• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Tomaten Focaccia Paprika Feta: Das perfekte Rezept für den Sommer

Tomaten Focaccia Paprika Feta: Das perfekte Rezept für den Sommer

July 10, 2025 by JannaAbendessen

Tomaten Focaccia Paprika Feta – allein der Name klingt schon nach Sommer, Sonne und mediterranem Genuss, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, aromatischer Teig, bedeckt mit sonnenreifen Tomaten, süßer Paprika und cremig-salzigem Feta. Ein einziger Bissen und du wirst dich direkt an die Küste Italiens versetzt fühlen!

Focaccia, ein flaches italienisches Brot, hat eine lange und reiche Geschichte. Ursprünglich als “panis focacius” bekannt, wurde es bereits im antiken Rom auf heißen Steinen gebacken. Es war ein einfaches, aber nahrhaftes Brot, das oft mit Olivenöl und Kräutern verfeinert wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Focaccia weiterentwickelt und ist in unzähligen Variationen erhältlich. Unsere Version, die Tomaten Focaccia Paprika Feta, ist eine Hommage an die mediterrane Küche und ihre frischen, lebendigen Aromen.

Warum lieben die Menschen Focaccia so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Der Teig ist innen weich und luftig, während die Oberfläche knusprig und goldbraun ist. Die Zugabe von Tomaten, Paprika und Feta verleiht der Focaccia eine unglaubliche Geschmackstiefe. Die Süße der Tomaten harmoniert perfekt mit der leichten Schärfe der Paprika und dem salzigen Feta. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist denkbar einfach! Ob als Beilage zum Grillen, als Snack für zwischendurch oder als Highlight auf dem Buffet – diese Tomaten Focaccia Paprika Feta ist immer eine gute Wahl.

Tomaten Focaccia Paprika Feta this Recipe

Ingredients:

  • 500g Mehl (Type 00 oder 550)
  • 350ml lauwarmes Wasser
  • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 10g Salz
  • 30ml Olivenöl extra vergine (plus mehr zum Beträufeln)
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 100g Feta, zerbröselt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zweig Rosmarin, fein gehackt
  • Grobes Meersalz, zum Bestreuen
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Der Teig:

  1. Hefe aktivieren: Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie in eine kleine Schüssel mit etwa 50ml des lauwarmen Wassers und einem Teelöffel Zucker. Rühre um und lass sie etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, zerbrösel sie in eine Schüssel und verrühre sie mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker, bis sie sich aufgelöst hat.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel oder die Schüssel deiner Küchenmaschine. Füge das Salz hinzu und vermische es gut.
  3. Teig mischen: Mach eine Mulde in der Mitte des Mehls. Gieß die aktivierte Hefe (oder die aufgelöste frische Hefe) hinein. Füge das Olivenöl hinzu.
  4. Kneten: Beginne, das Mehl von den Rändern her in die Flüssigkeit zu ziehen. Wenn du eine Küchenmaschine verwendest, knete den Teig mit dem Knethaken etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Wenn du von Hand knetest, gib den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn etwa 10-12 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich leicht von der Arbeitsfläche lösen.
  5. Erste Teigruhe: Forme den Teig zu einer Kugel. Gib etwas Olivenöl in eine saubere Schüssel und wende die Teigkugel darin, sodass sie rundherum leicht geölt ist. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, oder bis er sich verdoppelt hat.

Die Focaccia belegen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Teig ausrollen: Gib den Teig auf das vorbereitete Backblech. Drücke ihn mit den Fingern vorsichtig zu einem Rechteck oder Oval aus. Er sollte etwa 2-3 cm dick sein. Wenn der Teig sich zusammenzieht, lass ihn ein paar Minuten ruhen und versuche es dann erneut.
  3. Die typischen Dellen formen: Drücke mit den Fingerspitzen tiefe Dellen in den Teig. Diese Dellen sind charakteristisch für Focaccia und sorgen dafür, dass sich das Olivenöl gut verteilt.
  4. Belegen: Verteile die halbierten Kirschtomaten, die Paprikastreifen und den zerbröselten Feta gleichmäßig auf dem Teig. Streue den gehackten Knoblauch und Rosmarin darüber.
  5. Würzen: Beträufle die Focaccia großzügig mit Olivenöl. Bestreue sie mit grobem Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.

Backen:

  1. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Focaccia etwa 20-25 Minuten lang, oder bis sie goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  2. Abkühlen lassen: Nimm die Focaccia aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter etwas abkühlen, bevor du sie anschneidest und servierst.

