaVorspeisen

Tomatensalat mit Balsamico Dressing – klingt einfach, ist aber eine Geschmacksexplosion! Kennen Sie das Gefühl, wenn die Sonne auf Ihre Haut scheint und Sie sich nach etwas Leichtem, Frischem und unglaublich Leckerem sehnen? Dann ist dieser Salat genau das Richtige für Sie. Er ist mehr als nur eine Beilage; er ist eine Hommage an den Sommer.

Die Geschichte des Tomatensalats ist so vielfältig wie die Tomate selbst. Ursprünglich aus Südamerika stammend, hat die Tomate ihren Weg in die Küchen der ganzen Welt gefunden und ist aus der mediterranen Küche nicht mehr wegzudenken. Das Balsamico Dressing, eine Spezialität aus der italienischen Region Modena, verleiht dem Salat eine elegante Süße und Säure, die perfekt mit der Frische der Tomaten harmoniert.

Warum lieben wir Tomatensalat mit Balsamico Dressing so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus süßen, saftigen Tomaten, dem würzigen Aroma des Balsamicos und der Frische von Basilikum. Er ist schnell zubereitet, unglaublich vielseitig und passt hervorragend zu Gegrilltem, Pasta oder einfach als leichte Mahlzeit zwischendurch. Die Textur ist ein Fest für die Sinne: weiche Tomaten, knackige Zwiebeln und ein seidiges Dressing, das alles zusammenhält. Ob als Beilage oder als Hauptgericht, dieser Salat ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Klassikers eintauchen!

Tomatensalat mit Balsamico Dressing this Recipe

Zutaten:

  • 500g reife Tomaten (verschiedene Sorten für mehr Geschmack und Optik)
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 2 EL Balsamico-Essig (hochwertig)
  • 4 EL Olivenöl extra vergine (ebenfalls hochwertig)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, für eine leichte Süße)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
  • Optional: Mozzarella-Kugeln (Mini-Mozzarella oder Büffelmozzarella)
  • Optional: Pinienkerne (geröstet)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Tomaten vorbereiten: Die Tomaten gründlich waschen und trocken tupfen. Je nach Größe und Sorte schneide ich sie in Scheiben, Spalten, Würfel oder halbiere kleine Cherrytomaten. Verschiedene Schnittformen machen den Salat optisch ansprechender. Achte darauf, dass du ein scharfes Messer verwendest, um die Tomaten nicht zu zerquetschen. Entferne den Strunkansatz. Wenn du große Tomaten verwendest, kannst du die Kerne entfernen, um den Salat weniger wässrig zu machen.
  2. Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schälen und halbieren. Dann in sehr feine Scheiben schneiden oder fein würfeln. Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas milder magst, kannst du die Zwiebelscheiben kurz in kaltem Wasser einweichen. Das nimmt ihnen etwas von der Schärfe.
  3. Knoblauch vorbereiten (optional): Die Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Sei sparsam mit dem Knoblauch, er soll den Geschmack des Salats unterstützen, aber nicht dominieren.
  4. Basilikum vorbereiten: Das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Einige Blätter für die Dekoration beiseitelegen. Die restlichen Basilikumblätter entweder grob hacken oder in feine Streifen schneiden (Chiffonade).
  5. Mozzarella vorbereiten (optional): Wenn du Mozzarella verwendest, lasse die Kugeln gut abtropfen. Mini-Mozzarella kannst du ganz lassen, größere Mozzarella-Kugeln in mundgerechte Stücke schneiden.
  6. Pinienkerne rösten (optional): Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Achte darauf, sie nicht zu verbrennen, da sie schnell dunkel werden. Lasse sie nach dem Rösten abkühlen.

Zubereitung des Balsamico-Dressings:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel Balsamico-Essig, Olivenöl, Honig (oder Ahornsirup, falls verwendet), Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker (falls verwendet) verrühren.
  2. Knoblauch hinzufügen (optional): Wenn du Knoblauch verwendest, gib ihn jetzt zum Dressing und verrühre alles gut.
  3. Dressing abschmecken: Das Dressing probieren und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Honig oder Balsamico-Essig nachjustieren. Es sollte eine ausgewogene Balance zwischen Süße, Säure und Würze haben.
  4. Emulgieren: Das Dressing mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig verrühren, bis es sich zu einer homogenen Emulsion verbunden hat. Das Olivenöl und der Balsamico-Essig sollten sich nicht mehr trennen.

