• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Pommesgewürz selber machen: Das beste Rezept für selbstgemachtes Fritten-Gewürz

Pommesgewürz selber machen: Das beste Rezept für selbstgemachtes Fritten-Gewürz

July 11, 2025 by JannaVorspeisen

Pommesgewürz selber machen ist einfacher als du denkst und katapultiert deine selbstgemachten Pommes Frites auf ein ganz neues Geschmackslevel! Kennst du das Gefühl, wenn du in deinen Lieblingsimbiss gehst und die Pommes einfach unwiderstehlich schmecken? Oft liegt das Geheimnis in der perfekten Gewürzmischung. Aber warum immer nur kaufen, wenn man es viel besser selber machen kann?

Die Geschichte der Pommes Frites ist eng mit Belgien und Frankreich verbunden, und so vielfältig wie ihre Herkunft sind auch die Gewürzmischungen, die dazu gereicht werden. Von einfachen Salz-Pfeffer-Kombinationen bis hin zu komplexen Mischungen mit Paprika, Knoblauch und Kräutern – die Möglichkeiten sind endlos. Und genau das macht es so spannend, Pommesgewürz selber zu machen. Du kannst deine ganz persönliche Note einbringen und die Mischung perfekt auf deinen Geschmack abstimmen.

Warum lieben wir Pommesgewürz so sehr? Es ist die perfekte Balance aus salzig, würzig und manchmal sogar leicht süßlich, die unsere Geschmacksknospen verwöhnt. Es verleiht den knusprigen Kartoffelstäbchen eine zusätzliche Dimension und macht sie einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran: Selbstgemachtes Pommesgewürz ist nicht nur lecker, sondern auch frei von unnötigen Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern. Also, lass uns gemeinsam in die Welt der Gewürze eintauchen und unser eigenes, unwiderstehliches Pommesgewürz kreieren!

Pommesgewürz selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 4 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 2 EL Knoblauchpulver
  • 2 EL Zwiebelpulver
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver (optional, für eine rauchige Note)
  • 1 EL brauner Zucker (oder Kokosblütenzucker)
  • 1 EL Meersalz (fein)
  • 1 EL Pfeffer (schwarz, frisch gemahlen)
  • 1 TL Cayennepfeffer (oder Chilipulver, je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Kurkuma (für Farbe und gesundheitliche Vorteile)
  • 1/2 TL Selleriesalz (optional, für zusätzlichen Umami-Geschmack)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Gewürze: Stelle sicher, dass alle deine Gewürze frisch und von guter Qualität sind. Das macht einen großen Unterschied im Endgeschmack deines Pommesgewürzes. Überprüfe das Verfallsdatum und rieche an den Gewürzen – sie sollten intensiv duften.
  2. Abmessen der Zutaten: Miss alle Zutaten genau ab. Die Mengenangaben sind wichtig, um ein ausgewogenes Geschmacksprofil zu erzielen. Verwende dazu am besten Messlöffel oder eine Küchenwaage.
  3. Vermischen der Gewürze: Gib alle abgemessenen Gewürze in eine mittelgroße Schüssel. Achte darauf, dass die Schüssel trocken ist, damit die Gewürze nicht verklumpen.
  4. Gründliches Vermengen: Vermische die Gewürze mit einem Schneebesen oder einem Löffel gründlich miteinander. Rühre so lange, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind und eine homogene Mischung entstanden ist. Das ist wichtig, damit jede Portion Pommes gleich gut schmeckt.
  5. Optional: Verfeinern des Geschmacks: Probiere eine kleine Menge des Gewürzes. Wenn du es schärfer magst, füge noch etwas Cayennepfeffer oder Chilipulver hinzu. Wenn du eine süßere Note bevorzugst, kannst du etwas mehr braunen Zucker hinzufügen. Experimentiere, bis du deinen perfekten Geschmack gefunden hast!
  6. Aufbewahrung: Fülle das fertige Pommesgewürz in ein luftdichtes Gefäß. Ein Glas mit Schraubverschluss oder ein wiederverschließbarer Beutel eignen sich gut. Lagere das Gewürz an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um seine Frische und sein Aroma zu bewahren.

