• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Russischer Zupfkuchen Osterhase: Das perfekte Rezept für Ostern

Russischer Zupfkuchen Osterhase: Das perfekte Rezept für Ostern

July 11, 2025 by JannaNachspeise

Russischer Zupfkuchen Osterhase – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Stellen Sie sich vor: Ein saftiger, schokoladiger Quarkkuchen, verziert als niedlicher Osterhase, der auf Ihrer Ostertafel thront und alle Blicke auf sich zieht. Dieser Kuchen ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das Sie und Ihre Lieben begeistern wird.

Der Zupfkuchen, dessen Ursprünge im osteuropäischen Raum vermutet werden, hat sich längst einen festen Platz in unseren Backstuben erobert. Seine charakteristischen “Zupfen” aus dunklem Teig, die sich kunstvoll über die helle Quarkfüllung ziehen, machen ihn unverwechselbar. Und was gibt es Schöneres, als diesen Klassiker in ein österliches Gewand zu kleiden?

Warum lieben wir den Zupfkuchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus saftiger Quarkfüllung und knusprigem Schokoteig. Die leichte Säure des Quarks harmoniert wunderbar mit der intensiven Schokolade, und die unterschiedlichen Texturen machen jeden Bissen zu einem Genuss. Und mal ehrlich, wer kann schon einem selbstgebackenen Kuchen widerstehen, der auch noch so liebevoll dekoriert ist? Mit unserem Rezept für Russischer Zupfkuchen Osterhase gelingt Ihnen ein Kuchen, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch für strahlende Augen sorgt. Also, schnappen Sie sich Ihre Backutensilien und lassen Sie uns gemeinsam diesen österlichen Traum backen!

Russischer Zupfkuchen Osterhase this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 500g Mehl
    • 250g kalte Butter, in Stücken
    • 200g Zucker
    • 1 Ei
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 3 EL Kakaopulver
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Quarkfüllung:
    • 750g Quark (20% Fett)
    • 200g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Ei
    • 1 Eigelb
    • 50g Speisestärke
    • 100ml Milch
    • Abrieb einer halben Zitrone (optional)
  • Für die Osterhasen-Dekoration:
    • 100g Zartbitterschokolade
    • 50g weiße Schokolade
    • Evtl. Zuckerstreusel, Schokostreusel oder andere Dekoration nach Wahl

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass die Butter wirklich kalt ist. Das ist wichtig für die Konsistenz des Teigs. Wiege alle Zutaten genau ab, damit das Verhältnis stimmt.
  2. Vermischen der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel vermischst du das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz. Das sorgt dafür, dass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  3. Hinzufügen der Butter: Gib die kalte Butter in Stücken zu den trockenen Zutaten. Mit den Händen, einem Teigmischer oder einer Küchenmaschine verknetest du alles zu einem krümeligen Teig. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
  4. Hinzufügen des Eis: Gib das Ei hinzu und verknete alles zügig zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du löffelweise etwas kaltes Wasser hinzufügen. Aber Vorsicht, nicht zu viel!
  5. Teig teilen und kühlen: Teile den Teig in zwei Teile. Ein Teil sollte etwas größer sein als der andere (ungefähr 2/3 zu 1/3). Wickle beide Teile in Frischhaltefolie und lege sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht den Teig leichter zu verarbeiten.

Die Quarkfüllung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass der Quark Zimmertemperatur hat. Das verhindert Klümpchen in der Füllung.
  2. Vermischen der Zutaten: In einer großen Schüssel verrührst du den Quark, Zucker, Vanillezucker, das Ei, das Eigelb, die Speisestärke, die Milch und den Zitronenabrieb (falls verwendet) zu einer glatten Masse. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

Zusammenbau und Backen:

  1. Vorbereitung der Backform: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gut ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. Ausrollen des größeren Teigteils: Nimm den größeren Teigteil aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als der Durchmesser der Springform, damit du einen Rand hochziehen kannst.
  3. Auslegen der Backform: Lege den Teig in die Springform und drücke ihn am Boden und am Rand fest. Der Rand sollte etwa 3-4 cm hoch sein.
  4. Einfüllen der Quarkfüllung: Gieße die Quarkfüllung in die Springform auf den Teigboden.
  5. Zupfen der Streusel: Nimm den kleineren Teigteil aus dem Kühlschrank und zupfe ihn in kleinen Stücken (Streuseln) ab. Verteile die Streusel gleichmäßig auf der Quarkfüllung. Es ist wichtig, dass die Streusel nicht zu groß sind, da sie sonst zu hart werden können.
  6. Backen des Kuchens: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 60-70 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und die Quarkfüllung fest geworden ist. Mache am besten eine Stäbchenprobe.
  7. Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen. Am besten stellst du ihn auf ein Kuchengitter, damit er von allen Seiten gut auskühlen kann.

Osterhasen-Dekoration:

  1. Schokolade schmelzen: Schmelze die Zartbitterschokolade und die weiße Schokolade getrennt voneinander über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Achte darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird, da sie sonst verbrennen kann.
  2. Osterhasen-Formen vorbereiten: Du kannst entweder fertige Osterhasen-Formen aus Silikon verwenden oder dir selbst welche aus Backpapier basteln.
  3. Schokolade in Formen füllen: Fülle die geschmolzene Zartbitterschokolade in die Osterhasen-Formen. Wenn du möchtest, kannst du auch etwas weiße Schokolade für Verzierungen verwenden.
  4. Schokolade fest werden lassen: Stelle die Osterhasen-Formen in den Kühlschrank, bis die Schokolade fest geworden ist. Das dauert etwa 30 Minuten.
  5. Osterhasen auf den Kuchen setzen: Nimm die fest gewordenen Schokoladen-Osterhasen vorsichtig aus den Formen und platziere sie auf dem abgekühlten Zupfkuchen. Du kannst die Osterhasen auch mit etwas geschmolzener Schokolade auf dem Kuchen befestigen.
  6. Dekorieren: Verziere den Kuchen nach Belieben mit Zuckerstreuseln, Schokostreuseln oder anderen Dekorationen.
Tipps und Tricks:
  • Für einen besonders saftigen Kuchen: Verwende Quark mit einem höheren Fettanteil (40%).
  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack: Füge dem Teig noch etwas mehr Kakaopulver hinzu.
  • Für eine fruchtige Note: Gib etwas Zitronen- oder Orangenabrieb in die Quarkfüllung.
  • Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er einen Tag durchgezogen ist.
  • Wenn die Streusel zu dunkel werden, decke den Kuchen während des Backens mit Alufolie ab.

Guten Appetit!

Russischer Zupfkuchen Osterhase

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Russischen Zupfkuchen Osterhase so richtig in Osterstimmung versetzen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen nicht nur optisch ein absolutes Highlight auf jeder Ostertafel ist, sondern auch geschmacklich einfach umwerfend. Die Kombination aus dem saftigen Quarkteig und den knusprigen Schokostreuseln ist einfach unschlagbar. Und mal ehrlich, wer kann schon einem süßen Osterhasen widerstehen?

Warum ihr diesen Russischen Zupfkuchen Osterhase unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Er ist ein echter Hingucker, er schmeckt fantastisch und er ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie er vielleicht aussieht. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt er garantiert jedem, egal ob Backanfänger oder Profi. Und das Beste daran: Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren!

Hier ein paar Ideen für Variationen und Servierempfehlungen:

  • Füllung: Ihr könnt die Quarkfüllung mit Zitronenabrieb, Vanilleextrakt oder sogar etwas Rum verfeinern. Auch die Zugabe von Rosinen oder Mandeln ist eine tolle Idee.
  • Streusel: Statt dunkler Schokolade könnt ihr auch Vollmilch- oder weiße Schokolade verwenden. Oder wie wäre es mit einer Mischung aus verschiedenen Schokoladensorten? Für einen extra Crunch könnt ihr gehackte Nüsse oder Mandeln in die Streusel geben.
  • Dekoration: Verziert den fertigen Kuchen mit Puderzucker, Schokoglasur, bunten Zuckerstreuseln oder kleinen Schokoladenostereiern. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • Servieren: Der Russische Zupfkuchen Osterhase schmeckt am besten leicht gekühlt. Serviert ihn pur, mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Auch frische Beeren passen hervorragend dazu.