Zusammenstellung des Tomatensalats:

  1. Tomaten, Zwiebeln und Basilikum mischen: In einer großen Schüssel die vorbereiteten Tomaten, Zwiebeln und das gehackte Basilikum vorsichtig vermengen.
  2. Dressing hinzufügen: Das Balsamico-Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig vermischen, sodass alle Zutaten gleichmäßig benetzt sind. Achte darauf, die Tomaten nicht zu zerdrücken.
  3. Mozzarella hinzufügen (optional): Wenn du Mozzarella verwendest, hebe die Mozzarella-Kugeln vorsichtig unter den Salat.
  4. Abschmecken: Den Salat nochmals probieren und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  5. Anrichten: Den Tomatensalat auf einer Servierplatte oder in einzelnen Schüsseln anrichten.
  6. Dekorieren: Mit den restlichen Basilikumblättern und den gerösteten Pinienkernen (falls verwendet) dekorieren.
  7. Servieren: Den Tomatensalat sofort servieren oder kurz im Kühlschrank ziehen lassen. Er schmeckt am besten, wenn die Aromen etwas Zeit hatten, sich zu verbinden.

Tipps und Variationen:

  • Tomatensorten: Verwende verschiedene Tomatensorten für mehr Geschmack und Textur. Zum Beispiel Cherrytomaten, Roma-Tomaten, Fleischtomaten oder gelbe Tomaten.
  • Essig: Anstelle von Balsamico-Essig kannst du auch weißen Balsamico-Essig, Rotweinessig oder Apfelessig verwenden.
  • Kräuter: Neben Basilikum passen auch andere frische Kräuter wie Oregano, Thymian oder Petersilie gut zum Tomatensalat.
  • Käse: Anstelle von Mozzarella kannst du auch Feta-Käse, Burrata oder Ricotta verwenden.
  • Weitere Zutaten: Du kannst den Salat auch mit Oliven, Kapern, Gurken oder Paprika ergänzen.
  • Schärfe: Für eine leichte Schärfe kannst du eine Prise Chiliflocken zum Dressing geben.
  • Süße: Wenn die Tomaten sehr säuerlich sind, kannst du etwas mehr Honig oder Ahornsirup zum Dressing geben.
  • Vegan: Lasse den Mozzarella weg und verwende Ahornsirup anstelle von Honig, um den Salat vegan zu machen.
  • Marinierzeit: Der Salat kann auch länger mariniert werden, aber achte darauf, dass die Tomaten nicht zu weich werden.
  • Serviervorschläge: Der Tomatensalat passt gut zu Gegrilltem, Pasta, Brot oder als Beilage zu anderen Gerichten. Er ist auch ein tolles Gericht für ein Buffet oder eine Party.

Weitere Hinweise:

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend:

Verwende für diesen Salat unbedingt hochwertige Zutaten. Der Geschmack des Salats hängt stark von der Qualität der Tomaten, des Olivenöls und des Balsamico-Essigs ab. Kaufe reife, aromatische Tomaten und ein gutes Olivenöl extra vergine. Ein hochwertiger Balsamico-Essig hat eine dickflüssige Konsistenz und einen intensiven, süß-sauren Geschmack.

Die richtige Reihenfolge:

Achte darauf, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu mischen. Zuerst die Tomaten, Zwiebeln und Basilikum vermengen, dann das Dressing hinzufügen. So werden die Tomaten nicht zu stark mit dem Dressing bedeckt und bleiben länger frisch.

Nicht zu viel Dressing:

Verwende nicht zu viel Dressing, da der Salat sonst zu wässrig wird. Das Dressing soll den Geschmack der Tomaten unterstreichen, aber nicht überdecken.