Tipps und Tricks für das perfekte Pommesgewürz:

  • Qualität der Gewürze: Verwende hochwertige Gewürze für das beste Ergebnis. Frische Gewürze haben ein intensiveres Aroma und einen besseren Geschmack.
  • Frisch gemahlener Pfeffer: Verwende frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, da er ein viel intensiveres Aroma hat als bereits gemahlener Pfeffer.
  • Rauchige Note: Für eine rauchige Note kannst du geräuchertes Paprikapulver verwenden. Es verleiht dem Gewürz eine besondere Tiefe und Komplexität.
  • Süße Note: Brauner Zucker oder Kokosblütenzucker verleihen dem Gewürz eine angenehme Süße, die gut zu den anderen Aromen passt.
  • Schärfe: Passe die Menge an Cayennepfeffer oder Chilipulver an deinen persönlichen Geschmack an.
  • Selleriesalz: Selleriesalz verleiht dem Gewürz einen zusätzlichen Umami-Geschmack, der besonders gut zu Pommes passt.
  • Experimentieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Mengen, um dein eigenes, einzigartiges Pommesgewürz zu kreieren.
  • Lagerung: Lagere das Gewürz in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um seine Frische und sein Aroma zu bewahren.
  • Haltbarkeit: Das Pommesgewürz ist bei richtiger Lagerung mehrere Monate haltbar. Überprüfe jedoch regelmäßig den Geruch und die Farbe, um sicherzustellen, dass es noch frisch ist.

Verwendung des Pommesgewürzes:

  1. Pommes Frites: Bestreue deine frisch zubereiteten Pommes Frites mit dem Pommesgewürz, solange sie noch heiß sind. So haftet das Gewürz besser an den Pommes.
  2. Ofenkartoffeln: Würze deine Ofenkartoffeln mit dem Pommesgewürz, bevor du sie in den Ofen schiebst.
  3. Bratkartoffeln: Verleihe deinen Bratkartoffeln mit dem Pommesgewürz eine besondere Note.
  4. Kartoffelsalat: Füge dem Kartoffelsalat eine Prise Pommesgewürz hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  5. Fleisch: Verwende das Pommesgewürz als Rub für Fleisch, bevor du es grillst oder brätst.
  6. Gemüse: Würze dein Gemüse mit dem Pommesgewürz, um ihm einen besonderen Geschmack zu verleihen.
  7. Dips: Füge dem Dip eine Prise Pommesgewürz hinzu, um ihn aufzupeppen.
  8. Eier: Würze deine Rühreier oder Omeletts mit dem Pommesgewürz.
  9. Popcorn: Bestreue dein Popcorn mit dem Pommesgewürz für einen herzhaften Snack.

Variationen des Pommesgewürzes:

  • Süßes Pommesgewürz: Füge dem Gewürz mehr braunen Zucker oder Kokosblütenzucker hinzu. Du kannst auch Zimt oder Muskatnuss hinzufügen.
  • Scharfes Pommesgewürz: Erhöhe die Menge an Cayennepfeffer oder Chilipulver. Du kannst auch Chiliflocken hinzufügen.
  • Kräuter-Pommesgewürz: Füge dem Gewürz weitere getrocknete Kräuter wie Rosmarin, Salbei oder Majoran hinzu.
  • Knoblauch-Pommesgewürz: Erhöhe die Menge an Knoblauchpulver oder füge frischen, gehackten Knoblauch hinzu.
  • Zitronen-Pommesgewürz: Füge dem Gewürz geriebene Zitronenschale hinzu.
  • Mediterranes Pommesgewürz: Füge dem Gewürz getrocknete Tomaten, Oliven oder Kapern hinzu.
  • Asiatisches Pommesgewürz: Füge dem Gewürz Ingwer, Sojasauce oder Sesamöl hinzu.

Weitere Ideen und Anregungen:

  • Geschenkidee: Fülle das selbstgemachte Pommesgewürz in kleine Gläser und verschenke es an Freunde und Familie.
  • Personalisierung: Passe das Gewürz an die Vorlieben deiner Gäste an.
  • Vorrat: Stelle eine größere Menge des Gewürzes her und lagere es für später.
  • Etikettierung: Beschrifte das Glas mit dem Namen des Gewürzes und dem Datum der Herstellung.
  • Kreativität: Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Aromen.

