• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

July 10, 2025 by JannaAbendessen

Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne – klingt das nicht schon nach einem Gericht, das die Seele wärmt? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte, selbstgemachte Süßkartoffel Gnocchi, die in einer aromatischen Tomatensoße baden, verfeinert mit frischen Kräutern und einem Hauch von Knoblauch. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch überraschend einfach zuzubereiten ist.

Gnocchi, ursprünglich aus Italien stammend, haben sich längst einen festen Platz in unseren Küchen erobert. Ihre Vielseitigkeit macht sie so beliebt: Ob klassisch aus Kartoffeln, raffiniert mit Kürbis oder eben, wie in unserem Fall, mit der natürlichen Süße der Süßkartoffel – Gnocchi sind immer eine gute Idee. Die Kombination mit Tomaten ist dabei ein zeitloser Klassiker, der durch die Süße der Süßkartoffel eine ganz besondere Note erhält.

Was macht die Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze. Die Süßkartoffel verleiht den Gnocchi eine angenehme Süße und eine weiche Textur, die wunderbar mit der fruchtigen Säure der Tomaten harmoniert. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller fluffiger Gnocchi widerstehen, die in einer köstlichen Soße schwimmen? Ob als schnelles Mittagessen unter der Woche oder als Highlight beim gemütlichen Abendessen mit Freunden – diese Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne this Recipe

Ingredients:

  • Für die Süßkartoffel Gnocchi:
    • 700g Süßkartoffeln (ungeschält)
    • 200g Kartoffelstärke (oder glutenfreies Mehl)
    • 1 Eigelb (optional, für zusätzliche Bindung)
    • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Tomatenpfanne:
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
    • 200g Kirschtomaten, halbiert
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL getrockneter Basilikum
    • 1/4 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frischer Basilikum, zum Garnieren
    • Parmesan, gerieben (optional, zum Servieren)

Zubereitung der Süßkartoffel Gnocchi:

  1. Süßkartoffeln vorbereiten: Zuerst müssen wir die Süßkartoffeln weich bekommen. Ich wasche sie gründlich und steche sie dann mehrmals mit einer Gabel ein. Das verhindert, dass sie im Ofen platzen. Anschließend lege ich sie auf ein Backblech und backe sie bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 45-60 Minuten, oder bis sie sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen. Die Backzeit hängt von der Größe der Süßkartoffeln ab. Alternativ kannst du sie auch schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Achte aber darauf, dass sie nicht zu viel Wasser ziehen, da dies die Konsistenz der Gnocchi beeinträchtigen kann.
  2. Süßkartoffeln pürieren: Sobald die Süßkartoffeln abgekühlt sind (so dass du sie anfassen kannst!), halbiere ich sie und kratze das Fruchtfleisch mit einem Löffel heraus. Ich gebe das Fruchtfleisch in eine Kartoffelpresse und presse es durch. Das ist wichtig, um eine möglichst feine und klumpenfreie Masse zu erhalten. Wenn du keine Kartoffelpresse hast, kannst du auch einen Kartoffelstampfer verwenden, aber achte darauf, dass keine groben Stücke übrig bleiben.
  3. Gnocchi-Teig zubereiten: Auf einer sauberen Arbeitsfläche (ich nehme gerne ein großes Holzbrett) verteile ich die Kartoffelstärke. Dann gebe ich das Süßkartoffelpüree darauf. Jetzt kommt das Eigelb (wenn du es verwendest), Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzu. Mit den Händen verknete ich alles vorsichtig zu einem glatten Teig. Wichtig: Nicht zu lange kneten! Je länger du knetest, desto mehr Gluten wird aktiviert (auch wenn wir Kartoffelstärke verwenden, kann es durch die Feuchtigkeit der Süßkartoffeln zu einer gewissen Glutenbildung kommen), und die Gnocchi werden zäh. Der Teig sollte leicht klebrig sein, aber sich gut formen lassen. Wenn er zu klebrig ist, gib noch etwas Kartoffelstärke hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib einen Teelöffel Wasser hinzu.
  4. Gnocchi formen: Teile den Teig in mehrere Portionen. Rolle jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer langen Rolle (etwa 2 cm Durchmesser) aus. Schneide die Rolle dann mit einem Messer in etwa 2 cm lange Stücke. Jetzt kannst du die Gnocchi entweder so lassen, wie sie sind, oder ihnen mit einer Gabel das typische Gnocchi-Muster geben. Dazu rollst du jede Gnocchi-Kugel leicht über die Zinken einer Gabel. Das sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt auch dafür, dass die Soße später besser haftet.
  5. Gnocchi kochen: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Gnocchi portionsweise in das kochende Wasser. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Das dauert in der Regel nur 2-3 Minuten. Schöpfe die Gnocchi mit einem Schaumlöffel heraus und lasse sie abtropfen.