Frisch servieren:

Der Tomatensalat schmeckt am besten, wenn er frisch serviert wird. Wenn du ihn vorbereiten möchtest, mische die Tomaten, Zwiebeln und Basilikum und bewahre sie getrennt vom Dressing auf. Kurz vor dem Servieren das Dressing hinzufügen und alles vermengen.

Kreativität ist erlaubt:

Dieses Rezept ist nur eine Grundlage. Du kannst den Salat nach Belieben variieren und deine eigenen Lieblingszutaten hinzufügen. Sei kreativ und probiere neue Kombinationen aus!

Tomatensalat mit Balsamico Dressing

Fazit:

Dieser Tomatensalat mit Balsamico Dressing ist wirklich ein Muss! Ich verspreche euch, er ist so viel mehr als nur ein einfacher Salat. Die Süße der reifen Tomaten, die Säure des Balsamicos und das frische Basilikum – diese Kombination ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist super schnell und einfach zubereitet, perfekt also für einen stressigen Alltag oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.

Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren solltet? Weil er unglaublich vielseitig ist! Er passt perfekt als Beilage zum Grillen, zu Pasta oder einfach als leichte Mahlzeit an einem warmen Sommertag. Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt den Salat ganz einfach nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Mozzarella-Kugeln für eine cremige Note? Oder mit gerösteten Pinienkernen für einen zusätzlichen Crunch? Auch ein paar Oliven oder Kapern passen hervorragend dazu. Und wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Hier sind ein paar meiner Lieblings-Serviervorschläge:

  • Serviert den Salat auf geröstetem Brot mit etwas Knoblauch – ein perfektes Bruschetta!
  • Gebt ihn über gegrilltes Hähnchen oder Fisch für eine extra Portion Frische.
  • Mischt ihn unter eure Lieblingspasta für ein schnelles und einfaches Mittagessen.
  • Verfeinert ihn mit einem Löffel Pesto für einen intensiveren Geschmack.

Ich liebe es auch, verschiedene Tomatensorten zu verwenden, um dem Salat noch mehr Tiefe zu verleihen. Probiert es doch mal mit bunten Cherrytomaten, aromatischen Ochsenherztomaten oder süßen Datteltomaten. Jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter in den Salat.

Und das Dressing? Das ist das i-Tüpfelchen! Ein hochwertiger Balsamico Essig ist hier das A und O. Achtet darauf, einen Balsamico zu wählen, der nicht zu sauer ist, sondern eine angenehme Süße hat. Und das Olivenöl? Natürlich extra vergine! Es verleiht dem Dressing eine wunderbare Geschmeidigkeit und einen feinen Geschmack.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Tomatensalat mit Balsamico Dressing genauso begeistern wird wie mich. Er ist einfach, lecker und unglaublich vielseitig. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Tomaten und los geht’s! Ich bin schon gespannt auf eure Kreationen und Variationen. Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir! Lasst mich wissen, wie euch der Salat geschmeckt hat und welche Zutaten ihr hinzugefügt habt. Ich freue mich auf euer Feedback!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, seid kreativ und experimentiert mit den Zutaten, die ihr am liebsten mögt. Dieser Salat ist nur ein Ausgangspunkt – lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert euren ganz persönlichen Lieblings-Tomatensalat.


Tomatensalat mit Balsamico Dressing: Das perfekte Rezept für den Sommer

Ein erfrischender Tomatensalat mit Basilikum, roter Zwiebel und Balsamico-Dressing. Ideal als Beilage oder leichte Mahlzeit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time20 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g reife Tomaten (verschiedene Sorten für mehr Geschmack und Optik)
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • 2 EL Balsamico-Essig (hochwertig)
  • 4 EL Olivenöl extra vergine (ebenfalls hochwertig)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, für eine leichte Süße)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
  • Optional: Mozzarella-Kugeln (Mini-Mozzarella oder Büffelmozzarella)
  • Optional: Pinienkerne (geröstet)