Warum du dein Pommesgewürz selber machen solltest:

  • Kontrolle über die Zutaten: Du weißt genau, was in deinem Gewürz enthalten ist.
  • Individueller Geschmack: Du kannst das Gewürz an deinen persönlichen Geschmack anpassen.
  • Frische: Selbstgemachtes Gewürz ist frischer und aromatischer als gekauftes Gewürz.
  • Kostenersparnis: Selbstgemachtes Gewürz ist oft günstiger als gekauftes Gewürz.
  • Nachhaltigkeit: Du vermeidest unnötige Verpackungsmaterialien.

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Wie lange ist das Pommesgewürz haltbar?

Bei richtiger Lagerung in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort ist das Pommesgewürz mehrere Monate haltbar. Überprüfe jedoch regelmäßig den Geruch und die Farbe, um sicherzustellen, dass es noch frisch ist.

Kann ich auch andere Gewürze hinzufügen?

Ja, du kannst das Gewürz ganz nach

Pommesgewürz selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses selbstgemachte Pommesgewürz ist einfach ein Game-Changer! Ich meine, wer braucht schon die überteuerten, mit fragwürdigen Inhaltsstoffen vollgepackten Fertigmischungen aus dem Supermarkt, wenn man in wenigen Minuten eine viel leckerere und gesündere Alternative zaubern kann? Die Aromen sind so viel intensiver und frischer, und du hast die volle Kontrolle darüber, was reinkommt. Kein unnötiger Zucker, keine künstlichen Zusätze – nur pure, unverfälschte Gewürze, die deine Pommes Frites (und so vieles mehr!) auf ein ganz neues Level heben.

Ich finde, das ist ein absolutes Muss für jeden, der Pommes liebt. Und mal ehrlich, wer liebt keine Pommes? Aber dieses Gewürz ist so vielseitig einsetzbar! Denk an knusprige Bratkartoffeln, würzige Ofenkartoffeln, oder sogar als Rub für gegrilltes Hähnchen oder Schweinefleisch. Ich habe es sogar schon in meinen Rühreiern verwendet – ein absoluter Knaller! Und für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, empfehle ich, eine Prise Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzuzufügen. Oder wie wäre es mit einer mediterranen Variante mit getrockneten Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Oregano? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Einfach über frisch frittierte oder gebackene Pommes streuen.
  • Ofenkartoffeln: Kartoffelspalten mit Olivenöl beträufeln und mit dem Gewürz bestreuen, bevor sie in den Ofen kommen.
  • Bratkartoffeln: Kurz vor Ende der Bratzeit über die Kartoffeln geben.
  • Fleisch-Rub: Als Trockenmarinade für Hähnchen, Schweinefleisch oder Rindfleisch verwenden.
  • Eier: Eine Prise in Rühreier oder Omeletts geben.
  • Gemüse: Gebratenes oder gegrilltes Gemüse damit würzen.
  • Dips: Eine Prise in Dips wie Aioli oder Kräuterquark mischen.

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Welche Gewürze habt ihr hinzugefügt oder weggelassen? Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Geschmackserlebnissen zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen, spannenden Rezepten mit diesem fantastischen Pommesgewürz. Also, ran an die Gewürze und viel Spaß beim Ausprobieren!

Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Rezept lieben werdet. Es ist einfach, schnell, lecker und unglaublich vielseitig. Und das Beste daran: Ihr wisst genau, was drin ist. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und zaubert euer eigenes, individuelles Pommesgewürz! Ich verspreche euch, es wird sich lohnen!

Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #SelbstgemachtesPommesgewürz zu teilen, damit ich sie auch finde! Ich kann es kaum erwarten, eure kulinarischen Meisterwerke zu sehen!


Pommesgewürz selber machen: Das beste Rezept für selbstgemachtes Fritten-Gewürz

Diese selbstgemachte Pommesgewürzmischung ist die perfekte Kombination aus süßen, würzigen und rauchigen Aromen. Einfach zuzubereiten und vielseitig einsetzbar, verleiht sie Pommes, Kartoffeln, Gemüse und vielem mehr eine unwiderstehliche Geschmacksnote.

