• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Schoko Cupcakes Valentinstag: Das perfekte Rezept für Verliebte

Schoko Cupcakes Valentinstag: Das perfekte Rezept für Verliebte

July 11, 2025 by JannaNachspeise

Schoko Cupcakes Valentinstag – gibt es eine süßere Art, Liebe zu zeigen? Ich finde nicht! Stell dir vor: Saftige, schokoladige Cupcakes, gekrönt mit einer verführerischen Creme und liebevoll dekoriert. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Ausdruck von Zuneigung, der direkt ins Herz trifft.

Cupcakes haben eine lange und charmante Geschichte. Ursprünglich wurden sie im 19. Jahrhundert in Tassen gebacken, daher der Name. Sie entwickelten sich schnell zu einem beliebten Gebäck für besondere Anlässe, und der Valentinstag ist da keine Ausnahme. Was gibt es Schöneres, als selbstgebackene Schoko Cupcakes Valentinstag zu verschenken und damit zu zeigen, wie viel einem der Partner bedeutet?

Warum sind Cupcakes so beliebt? Nun, sie sind einfach unwiderstehlich! Die Kombination aus dem weichen, schokoladigen Teig und der cremigen Glasur ist ein Fest für die Sinne. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit verschiedenen Toppings, Füllungen und Dekorationen ganz individuell gestalten. Und das Beste: Sie sind einfach zu backen und perfekt portionierbar. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger bist, mit diesem Rezept gelingen dir garantiert himmlische Schoko Cupcakes für deinen Valentinstag!

Schoko Cupcakes Valentinstag this Recipe

Zutaten:

  • Für die Cupcakes:
    • 175g Mehl, Type 405
    • 25g Kakaopulver (ungesüßt)
    • 1 ½ TL Backpulver
    • ¼ TL Natron
    • ¼ TL Salz
    • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g Zucker
    • 2 große Eier, zimmerwarm
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 120ml Buttermilch, zimmerwarm
    • 60ml heißes Wasser
  • Für das Schokoladen-Frosting:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 350g Puderzucker, gesiebt
    • 75g Kakaopulver (ungesüßt), gesiebt
    • 120ml Schlagsahne
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Eine Prise Salz
  • Für die Dekoration (Valentinstag):
    • Rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
    • Herzförmige Zuckerstreusel
    • Essbare Glitzer
    • Kleine Schokoladenherzen

Zubereitung der Schoko Cupcakes:

  1. Ofen vorheizen und Muffinform vorbereiten:
    Heize deinen Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. Das verhindert, dass die Cupcakes ankleben und erleichtert das Herausnehmen.
  2. Trockene Zutaten mischen:
    In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Rühre alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig für ein gleichmäßiges Aufgehen der Cupcakes.
  3. Butter und Zucker schlagen:
    In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer (Handmixer oder Standmixer) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Das Einarbeiten von Luft in die Butter-Zucker-Mischung sorgt für eine lockere Textur der Cupcakes.
  4. Eier und Vanille hinzufügen:
    Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre nach jeder Zugabe gründlich. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist. Achte darauf, dass die Eier Raumtemperatur haben, da sie sich so besser mit den anderen Zutaten verbinden.
  5. Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen:
    Gib die trockenen Zutaten in drei Portionen und die Buttermilch in zwei Portionen zur Butter-Zucker-Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Verrühre nach jeder Zugabe nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind. Übermixe den Teig nicht, da dies zu zähen Cupcakes führen kann.
  6. Heißes Wasser hinzufügen:
    Gib das heiße Wasser zum Teig und verrühre alles, bis es gut vermischt ist. Der Teig wird jetzt etwas flüssiger sein. Das heiße Wasser intensiviert den Schokoladengeschmack.
  7. Muffinförmchen füllen:
    Fülle die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit Teig. Verwende am besten einen Eisportionierer, um die Förmchen gleichmäßig zu füllen.
  8. Backen:
    Backe die Cupcakes im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  9. Abkühlen lassen:
    Lasse die Cupcakes nach dem Backen 5-10 Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen legst. Die Cupcakes müssen vollständig abgekühlt sein, bevor du sie mit Frosting verzierst.

