• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Melonenspieße Beerensauce: Das perfekte Sommerrezept für Grillpartys

Melonenspieße Beerensauce: Das perfekte Sommerrezept für Grillpartys

July 6, 2025 by JannaVorspeisen

Melonenspieße mit Beerensauce – klingt das nicht nach dem perfekten Sommergenuss? Stell dir vor: Saftige, süße Melonenstücke, aufgespießt und getunkt in eine fruchtige, leicht säuerliche Beerensauce. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch ein echter Hingucker auf jeder Grillparty oder als erfrischender Snack zwischendurch ist.

Obwohl die Kombination aus Melone und Beerensauce keine jahrhundertealte Tradition hat, so spiegelt sie doch den modernen Trend wider, frische, saisonale Zutaten auf kreative Weise zu kombinieren. Melonen, ursprünglich aus Afrika stammend, haben sich längst weltweit etabliert und sind besonders in den Sommermonaten beliebt. Beeren, mit ihrer Vielfalt an Aromen und Farben, ergänzen die Süße der Melone perfekt und verleihen dem Gericht eine zusätzliche Dimension.

Was macht Melonenspieße mit Beerensauce so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die erfrischende Textur der Melone und die cremige Konsistenz der Sauce. Außerdem sind sie unglaublich einfach und schnell zubereitet, was sie zum idealen Rezept für spontane Besuche oder wenn es einfach mal schnell gehen muss. Und nicht zu vergessen: Sie sind ein gesunder Snack, der auch noch Spaß macht! Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Melonenspieße eintauchen und den Sommer auf der Zunge spüren!

Melonenspieße Beerensauce this Recipe

Zutaten:

  • 500g Wassermelone, entkernt und in 2,5 cm große Würfel geschnitten
  • 250g Honigmelone, entkernt und in 2,5 cm große Würfel geschnitten
  • 250g Cantaloupe-Melone, entkernt und in 2,5 cm große Würfel geschnitten
  • 200g Erdbeeren, halbiert (oder geviertelt, wenn sie sehr groß sind)
  • 150g Blaubeeren
  • 100g Brombeeren
  • 100g Himbeeren
  • Holzspieße (ca. 20-25 cm lang)
  • Für die Beerensauce:
  • 250g gemischte Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren)
  • 2 Esslöffel Puderzucker (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
  • Ein Schuss Wasser oder Orangensaft (falls die Sauce zu dick ist)
  • Frische Minze zur Dekoration (optional)

Vorbereitung der Beerensauce:

  1. Beeren vorbereiten: Wasche die gemischten Beeren gründlich unter kaltem Wasser. Entferne die Stiele von den Erdbeeren und halbiere oder viertle sie, je nach Größe.
  2. Beeren pürieren: Gib die gewaschenen Beeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Füge den Puderzucker, den Zitronensaft und das Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzu.
  3. Mixen: Püriere die Zutaten, bis eine glatte Sauce entsteht. Probiere die Sauce und füge bei Bedarf mehr Puderzucker hinzu, um die Süße anzupassen. Wenn die Sauce zu dick ist, gib einen Schuss Wasser oder Orangensaft hinzu, um sie zu verdünnen.
  4. Passieren (optional): Für eine besonders feine Sauce kannst du sie durch ein feines Sieb passieren, um die Kerne zu entfernen. Dies ist jedoch nicht unbedingt notwendig.
  5. Kühlen: Stelle die Beerensauce bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Dadurch kann sie etwas andicken und die Aromen können sich besser entfalten. Die Sauce hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage.

Zubereitung der Melonenspieße:

  1. Melonen vorbereiten: Schneide die Wassermelone, Honigmelone und Cantaloupe-Melone in gleichmäßige Würfel von etwa 2,5 cm Größe. Achte darauf, dass alle Melonen entkernt sind.
  2. Beeren vorbereiten: Wasche die Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren und Himbeeren gründlich unter kaltem Wasser. Halbiere oder viertle die Erdbeeren, wenn sie sehr groß sind.
  3. Spieße zusammenstellen: Nimm einen Holzspieß und beginne, die Melonen- und Beerenstücke abwechselnd aufzustecken. Du kannst die Reihenfolge variieren, um ein ansprechendes Muster zu erzeugen. Zum Beispiel: Wassermelone, Erdbeere, Honigmelone, Blaubeere, Cantaloupe, Brombeere, Himbeere, und so weiter.
  4. Spieße füllen: Fülle die Spieße, bis sie fast voll sind, aber lasse am Ende etwas Platz, damit du sie gut halten kannst. Achte darauf, dass die Früchte fest auf dem Spieß sitzen, aber nicht zu stark gequetscht werden.
  5. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang, bis alle Melonen- und Beerenstücke aufgebraucht sind.
  6. Anrichten: Lege die fertigen Melonenspieße auf eine Servierplatte.

