Linsenbratlinge mit Joghurt klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: außen knusprig, innen weich und würzig, und dazu ein cremiger, erfrischender Joghurt-Dip. Diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein vegetarisches Gericht; sie sind eine Geschmacksexplosion, die dich begeistern wird!
Linsen, die Basis unserer Linsenbratlinge mit Joghurt, haben eine lange und reiche Geschichte. Schon im alten Ägypten und im Nahen Osten wurden sie als wichtige Nahrungsquelle geschätzt. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern auch unglaublich vielseitig. In vielen Kulturen gelten Linsen als Symbol für Glück und Wohlstand, und das aus gutem Grund: Sie sind erschwinglich, leicht zuzubereiten und stecken voller Proteine und Ballaststoffe.
Was macht Linsenbratlinge so beliebt? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Eine perfekte Balance aus herzhaften Gewürzen und dem erdigen Aroma der Linsen. Zum anderen die Textur: Die knusprige Kruste und der weiche Kern machen jeden Bissen zu einem Erlebnis. Und nicht zu vergessen, die Bequemlichkeit! Sie sind schnell zubereitet, eignen sich hervorragend als Meal-Prep und sind eine tolle Alternative zu Fleischgerichten. Ob als Hauptspeise mit Salat, als Beilage zum Grillen oder als Snack für zwischendurch Linsenbratlinge sind immer eine gute Wahl. Und mit dem Joghurt-Dip bekommen sie noch eine extra Frische, die einfach unwiderstehlich ist.
Ingredients:
- 250g braune oder grüne Linsen
- 750ml Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Karotte, fein gerieben
- 100g Semmelbrösel (plus mehr zum Wenden)
- 1 Ei (optional, kann durch 2 EL Leinsamenmehl mit 6 EL Wasser ersetzt werden)
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/4 TL Chilipulver (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Braten
Joghurt-Dip:
- 200g griechischer Joghurt
- 1/2 Gurke, fein gerieben und ausgedrückt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL frischer Dill, gehackt
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung der Linsen:
- Linsen vorbereiten: Zuerst die Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen. Das hilft, eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
- Linsen kochen: Gib die abgespülten Linsen zusammen mit der Gemüsebrühe in einen Topf. Bring alles zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass die Linsen sanft köcheln. Lass sie etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis sie weich sind, aber noch etwas Biss haben. Achte darauf, dass die Linsen nicht zu weich werden, da sie sonst beim Braten zerfallen könnten.
- Linsen abgießen: Sobald die Linsen gar sind, gieße sie ab und lass sie gut abtropfen. Es ist wichtig, dass so wenig Flüssigkeit wie möglich zurückbleibt. Du kannst sie auch kurz in einem Sieb ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Vorbereitung der Bratling-Masse:
- Gemüse andünsten: Erhitze etwas Öl in einer Pfanne. Gib die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Karotte hinzufügen: Gib die geriebene Karotte zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in die Pfanne. Dünste alles zusammen weitere 2-3 Minuten, bis die Karotte etwas weicher geworden ist.
- Linsen und Gemüse vermischen: Gib die gekochten und abgetropften Linsen in eine große Schüssel. Füge die angedünsteten Zwiebeln, den Knoblauch und die Karotte hinzu.
- Weitere Zutaten hinzufügen: Gib die Semmelbrösel, das Ei (oder die Leinsamenmischung), die gehackte Petersilie, das Paprikapulver, den Kreuzkümmel, das Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer in die Schüssel.
- Alles gut vermengen: Vermische alle Zutaten gründlich miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Am besten geht das mit den Händen. Die Masse sollte gut zusammenhalten und nicht zu feucht sein. Wenn die Masse zu feucht ist, kannst du noch etwas mehr Semmelbrösel hinzufügen. Wenn sie zu trocken ist, gib einen Schuss Gemüsebrühe oder Wasser hinzu.
- Masse ruhen lassen: Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten, und die Masse wird fester, was das Formen der Bratlinge erleichtert.
Formen und Braten der Bratlinge:
- Bratlinge formen: Nimm die Linsenmasse aus dem Kühlschrank. Forme mit den Händen Bratlinge in der gewünschten Größe und Dicke. Ich mag sie gerne etwas flacher, damit sie schneller durchgaren. Du kannst sie entweder rund, oval oder in einer anderen Form deiner Wahl formen.