Prep Time5 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time5 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: ca. 1/2 Tasse
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 2 EL Knoblauchpulver
  • 2 EL Zwiebelpulver
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver (optional, für eine rauchige Note)
  • 1 EL brauner Zucker (oder Kokosblütenzucker)
  • 1 EL Meersalz (fein)
  • 1 EL Pfeffer (schwarz, frisch gemahlen)
  • 1 TL Cayennepfeffer (oder Chilipulver, je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Kurkuma (für Farbe und gesundheitliche Vorteile)
  • 1/2 TL Selleriesalz (optional, für zusätzlichen Umami-Geschmack)

Instructions

  1. Vorbereitung der Gewürze: Stelle sicher, dass alle deine Gewürze frisch und von guter Qualität sind. Das macht einen großen Unterschied im Endgeschmack deines Pommesgewürzes. Überprüfe das Verfallsdatum und rieche an den Gewürzen – sie sollten intensiv duften.
  2. Abmessen der Zutaten: Miss alle Zutaten genau ab. Die Mengenangaben sind wichtig, um ein ausgewogenes Geschmacksprofil zu erzielen. Verwende dazu am besten Messlöffel oder eine Küchenwaage.
  3. Vermischen der Gewürze: Gib alle abgemessenen Gewürze in eine mittelgroße Schüssel. Achte darauf, dass die Schüssel trocken ist, damit die Gewürze nicht verklumpen.
  4. Gründliches Vermengen: Vermische die Gewürze mit einem Schneebesen oder einem Löffel gründlich miteinander. Rühre so lange, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind und eine homogene Mischung entstanden ist. Das ist wichtig, damit jede Portion Pommes gleich gut schmeckt.
  5. Optional: Verfeinern des Geschmacks: Probiere eine kleine Menge des Gewürzes. Wenn du es schärfer magst, füge noch etwas Cayennepfeffer oder Chilipulver hinzu. Wenn du eine süßere Note bevorzugst, kannst du etwas mehr braunen Zucker hinzufügen. Experimentiere, bis du deinen perfekten Geschmack gefunden hast!
  6. Aufbewahrung: Fülle das fertige Pommesgewürz in ein luftdichtes Gefäß. Ein Glas mit Schraubverschluss oder ein wiederverschließbarer Beutel eignen sich gut. Lagere das Gewürz an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um seine Frische und sein Aroma zu bewahren.

Notes

  • Qualität der Gewürze: Verwende hochwertige Gewürze für das beste Ergebnis. Frische Gewürze haben ein intensiveres Aroma und einen besseren Geschmack.
  • Frisch gemahlener Pfeffer: Verwende frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, da er ein viel intensiveres Aroma hat als bereits gemahlener Pfeffer.
  • Rauchige Note: Für eine rauchige Note kannst du geräuchertes Paprikapulver verwenden. Es verleiht dem Gewürz eine besondere Tiefe und Komplexität.
  • Süße Note: Brauner Zucker oder Kokosblütenzucker verleihen dem Gewürz eine angenehme Süße, die gut zu den anderen Aromen passt.
  • Schärfe: Passe die Menge an Cayennepfeffer oder Chilipulver an deinen persönlichen Geschmack an.
  • Selleriesalz: Selleriesalz verleiht dem Gewürz einen zusätzlichen Umami-Geschmack, der besonders gut zu Pommes passt.
  • Experimentieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Mengen, um dein eigenes, einzigartiges Pommesgewürz zu kreieren.
  • Lagerung: Lagere das Gewürz in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um seine Frische und sein Aroma zu bewahren.
  • Haltbarkeit: Das Pommesgewürz ist bei richtiger Lagerung mehrere Monate haltbar. Überprüfe jedoch regelmäßig den Geruch und die Farbe, um sicherzustellen, dass es noch frisch ist.

« Previous Post
Soulfood Gericht authentisch: So gelingt es dir!

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Tomatensalat Balsamico Dressing einfach: Das perfekte Rezept!

Vorspeisen

Pommesgewürz selber machen: Das beste Rezept für selbstgemachtes Fritten-Gewürz

Vorspeisen

Pasta Chips: Der ultimative knusprige Snack – Rezept & Tipps

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Pommesgewürz selber machen: Das beste Rezept für selbstgemachtes Fritten-Gewürz

Soulfood Gericht authentisch: So gelingt es dir!

Geflügel Burritos mit Guacamole: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design