Servieren:

Die Tomaten-Paprika-Feta-Focaccia schmeckt am besten warm oder bei Zimmertemperatur. Sie ist ein toller Snack, eine Beilage zum Grillen oder ein leckeres Mittagessen. Du kannst sie pur genießen oder mit einem Dip wie Hummus oder Aioli servieren.

Tipps und Variationen:

  • Andere Gemüsesorten: Du kannst die Focaccia auch mit anderen Gemüsesorten belegen, wie z.B. Zucchini, Auberginen, Oliven oder getrockneten Tomaten.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Thymian, Oregano oder Salbei.
  • Käse: Anstelle von Feta kannst du auch Mozzarella, Parmesan oder Pecorino verwenden.
  • Scharfe Variante: Füge etwas Chili-Flocken hinzu, um der Focaccia eine leichte Schärfe zu verleihen.
  • Süße Variante: Für eine süße Focaccia kannst du den Teig mit Zucker bestreuen und mit Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Beeren belegen.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Nimm ihn etwa 30 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank, damit er etwas wärmer wird.
  • Hefe: Achte darauf, dass die Hefe nicht zu alt ist, da sie sonst ihre Triebkraft verliert. Du kannst die Hefe testen, indem du sie mit etwas Zucker und lauwarmem Wasser verrührst. Wenn sie nach ein paar Minuten schäumt, ist sie noch aktiv.
  • Mehl: Die Wahl des Mehls beeinflusst die Textur der Focaccia. Type 00 Mehl ergibt eine besonders luftige und leichte Focaccia.
  • Olivenöl: Verwende hochwertiges Olivenöl extra vergine für den besten Geschmack.
Guten Appetit!

Tomaten Focaccia Paprika Feta

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Tomaten Focaccia mit Paprika und Feta inspirieren! Ehrlich gesagt, dieses Brot ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine Erfahrung. Die Kombination aus dem fluffigen, leicht säuerlichen Teig, den sonnengereiften Tomaten, der knackigen Paprika und dem salzigen Feta ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne, ein Stück Italien auf eurem Küchentisch, und ich bin mir sicher, dass es auch euch begeistern wird.

Warum ihr diese Focaccia unbedingt ausprobieren müsst? Weil sie unglaublich vielseitig ist! Sie ist perfekt als Beilage zum Grillen, als Basis für köstliche Sandwiches oder einfach pur, mit einem Schuss Olivenöl und etwas Balsamico-Essig. Stellt euch vor, ihr serviert sie warm, direkt aus dem Ofen, mit einem frischen Salat und einem Glas gekühlten Weißwein – ein perfektes Mittag- oder Abendessen, das eure Familie und Freunde begeistern wird. Und das Beste daran: Sie ist relativ einfach zuzubereiten, auch wenn ihr noch nicht so viel Erfahrung im Brotbacken habt. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis ist einfach umwerfend.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Vorspeise: Schneidet die Focaccia in kleine Quadrate und serviert sie mit verschiedenen Dips wie Hummus, Pesto oder Aioli.
  • Als Sandwich-Brot: Belegt die Focaccia mit euren Lieblingszutaten wie Schinken, Käse, Salat und Tomaten.
  • Als Beilage zum Grillen: Grillt die Focaccia kurz auf dem Grill, um sie noch knuspriger zu machen.
  • Vegetarische Variante: Lasst den Feta weg und fügt stattdessen Oliven, Artischockenherzen oder getrocknete Tomaten hinzu.
  • Pikante Variante: Gebt etwas Chili-Flocken oder gehackte Jalapeños zum Teig.
  • Süße Variante: Bestreut die Focaccia vor dem Backen mit Zucker und Zimt.

Ihr könnt auch mit anderen Gemüsesorten experimentieren. Zucchini, Auberginen oder rote Zwiebeln passen hervorragend zu dieser Focaccia. Oder wie wäre es mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Oregano? Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Probiert es aus und findet eure Lieblingskombination.

Ich bin total gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Teilt eure Fotos und Erfahrungen mit mir auf Social Media – verwendet den Hashtag #TomatenFocacciaPaprikaFeta, damit ich eure Beiträge nicht verpasse. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie es euch geschmeckt hat. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Anregungen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Teig und backt eure eigene Tomaten Focaccia mit Paprika und Feta! Ich verspreche euch, es wird sich lohnen. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept ja zu eurem neuen Lieblingsbrot.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Tomaten Focaccia Paprika Feta: Das perfekte Rezept für den Sommer

Eine köstliche, luftige Focaccia mit saftigen Kirschtomaten, Paprika, würzigem Feta, Knoblauch und Rosmarin. Ideal als Snack, Beilage oder leichtes Mittagessen!