Zubereitung des Schokoladen-Frostings:

  1. Butter schlagen:
    Schlage die zimmerwarme Butter in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Mixer (Handmixer oder Standmixer) cremig. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Butter sollte hell und luftig sein.
  2. Puderzucker und Kakao hinzufügen:
    Gib den gesiebten Puderzucker und das gesiebte Kakaopulver zur Butter und verrühre alles langsam, bis sich die Zutaten vermischt haben. Das Sieben verhindert Klümpchen im Frosting.
  3. Sahne, Vanille und Salz hinzufügen:
    Gib die Schlagsahne, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu und verrühre alles, bis das Frosting glatt und cremig ist. Füge die Sahne langsam hinzu, um zu verhindern, dass das Frosting zu flüssig wird. Wenn das Frosting zu dick ist, kannst du noch etwas mehr Sahne hinzufügen.
  4. Frosting färben (optional):
    Wenn du das Frosting rot färben möchtest, gib einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste) hinzu und verrühre alles, bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Beginne mit wenigen Tropfen und füge bei Bedarf mehr hinzu.

Dekoration der Valentinstags-Cupcakes:

  1. Frosting auftragen:
    Fülle das Frosting in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle oder einer anderen Tülle deiner Wahl. Spritze das Frosting auf die abgekühlten Cupcakes. Du kannst das Frosting auch mit einem Messer oder einer Palette auf die Cupcakes streichen.
  2. Dekorieren:
    Verziere die Cupcakes mit herzförmigen Zuckerstreuseln, essbarem Glitzer und kleinen Schokoladenherzen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
  3. Servieren:
    Serviere die Valentinstags-Cupcakes sofort oder bewahre sie bis zum Servieren im Kühlschrank auf.
Tipps und Tricks:
  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere Butter, Eier und Buttermilch, Zimmertemperatur haben. Das sorgt für eine bessere Verbindung der Zutaten und ein gleichmäßigeres Backergebnis.
  • Nicht übermixen: Übermixe den Teig nicht, da dies zu zähen Cupcakes führen kann. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis sie gerade so vermischt sind.
  • Gleichmäßig füllen: Verwende einen Eisportionierer, um die Muffinförmchen gleichmäßig zu füllen. Das sorgt dafür, dass alle Cupcakes gleichmäßig backen.
  • Abkühlen lassen: Lasse die Cupcakes vollständig abkühlen, bevor du sie mit Frosting verzierst. Andernfalls schmilzt das Frosting.
  • Frosting Konsistenz: Passe die Konsistenz des Frostings nach Bedarf an. Wenn das Frosting zu dick ist, füge etwas mehr Sahne hinzu. Wenn das Frosting zu flüssig ist, füge etwas mehr Puderzucker hinzu.
  • Kreativität: Sei kreativ bei der Dekoration der Cupcakes! Verwende verschiedene Zuckerstreusel, essbaren Glitzer, Schokoladenherzen oder andere Dekorationen deiner Wahl.
Variationen:
  • Schokoladenstückchen: Füge dem Teig Schokoladenstückchen hinzu, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren.
  • Nüsse: Füge dem Teig gehackte Nüsse hinzu, um den Cupcakes eine knusprige Textur zu verleihen.
  • Aromen: Experimentiere mit verschiedenen Aromen, wie z.B. Mandelextrakt, Orangenextrakt oder Kaffeeextrakt.
  • Füllung: Fülle die Cupcakes mit einer leckeren Füllung, wie z.B. Karamell, Marmelade oder Schokoladencreme.
Aufbewahrung:

Schoko Cupcakes Valentinstag

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schoko Cupcakes zum Valentinstag inspirieren! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für alle, die ihren Liebsten (oder sich selbst!) am Tag der Liebe eine Freude machen wollen. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten und sehen dabei einfach umwerfend aus. Die Kombination aus dem reichhaltigen Schokoladenkuchen und dem cremigen Frosting ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Warum solltet ihr diese Cupcakes unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass sie ein wahrer Gaumenschmaus sind, sind sie auch ein wunderbarer Ausdruck von Zuneigung. Selbstgebackene Leckereien haben einfach eine ganz besondere Bedeutung, und diese Schoko Cupcakes zum Valentinstag sind der perfekte Weg, um eure Liebe und Wertschätzung zu zeigen. Sie sind ideal als kleines Geschenk, als süße Überraschung zum Frühstück oder als krönender Abschluss eines romantischen Dinners.