Servieren:

  1. Anrichten mit Beerensauce: Verteile die gekühlte Beerensauce entweder über die Melonenspieße oder serviere sie in einem separaten Schälchen zum Dippen.
  2. Dekorieren (optional): Dekoriere die Melonenspieße mit frischer Minze, um einen zusätzlichen Farbtupfer und ein frisches Aroma zu verleihen.
  3. Servieren: Serviere die Melonenspieße sofort oder stelle sie bis zum Servieren in den Kühlschrank. Sie sind am besten, wenn sie frisch zubereitet werden, aber sie können auch für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipps und Variationen:

  • Andere Früchte: Du kannst die Melonenspieße auch mit anderen Früchten wie Ananas, Kiwi, Weintrauben oder Mango zubereiten. Achte darauf, dass die Früchte fest genug sind, um auf den Spieß gesteckt zu werden.
  • Marinade: Für einen zusätzlichen Geschmack kannst du die Melonenstücke vor dem Aufspießen in einer Marinade aus Honig, Limettensaft und Minze einlegen. Lasse sie für etwa 30 Minuten ziehen, bevor du sie aufspießt.
  • Schokoladensauce: Anstelle der Beerensauce kannst du die Melonenspieße auch mit geschmolzener dunkler oder weißer Schokolade beträufeln.
  • Joghurt-Dip: Für eine leichtere Variante kannst du einen Joghurt-Dip zubereiten. Mische griechischen Joghurt mit Honig und Zitronensaft und serviere ihn zu den Melonenspießen.
  • Grillen: Du kannst die Melonenspieße auch kurz auf dem Grill rösten, um ihnen ein rauchiges Aroma zu verleihen. Achte darauf, dass du sie nicht zu lange grillst, da die Melone sonst weich wird.
  • Alkoholische Variante: Für eine erwachsene Variante kannst du die Melonenstücke vor dem Aufspießen in etwas Rum oder Wodka einlegen. Lasse sie für etwa 30 Minuten ziehen, bevor du sie aufspießt.
  • Käse: Füge kleine Käsewürfel (z.B. Feta oder Mozzarella) zwischen die Früchte auf den Spieß. Das gibt einen interessanten Kontrast zwischen süß und salzig.
  • Nüsse: Bestreue die Spieße vor dem Servieren mit gehackten Nüssen (z.B. Mandeln, Pistazien oder Walnüsse) für einen zusätzlichen Crunch.
  • Ahornsirup: Beträufle die Spieße mit Ahornsirup anstelle von Puderzucker für eine andere Süße.
  • Kokosraspeln: Rolle die Spieße in Kokosraspeln, bevor du sie servierst.

Aufbewahrung:

Die Melonenspieße sind am besten, wenn sie frisch zubereitet werden. Wenn du sie jedoch vorbereiten möchtest, kannst du sie für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, um zu verhindern, dass die Melone austrocknet. Die Beerensauce kann separat im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich für etwa 2-3 Tage.

Nährwertangaben (ungefähr):

Die Nährwertangaben variieren je nach verwendeten Früchten und Mengen. Eine Portion (ca. 3-4 Spieße) enthält ungefähr:

  • Kalorien: 150-200 kcal
  • Kohlenhydrate: 30-40g
  • Zucker: 25-35g
  • Fett: 0-1g
  • Protein: 1-2g

Diese Angaben sind Schätzungen und können je nach Zutaten variieren.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten, erfrischend und vielseitig. Die Kombination aus verschiedenen Melonen und Beeren sorgt für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis und eine ansprechende Optik. Die Beerensauce verleiht den Spießen eine zusätzliche Süße und Säure, die perfekt zu den Früchten passt. Die Melonenspieße sind ein ideales Dessert oder Snack für warme Tage und eignen sich hervorragend für Partys, Picknicks oder einfach nur zum Genießen zu Hause. Die Möglichkeit, die Früchte und Zutaten nach Belieben anzup

Melonenspieße Beerensauce

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Melonenspieße mit Beerensauce sind einfach der Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es die perfekte Kombination aus fruchtiger Süße und erfrischender Leichtigkeit ist. Gerade an heißen Tagen ist das der ideale Snack, der nicht beschwert und trotzdem superlecker schmeckt. Die Melone, egal ob Honigmelone, Wassermelone oder Galiamelone, ist saftig und erfrischend, und die Beerensauce verleiht dem Ganzen eine fruchtige Note, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste: Es ist super einfach und schnell zubereitet! Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung.