Zubereitung der Tomatenpfanne:

  1. Gemüse vorbereiten: Während die Süßkartoffeln im Ofen sind oder abkühlen, kannst du schon mal das Gemüse für die Tomatenpfanne vorbereiten. Ich wasche und putze die Paprika und schneide sie in kleine Würfel. Die Zwiebel und den Knoblauch schäle ich und hacke sie fein. Die Kirschtomaten halbiere ich.
  2. Gemüse anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind (etwa 2-3 Minuten). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt. Füge dann die Paprikawürfel hinzu und brate sie weitere 5-7 Minuten an, bis sie weich sind.
  3. Tomatensoße zubereiten: Gib die gehackten Tomaten, die halbierten Kirschtomaten, Oregano, Basilikum und Chiliflocken (wenn du sie verwendest) in die Pfanne. Würze alles mit Salz und Pfeffer. Lasse die Soße auf kleiner Flamme köcheln, während du die Gnocchi zubereitest (mindestens 15 Minuten). Je länger die Soße köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Rühre die Soße gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.

Gnocchi und Tomatenpfanne vereinen:

  1. Gnocchi in die Soße geben: Gib die gekochten Gnocchi in die Tomatenpfanne und vermische alles vorsichtig. Lasse die Gnocchi für ein paar Minuten in der Soße ziehen, damit sie den Geschmack aufnehmen können.
  2. Servieren: Richte die Süßkartoffel Gnocchi mit Tomatenpfanne auf Tellern an. Garniere sie mit frischem Basilikum und reibe etwas Parmesan darüber (wenn du magst). Serviere sie sofort und genieße!

Tipps und Variationen:

  • Gnocchi einfrieren: Du kannst die Gnocchi auch vorbereiten und einfrieren. Lege sie dazu nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech und friere sie ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Kochen gibst du sie einfach gefroren in kochendes Salzwasser.
  • Andere Gemüsesorten: Du kannst die Tomatenpfanne auch mit anderen Gemüsesorten variieren, z.B. mit Zucchini, Aubergine oder Pilzen.
  • Pesto: Für eine noch intensivere Geschmacksnote kannst du einen Löffel Pesto in die Tomatenpfanne geben.
  • Ricotta: Serviere die Gnocchi mit einem Klecks Ricotta für eine cremige Note.
  • Vegan: Um das Rezept vegan zu machen, lasse das Eigelb weg und achte darauf, dass der Parmesan durch eine vegane Alternative ersetzt wird.
Guten Appetit!

Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne ein wenig inspirieren! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, steht nun ein Gericht vor euch, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten ist. Und genau das macht es zu einem absoluten Must-Try!

Warum solltet ihr diese Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne unbedingt ausprobieren? Nun, zum einen ist da der Geschmack. Die Süße der Süßkartoffeln harmoniert perfekt mit der Säure der Tomaten und dem würzigen Knoblauch. Die Gnocchi, die wir entweder selbst gemacht oder gekauft haben, sind wunderbar weich und saugen die köstliche Soße förmlich auf. Zum anderen ist dieses Gericht unglaublich vielseitig. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, lässt sich aber auch wunderbar für ein schnelles Mittagessen zubereiten. Und nicht zu vergessen: Es ist eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in eure Ernährung einzubauen!

Aber das ist noch nicht alles! Die Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne ist auch ein echter Hingucker. Die leuchtenden Farben der Süßkartoffeln und Tomaten machen das Gericht zu einem Fest für die Augen. Und der Duft, der beim Kochen entsteht, ist einfach unwiderstehlich. Glaubt mir, eure Familie und Freunde werden begeistert sein!

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne pur genießen, oder sie mit verschiedenen Toppings verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit frisch geriebenem Parmesan oder Pecorino? Auch ein paar Blätter frischer Basilikum oder Petersilie passen hervorragend dazu. Wer es etwas schärfer mag, kann noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für eine extra Portion Protein könnt ihr gebratene Hähnchenbrust, Würstchen oder Tofu dazugeben.