- Bratlinge wenden: Gib etwas Semmelbrösel auf einen Teller. Wende jeden Bratling darin, sodass er von allen Seiten mit Semmelbröseln bedeckt ist. Das sorgt für eine schöne Kruste beim Braten.
- Bratlinge braten: Erhitze ausreichend Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Bratlinge braten und nicht nur im Öl liegen.
- Bratlinge goldbraun braten: Gib die Bratlinge vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Bratlinge sonst nicht richtig braten können. Brate die Bratlinge von beiden Seiten goldbraun und knusprig. Das dauert etwa 4-5 Minuten pro Seite.
- Bratlinge abtropfen lassen: Nimm die gebratenen Bratlinge aus der Pfanne und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech. Das Küchenpapier saugt überschüssiges Öl auf.
Zubereitung des Joghurt-Dips:
- Gurke vorbereiten: Reibe die Gurke fein und gib sie in ein Sieb. Drücke die Gurke gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das verhindert, dass der Joghurt-Dip zu flüssig wird.
- Alle Zutaten vermischen: Gib den griechischen Joghurt in eine Schüssel. Füge die ausgedrückte Gurke, den gepressten Knoblauch, den gehackten Dill und den Zitronensaft hinzu.
- Würzen: Würze den Joghurt-Dip mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Gut verrühren: Verrühre alle Zutaten gründlich miteinander, bis ein homogener Dip entstanden ist.
- Kühl stellen: Stelle den Joghurt-Dip bis zum Servieren in den Kühlschrank. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten, und der Dip schmeckt gekühlt am besten.
Servieren:
- Anrichten: Richte die Linsenbratlinge auf Tellern an.
- Joghurt-Dip servieren: Serviere den Joghurt-Dip zu den Linsenbratlingen. Du kannst den Dip entweder in einer separaten Schüssel servieren oder ihn direkt über die Bratlinge geben.
- Garnieren (optional): Garniere die Linsenbratlinge und den Joghurt-Dip mit frischen Kräutern, wie zum Beispiel Dill oder Petersilie. Du kannst auch noch etwas Zitronensaft darüber träufeln.
- Beilagen (optional): Serviere die Linsenbratlinge mit Beilagen deiner Wahl. Dazu passen zum Beispiel ein frischer Salat, Reis, Quinoa oder Kartoffeln.
Tipps und Variationen:
- Vegane Variante: Ersetze das Ei durch 2 EL Leinsamenmehl, das du mit 6 EL Wasser verrührst und 5 Minuten quellen lässt.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Semmelbrösel.
- Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten in die Bratling-Masse geben, wie zum Beispiel Zucchini, Paprika oder Aubergine.
- Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, wie zum Beispiel Currypulver, Garam Masala oder geräuchertem Paprikapulver.
- Kräuter: Verwende verschiedene Kräuter, wie zum Beispiel Koriander, Minze oder Thymian.
- Bratlinge backen: Du kannst die Bratlinge auch im Ofen backen. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind.
- Bratlinge einfrieren: Du kannst die gebratenen Bratlinge auch
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Linsenbratlinge mit Joghurt sind einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach und schnell sie zubereitet sind und wie unglaublich lecker sie schmecken. Wenn du auf der Suche nach einem gesunden, sättigenden und vielseitigen Gericht bist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Es ist wirklich ein Must-Try für alle, die vegetarische oder vegane Küche lieben oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten.
Die Kombination aus den erdigen Linsen, den frischen Kräutern und dem cremigen Joghurt ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran ist, dass du die Linsenbratlinge ganz nach deinem Geschmack variieren kannst. Du kannst zum Beispiel noch geriebene Karotten, Zucchini oder Paprika in den Teig mischen, um noch mehr Vitamine und Geschmack hinzuzufügen. Oder wie wäre es mit etwas Chili für eine feurige Note? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge gefällig? Die Linsenbratlinge schmecken hervorragend als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse. Du kannst sie aber auch als Beilage zu Gegrilltem oder Gebratenem servieren. Oder wie wäre es mit einem leckeren Linsenbratling-Burger? Einfach die Bratlinge in ein Brötchen legen, mit Salat, Tomaten, Gurken und deinem Lieblingsdressing belegen fertig ist ein köstlicher und gesunder Burger!