Instructions

  1. Tomaten vorbereiten: Tomaten waschen, trocken tupfen und je nach Größe in Scheiben, Spalten, Würfel oder Hälften schneiden. Strunk entfernen. Bei großen Tomaten Kerne entfernen.
  2. Zwiebel vorbereiten: Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben oder Würfel schneiden. Für milderen Geschmack kurz in kaltem Wasser einweichen.
  3. Knoblauch vorbereiten (optional): Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
  4. Basilikum vorbereiten: Basilikum waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen. Einige Blätter für die Deko beiseitelegen. Restliche Blätter grob hacken oder in feine Streifen schneiden.
  5. Mozzarella vorbereiten (optional): Mozzarella abtropfen lassen. Mini-Mozzarella ganz lassen, größere Kugeln in mundgerechte Stücke schneiden.
  6. Pinienkerne rösten (optional): Pinienkerne in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten und abkühlen lassen.
  7. Dressing mischen: Balsamico-Essig, Olivenöl, Honig (oder Ahornsirup), Salz, Pfeffer und Zucker (falls verwendet) in einer Schüssel verrühren.
  8. Knoblauch hinzufügen (optional): Knoblauch zum Dressing geben und verrühren.
  9. Dressing abschmecken: Dressing probieren und ggf. mit Salz, Pfeffer, Honig oder Balsamico-Essig nachjustieren.
  10. Emulgieren: Dressing mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig verrühren, bis es sich zu einer homogenen Emulsion verbunden hat.
  11. Tomaten, Zwiebeln und Basilikum mischen: Tomaten, Zwiebeln und gehacktes Basilikum in einer großen Schüssel vorsichtig vermengen.
  12. Dressing hinzufügen: Balsamico-Dressing über den Salat gießen und vorsichtig vermischen.
  13. Mozzarella hinzufügen (optional): Mozzarella-Kugeln vorsichtig unter den Salat heben.
  14. Abschmecken: Salat nochmals probieren und ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  15. Anrichten: Tomatensalat auf einer Servierplatte oder in einzelnen Schüsseln anrichten.
  16. Dekorieren: Mit restlichen Basilikumblättern und gerösteten Pinienkernen (falls verwendet) dekorieren.
  17. Servieren: Tomatensalat sofort servieren oder kurz im Kühlschrank ziehen lassen.

Notes

  • Verwende verschiedene Tomatensorten für mehr Geschmack und Textur.
  • Anstelle von Balsamico-Essig kannst du auch weißen Balsamico-Essig, Rotweinessig oder Apfelessig verwenden.
  • Neben Basilikum passen auch andere frische Kräuter wie Oregano, Thymian oder Petersilie gut zum Tomatensalat.
  • Anstelle von Mozzarella kannst du auch Feta-Käse, Burrata oder Ricotta verwenden.
  • Du kannst den Salat auch mit Oliven, Kapern, Gurken oder Paprika ergänzen.
  • Für eine leichte Schärfe kannst du eine Prise Chiliflocken zum Dressing geben.
  • Wenn die Tomaten sehr säuerlich sind, kannst du etwas mehr Honig oder Ahornsirup zum Dressing geben.
  • Lasse den Mozzarella weg und verwende Ahornsirup anstelle von Honig, um den Salat vegan zu machen.
  • Der Salat kann auch länger mariniert werden, aber achte darauf, dass die Tomaten nicht zu weich werden.
  • Der Tomatensalat passt gut zu Gegrilltem, Pasta, Brot oder als Beilage zu anderen Gerichten. Er ist auch ein tolles Gericht für ein Buffet oder eine Party.

« Previous Post
Pommesgewürz selber machen: Das beste Rezept für selbstgemachtes Fritten-Gewürz
Next Post »
Thunfisch Kartoffelsalat: Das einfache Rezept für den perfekten Salat

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Spinatsalat Tomaten Gorgonzola: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Vorspeisen

Feta Spieße mit Gurke: Das einfache Rezept für den Sommer

Vorspeisen

Einfaches Baguette backen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Lachs Avocado Laugenstange: Das perfekte Rezept für Genießer

Pesto Hähnchen Röstkartoffel Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Erdnuss Hähnchen zart: Das ultimative Rezept für saftiges Geflügel

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design