• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Mittagessen / Dönerteller selber machen: Ein einfaches Rezept für zu Hause

Dönerteller selber machen: Ein einfaches Rezept für zu Hause

April 25, 2025 by JannaMittagessen

Dönerteller selber machen ist nicht nur eine köstliche Möglichkeit, ein Stück der türkischen Küche in die eigenen vier Wände zu bringen, sondern auch eine kreative und gesellige Aktivität für Freunde und Familie. Ursprünglich aus der Türkei stammend, hat sich der Dönerteller weltweit zu einem beliebten Fast-Food-Gericht entwickelt, das für seine Vielfalt und seinen unverwechselbaren Geschmack geschätzt wird. Die Kombination aus zartem Fleisch, frischem Gemüse und würzigen Saucen macht jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis.

Die Liebe zu einem Dönerteller selber machen liegt nicht nur in der köstlichen Geschmackskombination, sondern auch in der Möglichkeit, die Zutaten nach eigenen Vorlieben anzupassen. Ob saftiges Lammfleisch, knuspriges Hähnchen oder eine vegetarische Variante – die Wahl liegt ganz bei Ihnen. Zudem ist es eine praktische Option für gesellige Abende, da jeder Gast seinen eigenen Teller nach Belieben zusammenstellen kann. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Dönertellers eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, dieses beliebte Gericht selbst zuzubereiten!

Dönerteller selber machen

Zutaten:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet oder Lammfleisch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Cayennepfeffer (optional, für Schärfe)
  • 4 Fladenbrote oder Pita-Brote
  • 200 g Joghurt (griechischer Joghurt oder Naturjoghurt)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL frische Minze, gehackt (oder 1/2 TL getrocknete Minze)
  • 1/2 Salatgurke, gewürfelt
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 1/2 Kopf Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • Optional: scharfe Soße oder Knoblauchsoße

Vorbereitung des Fleisches

  1. Das Hähnchenbrustfilet oder Lammfleisch in dünne Scheiben schneiden. Achte darauf, dass die Stücke gleichmäßig sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. In einer großen Schüssel das Olivenöl, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer (falls verwendet) vermengen.
  3. Die Fleischstücke in die Marinade geben und gut vermischen, sodass das Fleisch gleichmäßig bedeckt ist. Abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen. Für intensiveren Geschmack kann das Fleisch auch über Nacht mariniert werden.

Vorbereitung der Soße

  1. In einer kleinen Schüssel den Joghurt, Zitronensaft und die gehackte Minze vermengen. Gut umrühren, bis alles gut vermischt ist.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße kann ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis sie benötigt wird.

Kochen des Fleisches

  1. Eine große Pfanne oder Grillpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Wenn du einen Grill verwendest, stelle sicher, dass er gut vorgeheizt ist.
  2. Das marinierte Fleisch in die heiße Pfanne geben. Achte darauf, dass die Stücke nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig braten.
  3. Das Fleisch etwa 5-7 Minuten pro Seite braten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Die genaue Garzeit hängt von der Dicke der Fleischstücke ab.
  4. Das fertige Fleisch aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen. Mit Alufolie abdecken, um es warm zu halten.

Vorbereitung der Beilagen

  1. Während das Fleisch kocht, die Salatgurke, Tomaten, Eisbergsalat und rote Zwiebel vorbereiten. Alles in eine große Schüssel geben.
  2. Die gewürfelte Gurke, Tomaten und den geschnittenen Eisbergsalat gut vermischen. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Zusammenstellung des Dönertellers

  1. Die Fladenbrote oder Pita-Brote leicht toasten, entweder in einer Pfanne oder im Toaster, bis sie warm und leicht knusprig sind.
  2. Ein Fladenbrot auf einen Teller legen und eine großzügige Portion des gebratenen Fleisches darauflegen.
  3. Die vorbereitete Gemüsemischung gleichmäßig über das Fleisch verteilen.
  4. Fazit:

    Der Dönerteller ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen und Texturen der traditionellen türkischen Küche in die eigenen vier Wände zu bringen. Mit seiner Kombination aus saftigem Fleisch, frischem Gemüse und aromatischen Saucen ist dieser Dönerteller ein absolutes Muss für jeden, der gerne neue Geschmackserlebnisse ausprobieren möchte. Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß, sodass Sie auch Ihre Familie und Freunde in den Kochprozess einbeziehen können. Ein Dönerteller lässt sich hervorragend anpassen, sodass Sie ihn ganz nach Ihrem Geschmack gestalten können. Für eine vegetarische Variante können Sie das Fleisch durch gegrilltes Gemüse oder Halloumi ersetzen. Auch Falafel sind eine großartige Option, um den Dönerteller vegan zu gestalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Saucen wie einer scharfen Chili-Sauce oder einer cremigen Knoblauchsoße, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen. Servieren Sie den Dönerteller mit frischem Fladenbrot oder Reis, um die Aromen perfekt zu ergänzen. Um das Erlebnis noch zu bereichern, können Sie den Dönerteller mit verschiedenen Beilagen wie einem frischen Gurkensalat, eingelegtem Gemüse oder sogar Pommes Frites servieren. Diese Kombinationen sorgen für eine harmonische Balance zwischen den verschiedenen Geschmäckern und Texturen und machen das Essen zu einem Fest für die Sinne. Wir laden Sie ein, diesen Dönerteller selber zu machen und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns und anderen Kochbegeisterten! Nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Ergebnisse zu zeigen, und vergessen Sie nicht, Ihre Lieblingsvarianten zu dokumentieren. Vielleicht entdecken Sie sogar eine neue Lieblingszutat oder -sauce, die Ihren Dönerteller noch besser macht. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und den unendlichen Möglichkeiten des Dönertellers inspirieren. Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight bei einer Feier – dieser Dönerteller wird sicherlich zum Star auf Ihrem Tisch. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Freude, die das Kochen und Teilen von köstlichen Gerichten mit sich bringt. Der Dönerteller ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis, das Sie und Ihre Lieben zusammenbringt. Zögern Sie nicht länger und machen Sie sich an die Zubereitung Ihres eigenen Dönertellers! Wir sind gespannt auf Ihre Kreationen und freuen uns darauf, von Ihren kulinarischen Abenteuern zu hören. Guten Appetit! Print

    Dönerteller selber machen: Ein einfaches Rezept für zu Hause

    Print Recipe

    Ein köstlicher Dönerteller mit mariniertem Hähnchenbrustfilet oder Lammfleisch, serviert mit frischem Gemüse und einer erfrischenden Joghurtsauce. Ideal für ein schnelles und schmackhaftes Abendessen!

    • Author: Bärbels
    • Prep Time: 30 Minuten
    • Cook Time: 15 Minuten
    • Total Time: 45 Minuten
    • Yield: 4 Portionen 1x

    Ingredients

    Scale
    • 500 g Hähnchenbrustfilet oder Lammfleisch
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1 TL Kreuzkümmel
    • 1 TL Oregano
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL Pfeffer
    • 1/2 TL Cayennepfeffer (optional, für Schärfe)
    • 4 Fladenbrote oder Pita-Brote
    • 200 g Joghurt (griechischer Joghurt oder Naturjoghurt)
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 TL frische Minze, gehackt (oder 1/2 TL getrocknete Minze)
    • 1/2 Salatgurke, gewürfelt
    • 2 Tomaten, gewürfelt
    • 1/2 Kopf Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
    • 1 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
    • Optional: scharfe Soße oder Knoblauchsoße

    Instructions

    1. Das Hähnchenbrustfilet oder Lammfleisch in dünne Scheiben schneiden.
    2. In einer großen Schüssel Olivenöl, gehackte Zwiebel, gepressten Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer vermengen.
    3. Die Fleischstücke in die Marinade geben und gut vermischen. Abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.
    4. In einer kleinen Schüssel Joghurt, Zitronensaft und gehackte Minze vermengen.
    5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank aufbewahren.
    6. Eine große Pfanne oder Grillpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
    7. Das marinierte Fleisch in die heiße Pfanne geben und etwa 5-7 Minuten pro Seite braten, bis es goldbraun und durchgegart ist.
    8. Das fertige Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm halten.
    9. Während das Fleisch kocht, Gurke, Tomaten, Eisbergsalat und rote Zwiebel vorbereiten und in eine große Schüssel geben.
    10. Gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    11. Fladenbrote oder Pita-Brote leicht toasten.
    12. Ein Fladenbrot auf einen Teller legen, eine Portion gebratenes Fleisch darauflegen und die Gemüsemischung gleichmäßig verteilen.

    Notes

    • Für intensiveren Geschmack das Fleisch über Nacht marinieren.
    • Die Joghurtsauce kann nach Belieben mit weiteren Kräutern oder Gewürzen verfeinert werden.

    Did you make this recipe?

    Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Waffeltorte mit Mascarpone: Ein himmlisches Rezept für jeden Anlass
Next Post »
Ananas Rum Slush: Erfrischendes Rezept für den perfekten Sommerdrink

If you enjoyed this…

Mittagessen

Maisrisotto Schnellkochtopf: Schnelles und einfaches Rezept für ein cremiges Gericht

Mittagessen

Banh Mi Sandwiches: Die besten Rezepte und Tipps für authentischen Genuss

Mittagessen

Gnocchi-Salat mit Joghurt-Dressing: Ein erfrischendes Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Käse Lauch Pasta Hackfleisch: Das einfache Rezept für Genießer

Toskana Lachs: Das einfache Rezept für mediterranen Genuss

Zucchinibrot mit griechischem Joghurt: Das saftigste Rezept!

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design