Eine weitere tolle Variante ist, die Linsenbratlinge als Füllung für Wraps oder Tacos zu verwenden. Zusammen mit etwas Avocado, Salsa und saurer Sahne sind sie ein echter Genuss. Und wenn du mal keine Zeit zum Kochen hast, kannst du die Linsenbratlinge auch einfach kalt als Snack mitnehmen. Sie sind der perfekte Begleiter für unterwegs und halten dich lange satt.
Ich persönlich liebe es, die Linsenbratlinge mit einem Klecks selbstgemachtem Kräuterjoghurt zu servieren. Der Joghurt sorgt für eine angenehme Frische und harmoniert perfekt mit den würzigen Bratlingen. Aber auch ein anderer Dip, wie zum Beispiel Hummus oder Guacamole, passt hervorragend dazu.
Und jetzt bist du an der Reihe! Ich kann es kaum erwarten, von deinen Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören. Probiere die Linsenbratlinge mit Joghurt aus und lass mich wissen, wie sie dir geschmeckt haben. Hast du das Rezept verändert oder eine eigene Variante kreiert? Teile deine Erfahrungen und Tipps gerne in den Kommentaren! Ich bin gespannt auf dein Feedback und freue mich darauf, von dir zu lesen.
Ich bin mir sicher, dass auch du von diesen Linsenbratlingen begeistert sein wirst. Sie sind einfach, lecker und vielseitig was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Vergiss nicht, dass die Zubereitung dieser Linsenbratlinge eine fantastische Möglichkeit ist, gesunde und nachhaltige Ernährung in deinen Alltag zu integrieren. Sie sind nicht nur gut für dich, sondern auch für die Umwelt. Also, ran an die Linsen und lass es dir schmecken!
Linsenbratlinge mit Joghurt: Das einfache Rezept für leckere Bratlinge
Herzhafte Linsenbratlinge mit erfrischendem Joghurt-Dip. Eine köstliche und gesunde Mahlzeit, einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar.
Ingredients
- 250g braune oder grüne Linsen
- 750ml Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Karotte, fein gerieben
- 100g Semmelbrösel (plus mehr zum Wenden)
- 1 Ei (optional, kann durch 2 EL Leinsamenmehl mit 6 EL Wasser ersetzt werden)
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/4 TL Chilipulver (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Braten
- 200g griechischer Joghurt
- 1/2 Gurke, fein gerieben und ausgedrückt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 EL frischer Dill, gehackt
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Linsen vorbereiten: Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen.
- Linsen kochen: Linsen und Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind, aber noch Biss haben. Abgießen und gut abtropfen lassen.
- Gemüse andünsten: Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch andünsten, bis sie glasig sind. Karotte hinzufügen und weitere 2-3 Minuten dünsten.
- Linsen und Gemüse vermischen: Gekochte Linsen, Zwiebeln, Knoblauch und Karotte in einer Schüssel vermischen.
- Weitere Zutaten hinzufügen: Semmelbrösel, Ei (oder Leinsamenmischung), Petersilie, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Alles gut vermengen: Zutaten gründlich vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf mehr Semmelbrösel oder Gemüsebrühe hinzufügen.
- Masse ruhen lassen: Abdecken und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Bratlinge formen: Linsenmasse aus dem Kühlschrank nehmen und Bratlinge formen.
- Bratlinge wenden: Bratlinge in Semmelbröseln wenden, sodass sie von allen Seiten bedeckt sind.
- Bratlinge braten: Öl in einer Pfanne erhitzen und Bratlinge von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten (ca. 4-5 Minuten pro Seite).
- Bratlinge abtropfen lassen: Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Joghurt-Dip zubereiten: Gurke reiben und ausdrücken. Joghurt, Gurke, Knoblauch, Dill und Zitronensaft in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Joghurt-Dip kühl stellen: Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
- Servieren: Linsenbratlinge auf Tellern anrichten und mit Joghurt-Dip servieren. Optional mit frischen Kräutern garnieren und mit Beilagen nach Wahl servieren.
Notes
- Vegane Variante: Ei durch Leinsamenmischung ersetzen.
- Glutenfreie Variante: Glutenfreie Semmelbrösel verwenden.
- Andere Gemüsesorten: Zucchini, Paprika oder Aubergine hinzufügen.
- Gewürze: Mit Currypulver, Garam Masala oder geräuchertem Paprikapulver experimentieren.
- Kräuter: Koriander, Minze oder Thymian verwenden.
- Bratlinge backen: Im Ofen bei 180°C für 20-25 Minuten backen.
- Bratlinge einfrieren: Gebratene Bratlinge einfrieren.
Leave a Comment