Ihr könnt die Cupcakes natürlich auch variieren, um sie noch persönlicher zu gestalten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch von Espresso im Teig für einen intensiveren Schokoladengeschmack? Oder ihr fügt dem Frosting etwas Himbeerpüree hinzu, um eine fruchtige Note zu erzielen. Auch die Dekoration lässt viel Spielraum für Kreativität. Streusel, Schokoladenraspeln, frische Beeren oder kleine Herzchen – erlaubt ist, was gefällt! Ihr könnt auch verschiedene Frosting-Farben verwenden, um einen besonders festlichen Look zu kreieren. Denkt daran, dass die Schoko Cupcakes zum Valentinstag nicht nur gut schmecken, sondern auch optisch etwas hermachen sollen!

Als Servierempfehlung würde ich sagen, dass diese Cupcakes am besten frisch schmecken. Sie können aber auch problemlos für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Serviert sie am besten mit einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas Milch. Und wenn ihr es besonders dekadent mögt, könnt ihr noch eine Kugel Vanilleeis dazu reichen. Das ist Genuss pur!

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Versionen dieser Schoko Cupcakes zum Valentinstag zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne in den Kommentaren oder auf Social Media. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, welche kreativen Variationen ihr euch einfallen lasst. Viel Spaß beim Backen und einen wunderschönen Valentinstag!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und zaubert diese unwiderstehlichen Schoko Cupcakes zum Valentinstag! Eure Liebsten (und ihr selbst!) werden es euch danken.


Schoko Cupcakes Valentinstag: Das perfekte Rezept für Verliebte

Saftige Schoko Cupcakes mit cremigem Schokoladen-Frosting, perfekt dekoriert für den Valentinstag. Ein süßer Genuss für Verliebte!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Cupcakes
Save This Recipe

Ingredients

  • 175g Mehl, Type 405
  • 25g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ¼ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Zucker
  • 2 große Eier, zimmerwarm
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120ml Buttermilch, zimmerwarm
  • 60ml heißes Wasser
  • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 350g Puderzucker, gesiebt
  • 75g Kakaopulver (ungesüßt), gesiebt
  • 120ml Schlagsahne
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • Rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
  • Herzförmige Zuckerstreusel
  • Essbare Glitzer
  • Kleine Schokoladenherzen

Instructions

  1. Heize deinen Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  3. In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen (3-5 Minuten).
  4. Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre nach jeder Zugabe gründlich. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu.
  5. Gib die trockenen Zutaten in drei Portionen und die Buttermilch in zwei Portionen zur Butter-Zucker-Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Verrühre nach jeder Zugabe nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
  6. Gib das heiße Wasser zum Teig und verrühre alles, bis es gut vermischt ist.
  7. Fülle die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit Teig.
  8. Backe die Cupcakes im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  9. Lasse die Cupcakes nach dem Backen 5-10 Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen legst.
  10. Schlage die zimmerwarme Butter in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Mixer cremig (3-5 Minuten).
  11. Gib den gesiebten Puderzucker und das gesiebte Kakaopulver zur Butter und verrühre alles langsam, bis sich die Zutaten vermischt haben.
  12. Gib die Schlagsahne, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu und verrühre alles, bis das Frosting glatt und cremig ist.
  13. Wenn du das Frosting rot färben möchtest, gib einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe hinzu.
  14. Fülle das Frosting in einen Spritzbeutel und spritze es auf die abgekühlten Cupcakes.
  15. Verziere die Cupcakes mit herzförmigen Zuckerstreuseln, essbarem Glitzer und kleinen Schokoladenherzen.
  16. Serviere die Valentinstags-Cupcakes sofort oder bewahre sie bis zum Servieren im Kühlschrank auf.

Notes

  • Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere Butter, Eier und Buttermilch, Zimmertemperatur haben.
  • Übermixe den Teig nicht.
  • Verwende einen Eisportionierer, um die Muffinförmchen gleichmäßig zu füllen.
  • Lasse die Cupcakes vollständig abkühlen, bevor du sie mit Frosting verzierst.
  • Passe die Konsistenz des Frostings nach Bedarf an.
  • Sei kreativ bei der Dekoration der Cupcakes!

« Previous Post
Avocado mit Thunfisch: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Geflügel Burritos mit Guacamole: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schoko Cupcakes Valentinstag: Das perfekte Rezept für Verliebte

Nachspeise

Schokolade Brezel Häppchen: Das unwiderstehliche Delikatesse Rezept

Nachspeise

Käsekuchen Erdbeer Kekse: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Pommesgewürz selber machen: Das beste Rezept für selbstgemachtes Fritten-Gewürz

Soulfood Gericht authentisch: So gelingt es dir!

Geflügel Burritos mit Guacamole: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design