Prep Time25 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time120 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 8-12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 00 oder 550)
  • 350ml lauwarmes Wasser
  • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 10g Salz
  • 30ml Olivenöl extra vergine (plus mehr zum Beträufeln)
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 100g Feta, zerbröselt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zweig Rosmarin, fein gehackt
  • Grobes Meersalz, zum Bestreuen
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Instructions

  1. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie in eine kleine Schüssel mit etwa 50ml des lauwarmen Wassers und einem Teelöffel Zucker. Rühre um und lass sie etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, zerbrösel sie in eine Schüssel und verrühre sie mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker, bis sie sich aufgelöst hat.
  2. Gib das Mehl in eine große Schüssel oder die Schüssel deiner Küchenmaschine. Füge das Salz hinzu und vermische es gut.
  3. Mach eine Mulde in der Mitte des Mehls. Gieß die aktivierte Hefe (oder die aufgelöste frische Hefe) hinein. Füge das Olivenöl hinzu.
  4. Beginne, das Mehl von den Rändern her in die Flüssigkeit zu ziehen. Wenn du eine Küchenmaschine verwendest, knete den Teig mit dem Knethaken etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Wenn du von Hand knetest, gib den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn etwa 10-12 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich leicht von der Arbeitsfläche lösen.
  5. Forme den Teig zu einer Kugel. Gib etwas Olivenöl in eine saubere Schüssel und wende die Teigkugel darin, sodass sie rundherum leicht geölt ist. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, oder bis er sich verdoppelt hat.
  6. Heize den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  7. Gib den Teig auf das vorbereitete Backblech. Drücke ihn mit den Fingern vorsichtig zu einem Rechteck oder Oval aus. Er sollte etwa 2-3 cm dick sein. Wenn der Teig sich zusammenzieht, lass ihn ein paar Minuten ruhen und versuche es dann erneut.
  8. Drücke mit den Fingerspitzen tiefe Dellen in den Teig. Diese Dellen sind charakteristisch für Focaccia und sorgen dafür, dass sich das Olivenöl gut verteilt.
  9. Verteile die halbierten Kirschtomaten, die Paprikastreifen und den zerbröselten Feta gleichmäßig auf dem Teig. Streue den gehackten Knoblauch und Rosmarin darüber.
  10. Beträufle die Focaccia großzügig mit Olivenöl. Bestreue sie mit grobem Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.
  11. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Focaccia etwa 20-25 Minuten lang, oder bis sie goldbraun und knusprig ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  12. Nimm die Focaccia aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter etwas abkühlen, bevor du sie anschneidest und servierst.

Notes

  • Du kannst die Focaccia auch mit anderen Gemüsesorten belegen, wie z.B. Zucchini, Auberginen, Oliven oder getrockneten Tomaten.
  • Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Thymian, Oregano oder Salbei.
  • Anstelle von Feta kannst du auch Mozzarella, Parmesan oder Pecorino verwenden.
  • Füge etwas Chili-Flocken hinzu, um der Focaccia eine leichte Schärfe zu verleihen.
  • Für eine süße Focaccia kannst du den Teig mit Zucker bestreuen und mit Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Beeren belegen.
  • Du kannst den Teig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Nimm ihn etwa 30 Minuten vor dem Ausrollen aus dem Kühlschrank, damit er etwas wärmer wird.
  • Achte darauf, dass die Hefe nicht zu alt ist, da sie sonst ihre Triebkraft verliert. Du kannst die Hefe testen, indem du sie mit etwas Zucker und lauwarmem Wasser verrührst. Wenn sie nach ein paar Minuten schäumt, ist sie noch aktiv.
  • Die Wahl des Mehls beeinflusst die Textur der Focaccia. Type 00 Mehl ergibt eine besonders luftige und leichte Focaccia.
  • Verwende hochwertiges Olivenöl extra vergine für den besten Geschmack.

« Previous Post
Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Gebackener Tilapia mit Dill: Ein einfaches Rezept für gesunde Mahlzeiten

Abendessen

Garnelenrisotto mit Erbsen: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Gemüse Cutlet selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln: Das ultimative Rezept

Tomaten Focaccia Paprika Feta: Das perfekte Rezept für den Sommer

Süßkartoffel Gnocchi Tomaten Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design