Diese Melonenspieße sind ein absolutes Muss für jeden, der fruchtige und erfrischende Snacks liebt!

Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt dieses Rezept ganz einfach nach eurem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Minzblättern zwischen den Melonenstücken? Das gibt dem Ganzen eine extra Frische. Oder ihr dippt die Spieße in Joghurt, bevor ihr sie in der Beerensauce wälzt. Das sorgt für eine cremige Textur und einen zusätzlichen Geschmackskick. Auch mit verschiedenen Melonensorten könnt ihr experimentieren. Probiert doch mal eine Kombination aus Honigmelone, Wassermelone und Cantaloupe-Melone. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Und wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr die Spieße auch mit ein paar Käsewürfeln ergänzen. Feta oder Mozzarella passen hervorragend zu Melone und Beerensauce.

Hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr die Melonenspieße servieren könnt:

  • Als erfrischender Snack für zwischendurch
  • Als leichtes Dessert nach einem deftigen Essen
  • Als Hingucker auf jeder Party oder Grillfeier
  • Als gesunde Alternative zu Eis oder Kuchen
  • Als Beilage zu Joghurt oder Quark

Die Melonenspieße sind auch eine tolle Möglichkeit, Kinder dazu zu bringen, mehr Obst zu essen. Die bunten Farben und der süße Geschmack machen sie zu einem echten Hit bei den Kleinen. Und da sie so einfach zuzubereiten sind, können die Kinder sogar mithelfen. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Interesse an gesunder Ernährung.

Ich bin total gespannt, wie euch die Melonenspieße schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen und Variationen mit mir in den Kommentaren. Habt ihr noch andere Ideen, wie man die Spieße noch leckerer machen kann? Ich freue mich auf eure Anregungen! Und vergesst nicht, ein Foto von euren Melonenspießen zu machen und es auf Social Media zu teilen. Verlinkt mich gerne, damit ich eure Kreationen bewundern kann. Ich bin mir sicher, ihr werdet genauso begeistert sein wie ich! Also, ran an die Melone und viel Spaß beim Zubereiten!

Lasst es euch schmecken!


Melonenspieße Beerensauce: Das perfekte Sommerrezept für Grillpartys

Erfrischende Melonenspieße mit hausgemachter Beerensauce. Ein farbenfroher und köstlicher Snack oder Dessert für warme Tage!

Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time20 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 8-10 Spieße
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Wassermelone, entkernt und in 2,5 cm große Würfel geschnitten
  • 250g Honigmelone, entkernt und in 2,5 cm große Würfel geschnitten
  • 250g Cantaloupe-Melone, entkernt und in 2,5 cm große Würfel geschnitten
  • 200g Erdbeeren, halbiert (oder geviertelt, wenn sie sehr groß sind)
  • 150g Blaubeeren
  • 100g Brombeeren
  • 100g Himbeeren
  • Holzspieße (ca. 20-25 cm lang)
  • 250g gemischte Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren)
  • 2 Esslöffel Puderzucker (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
  • Ein Schuss Wasser oder Orangensaft (falls die Sauce zu dick ist)
  • Frische Minze zur Dekoration (optional)

Instructions

  1. Die gemischten Beeren gründlich unter kaltem Wasser waschen. Die Stiele von den Erdbeeren entfernen und sie je nach Größe halbieren oder vierteln.
  2. Die gewaschenen Beeren in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Puderzucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen.
  3. Die Zutaten pürieren, bis eine glatte Sauce entsteht. Die Sauce probieren und bei Bedarf mehr Puderzucker hinzufügen, um die Süße anzupassen. Wenn die Sauce zu dick ist, einen Schuss Wasser oder Orangensaft hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  4. Für eine besonders feine Sauce kann diese durch ein feines Sieb passiert werden, um die Kerne zu entfernen. Dies ist jedoch nicht unbedingt notwendig.
  5. Die Beerensauce bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen. Dadurch kann sie etwas andicken und die Aromen können sich besser entfalten. Die Sauce hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage.
  6. Wassermelone, Honigmelone und Cantaloupe-Melone in gleichmäßige Würfel von etwa 2,5 cm Größe schneiden. Sicherstellen, dass alle Melonen entkernt sind.
  7. Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren und Himbeeren gründlich unter kaltem Wasser waschen. Die Erdbeeren halbieren oder vierteln, wenn sie sehr groß sind.
  8. Einen Holzspieß nehmen und die Melonen- und Beerenstücke abwechselnd aufstecken. Die Reihenfolge kann variiert werden, um ein ansprechendes Muster zu erzeugen. Zum Beispiel: Wassermelone, Erdbeere, Honigmelone, Blaubeere, Cantaloupe, Brombeere, Himbeere, und so weiter.
  9. Die Spieße füllen, bis sie fast voll sind, aber am Ende etwas Platz lassen, damit sie gut gehalten werden können. Sicherstellen, dass die Früchte fest auf dem Spieß sitzen, aber nicht zu stark gequetscht werden.
  10. Den Vorgang wiederholen, bis alle Melonen- und Beerenstücke aufgebraucht sind.
  11. Die fertigen Melonenspieße auf einer Servierplatte anrichten.
  12. Die gekühlte Beerensauce entweder über die Melonenspieße verteilen oder sie in einem separaten Schälchen zum Dippen servieren.
  13. Die Melonenspieße mit frischer Minze dekorieren, um einen zusätzlichen Farbtupfer und ein frisches Aroma zu verleihen.
  14. Die Melonenspieße sofort servieren oder sie bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Sie sind am besten, wenn sie frisch zubereitet werden, aber sie können auch für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Notes