Eine weitere tolle Variante ist, die Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne mit anderen Gemüsesorten zu ergänzen. Zucchini, Paprika, Aubergine oder Spinat passen wunderbar dazu. Auch Pilze sind eine leckere Ergänzung. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten!

Und wenn ihr mal keine frischen Tomaten zur Hand habt, könnt ihr auch Dosentomaten verwenden. Achtet aber darauf, hochwertige Tomaten zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Auch passierte Tomaten oder Tomatenmark sind eine gute Alternative.

Ich bin mir sicher, dass euch dieses Rezept für Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne genauso begeistern wird wie mich. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Beste daran: Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat!

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und eure eigenen Variationen. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diese köstliche Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne auszuprobieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Also, ran an die Töpfe und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Gericht lieben werdet. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, entspannt euch, genießt den Prozess und freut euch auf ein köstliches Ergebnis.


Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

Hausgemachte Süßkartoffel-Gnocchi in aromatischer Tomatenpfanne mit frischem Gemüse. Ein einfaches und köstliches Gericht, vegetarisch oder vegan zubereitbar.

Prep Time30 Minuten
Cook Time60 Minuten
Total Time90 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 700g Süßkartoffeln (ungeschält)
  • 200g Kartoffelstärke (oder glutenfreies Mehl)
  • 1 Eigelb (optional, für zusätzliche Bindung)
  • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum, zum Garnieren
  • Parmesan, gerieben (optional, zum Servieren)

Instructions

  1. Süßkartoffeln vorbereiten: Süßkartoffeln waschen, mit einer Gabel einstechen und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) 45-60 Minuten backen, bis sie weich sind. Alternativ schälen, würfeln und in Salzwasser kochen.
  2. Süßkartoffeln pürieren: Abgekühlte Süßkartoffeln halbieren, Fruchtfleisch herauskratzen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  3. Gnocchi-Teig zubereiten: Kartoffelstärke auf einer Arbeitsfläche verteilen. Süßkartoffelpüree, Eigelb (optional), Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen. Vorsichtig zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten! Bei Bedarf mehr Kartoffelstärke oder Wasser hinzufügen.
  4. Gnocchi formen: Teig portionieren, zu Rollen (ca. 2 cm Durchmesser) formen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Optional mit einer Gabel das typische Gnocchi-Muster geben.
  5. Gnocchi kochen: Salzwasser zum Kochen bringen. Gnocchi portionsweise ins Wasser geben. Sobald sie an die Oberfläche steigen (nach 2-3 Minuten), sind sie gar. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
  6. Gemüse vorbereiten: Paprika waschen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Kirschtomaten halbieren.
  7. Gemüse anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten. Paprika hinzufügen und 5-7 Minuten weich braten.
  8. Tomatensoße zubereiten: Gehackte Tomaten, Kirschtomaten, Oregano, Basilikum und Chiliflocken (optional) in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf kleiner Flamme mindestens 15 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
  9. Gnocchi und Tomatenpfanne vereinen: Gekochte Gnocchi in die Tomatenpfanne geben und vorsichtig vermischen. Einige Minuten ziehen lassen.
  10. Servieren: Gnocchi mit Tomatenpfanne auf Tellern anrichten. Mit frischem Basilikum und Parmesan garnieren. Sofort servieren.

Notes

  • Gnocchi einfrieren: Gnocchi nebeneinander auf ein Backblech legen und einfrieren. Dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Gefroren in kochendes Salzwasser geben.
  • Andere Gemüsesorten: Tomatenpfanne mit Zucchini, Aubergine oder Pilzen variieren.
  • Pesto: Für mehr Geschmack einen Löffel Pesto in die Tomatenpfanne geben.
  • Ricotta: Gnocchi mit einem Klecks Ricotta servieren.
  • Vegan: Eigelb weglassen und veganen Parmesan verwenden.

« Previous Post
Knoblauch Brot Grillen: Das perfekte Rezept für den Grillabend
Next Post »
Tomaten Focaccia Paprika Feta: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Abendessen

Honig Pfeffer Hühnchen Panini: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Lachs Brokkoli Gratin: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Hähnchenbrust mit Spinat und Knoblauch: Ein einfaches und gesundes Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln: Das ultimative Rezept

Tomaten Focaccia Paprika Feta: Das perfekte Rezept für den Sommer

Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design