Ich persönlich liebe es, den Kuchen am Vortag zuzubereiten, damit er über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. So entfalten sich die Aromen noch besser und der Kuchen wird noch saftiger.

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Backutensilien und legt los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergesst nicht, den Hashtag #RussischerZupfkuchenOsterhase zu verwenden, damit ich eure Kunstwerke auch finde!

Ich bin mir sicher, dass dieser Russischer Zupfkuchen Osterhase nicht nur euch, sondern auch euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Er ist das perfekte Gebäck für ein gemütliches Osterfrühstück, einen festlichen Osterbrunch oder einfach nur für einen süßen Moment zwischendurch. Lasst es euch schmecken und genießt die Osterzeit!

Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Backen!


Russischer Zupfkuchen Osterhase: Das perfekte Rezept für Ostern

Ein saftiger Schoko-Zupfkuchen mit cremiger Quarkfüllung und süßen Schokoladen-Osterhasen – der perfekte Kuchen für die Osterzeit!

Prep Time45 Minuten
Cook Time60-70 Minuten
Total Time115 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl
  • 250g kalte Butter, in Stücken
  • 200g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 750g Quark (20% Fett)
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 50g Speisestärke
  • 100ml Milch
  • Abrieb einer halben Zitrone (optional)
  • 100g Zartbitterschokolade
  • 50g weiße Schokolade
  • Evtl. Zuckerstreusel, Schokostreusel oder andere Dekoration nach Wahl

Instructions

  1. Teig zubereiten: Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Kalte Butter in Stücken hinzufügen und zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Ei hinzufügen und zügig zu einem glatten Teig verkneten. Teig in zwei Teile teilen (2/3 und 1/3), in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
  2. Quarkfüllung zubereiten: Quark, Zucker, Vanillezucker, Ei, Eigelb, Speisestärke, Milch und Zitronenabrieb (falls verwendet) zu einer glatten Masse verrühren.
  3. Zusammenbau und Backen: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Größeren Teigteil ausrollen und in die Springform legen, dabei einen Rand hochziehen. Quarkfüllung einfüllen. Kleineren Teigteil in Streuseln zupfen und auf der Quarkfüllung verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 60-70 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Quarkfüllung fest ist.
  4. Abkühlen lassen: Kuchen in der Form abkühlen lassen.
  5. Osterhasen-Dekoration: Zartbitterschokolade und weiße Schokolade getrennt schmelzen. In Osterhasen-Formen füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Schokoladen-Osterhasen auf den abgekühlten Zupfkuchen setzen und nach Belieben dekorieren.

Notes

  • Für einen besonders saftigen Kuchen Quark mit einem höheren Fettanteil (40%) verwenden.
  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack mehr Kakaopulver in den Teig geben.
  • Für eine fruchtige Note Zitronen- oder Orangenabrieb in die Quarkfüllung geben.
  • Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er einen Tag durchgezogen ist.
  • Wenn die Streusel zu dunkel werden, den Kuchen während des Backens mit Alufolie abdecken.

« Previous Post
Käse Schinken Muffins backen: Das einfache Rezept für herzhafte Muffins
Next Post »
Griechisches Bifteki mit Feta: Das beste Rezept für saftiges Bifteki

If you enjoyed this…

Nachspeise

Limoncello Spritz Cocktail: Erfrischendes Rezept für den perfekten Sommerdrink

Nachspeise

Glasierter Zitronenkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Nachspeise

Schokoladenkekse patriotisch backen: Das einfache Rezept für den Nationalfeiertag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Pesto Hähnchen Röstkartoffel Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Erdnuss Hähnchen zart: Das ultimative Rezept für saftiges Geflügel

Avocado Salat Mozzarella Pesto: Das einfache Rezept für Genuss

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design