  • Andere Früchte: Die Melonenspieße können auch mit anderen Früchten wie Ananas, Kiwi, Weintrauben oder Mango zubereitet werden. Sicherstellen, dass die Früchte fest genug sind, um auf den Spieß gesteckt zu werden.
  • Marinade: Für einen zusätzlichen Geschmack können die Melonenstücke vor dem Aufspießen in einer Marinade aus Honig, Limettensaft und Minze eingelegt werden. Lasse sie für etwa 30 Minuten ziehen, bevor du sie aufspießt.
  • Schokoladensauce: Anstelle der Beerensauce können die Melonenspieße auch mit geschmolzener dunkler oder weißer Schokolade beträufelt werden.
  • Joghurt-Dip: Für eine leichtere Variante kann ein Joghurt-Dip zubereitet werden. Griechischen Joghurt mit Honig und Zitronensaft mischen und ihn zu den Melonenspießen servieren.
  • Grillen: Die Melonenspieße können auch kurz auf dem Grill geröstet werden, um ihnen ein rauchiges Aroma zu verleihen. Sicherstellen, dass sie nicht zu lange gegrillt werden, da die Melone sonst weich wird.
  • Alkoholische Variante: Für eine erwachsene Variante können die Melonenstücke vor dem Aufspießen in etwas Rum oder Wodka eingelegt werden. Lasse sie für etwa 30 Minuten ziehen, bevor du sie aufspießt.
  • Käse: Füge kleine Käsewürfel (z.B. Feta oder Mozzarella) zwischen die Früchte auf den Spieß. Das gibt einen interessanten Kontrast zwischen süß und salzig.
  • Nüsse: Bestreue die Spieße vor dem Servieren mit gehackten Nüssen (z.B. Mandeln, Pistazien oder Walnüsse) für einen zusätzlichen Crunch.
  • Ahornsirup: Beträufle die Spieße mit Ahornsirup anstelle von Puderzucker für eine andere Süße.
  • Kokosraspeln: Rolle die Spieße in Kokosraspeln, bevor du sie servierst.
  • Aufbewahrung: Die Melonenspieße sind am besten, wenn sie frisch zubereitet werden. Wenn du sie jedoch vorbereiten möchtest, kannst du sie für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, um zu verhindern, dass die Melone austrocknet. Die Beerensauce kann separat im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich für etwa 2-3 Tage.
  • Nährwertangaben (ungefähr): Die Nährwertangaben variieren je nach verwendeten Früchten und Mengen. Eine Portion (ca. 3-4 Spieße) enthält ungefähr:
    * Kalorien: 150-200 kcal
    * Kohlenhydrate: 30-40g
    * Zucker: 25-35g
    * Fett: 0-1g
    * Protein: 1-2g
    * Diese Angaben sind Schätzungen und können je nach Zutaten variieren.

« Previous Post
Spinat Ricotta Pie backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Spargel mit Eier Marinade: Das einfache Rezept für den Frühling

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Gebackener Camembert Tomaten Pfirsiche: Das perfekte Sommerrezept

Vorspeisen

Feta Spieße mit Gurke: Das einfache Rezept für den Sommer

Vorspeisen

Cranberry Brie Brotschale backen: Das einfache Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Blätterteig Fruchtschnitten backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Spargel mit Eier Marinade: Das einfache Rezept für den Frühling

Melonenspieße Beerensauce: Das perfekte Sommerrezept für Grillpartys

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design