• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Brombeer Käse Dänisch: Das einfache Rezept für zu Hause

Brombeer Käse Dänisch: Das einfache Rezept für zu Hause

July 2, 2025 by JannaFrühstück

Brombeer Käse Dänisch – allein der Name klingt schon nach einem kleinen Stückchen Himmel, oder? Stell dir vor: Ein goldbrauner, blättriger Teig, gefüllt mit einer cremigen Käsefüllung und gekrönt von saftigen, süß-säuerlichen Brombeeren. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch optisch einiges hermacht!

Diese köstlichen Gebäckstücke, oft auch einfach nur “Dänisch” genannt, haben ihren Ursprung natürlich in Dänemark. Dort sind sie ein fester Bestandteil der Frühstückstafel und werden in unzähligen Variationen angeboten. Die Kombination aus süßem Teig, cremiger Füllung und fruchtigen Toppings ist einfach unschlagbar und hat sich längst über die dänischen Grenzen hinaus verbreitet.

Was macht den Brombeer Käse Dänisch so unwiderstehlich? Es ist das Zusammenspiel der verschiedenen Texturen und Aromen. Der blättrige Teig zergeht förmlich auf der Zunge, die Käsefüllung ist cremig und leicht säuerlich, und die Brombeeren bringen eine fruchtige Süße ins Spiel. Außerdem sind sie relativ einfach zuzubereiten, sodass du dir dieses kleine Stückchen Glück jederzeit selbst backen kannst. Ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung für deine Liebsten – ein selbstgemachter Brombeer Käse Dänisch ist immer eine gute Idee!

Brombeer Käse Dänisch this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 50g Puderzucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Zitronenabrieb (optional)
  • Für die Käsefüllung:
    • 250g Frischkäse, Doppelrahmstufe (z.B. Philadelphia)
    • 50g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
    • 1 EL Zitronensaft
  • Für die Brombeerfüllung:
    • 250g frische Brombeeren (oder gefrorene, aufgetaut und abgetropft)
    • 30g Zucker (je nach Süße der Brombeeren anpassen)
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken)
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch oder Sahne
  • Zum Bestreuen (optional):
    • Hagelzucker oder Mandelblättchen

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl, die kalte Butterwürfel, den Puderzucker und das Salz in eine große Schüssel. Wenn du magst, kannst du auch noch einen Teelöffel Zitronenabrieb hinzufügen. Das gibt dem Teig eine schöne frische Note.
  2. Teig kneten: Verknete die Zutaten mit den Händen oder mit dem Knethaken eines Mixers zu einem krümeligen Teig. Das geht am besten, wenn die Butter wirklich kalt ist.
  3. Ei hinzufügen: Gib das Ei hinzu und knete alles zügig zu einem glatten Teig. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
  4. Teig kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und sich später besser verarbeiten lässt.

Die Käsefüllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Gib den Frischkäse in eine Schüssel. Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  2. Zucker und Ei hinzufügen: Füge den Zucker und das Ei hinzu und verrühre alles gut miteinander, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Vanille und Zitrone: Gib den Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) und den Zitronensaft hinzu und verrühre alles noch einmal. Die Vanille und die Zitrone geben der Füllung einen tollen Geschmack.
  4. Füllung beiseite stellen: Stelle die Käsefüllung bis zur weiteren Verwendung beiseite.

Die Brombeerfüllung:

  1. Brombeeren vorbereiten: Wasche die frischen Brombeeren vorsichtig und tupfe sie trocken. Wenn du gefrorene Brombeeren verwendest, lasse sie auftauen und tropfe sie gut ab.
  2. Brombeeren einkochen: Gib die Brombeeren, den Zucker und den Zitronensaft in einen Topf. Erhitze alles bei mittlerer Hitze und lasse die Brombeeren einkochen, bis sie weich sind und etwas Saft abgegeben haben. Das dauert etwa 5-10 Minuten.
  3. Andicken (optional): Wenn du die Brombeerfüllung etwas dicker haben möchtest, kannst du einen Esslöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und unter die Brombeeren rühren. Lasse alles kurz aufkochen, bis die Füllung andickt.
  4. Abkühlen lassen: Lasse die Brombeerfüllung etwas abkühlen, bevor du sie weiterverwendest.

Zusammenbau und Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus.
  3. Formen ausstechen: Steche mit einem runden Ausstecher (ca. 8-10 cm Durchmesser) Kreise aus dem Teig aus. Du solltest etwa 12-16 Kreise erhalten, je nachdem wie dick du den Teig ausgerollt hast.
  4. Teig in die Förmchen legen: Lege die Teigkreise in kleine Tartelette-Förmchen oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Drücke den Teig leicht an den Rand der Förmchen.
  5. Käsefüllung einfüllen: Gib in jede Tartelette etwa 1-2 Esslöffel der Käsefüllung.
  6. Brombeerfüllung verteilen: Verteile die Brombeerfüllung auf der Käsefüllung. Achte darauf, dass die Füllung nicht über den Rand der Tartelettes läuft.
  7. Bestreichen: Verrühre das Eigelb mit der Milch oder Sahne und bestreiche die Ränder der Tartelettes damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  8. Bestreuen (optional): Wenn du magst, kannst du die Tartelettes noch mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
  9. Backen: Backe die Brombeer-Käse-Dänisch im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, oder bis der Teig goldbraun ist und die Füllung fest geworden ist.
  10. Abkühlen lassen: Nimm die Tartelettes aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken warm oder kalt.
Tipps und Variationen:
  • Andere Früchte: Anstelle von Brombeeren kannst du auch andere Früchte verwenden, wie zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen. Passe die Zuckermenge je nach Süße der Früchte an.
  • Zitronenabrieb: Wenn du den Teig mit Zitronenabrieb verfeinerst, kannst du auch etwas Zitronenabrieb in die Käsefüllung geben. Das verstärkt den Zitronengeschmack.
  • Mandelaroma: Für einen intensiveren Mandelgeschmack kannst du dem Teig oder der Käsefüllung etwas Mandelaroma hinzufügen.
  • Gefrorene Beeren: Wenn du gefrorene Beeren verwendest, achte darauf, dass du sie vor der Verwendung gut abtropfen lässt, damit die Tartelettes nicht zu feucht werden.
  • Teigreste: Aus den Teigresten kannst du kleine Kekse ausstechen und mitbacken.
  • Aufbewahrung: Die Brombeer-Käse-Dänisch können im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden.

Brombeer Käse Dänisch

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Brombeer Käse Dänisch begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total verliebt in diese kleinen Köstlichkeiten. Die Kombination aus dem buttrigen, blättrigen Teig, der cremigen Käsefüllung und den saftigen, leicht säuerlichen Brombeeren ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Und das Beste daran? Es ist gar nicht so schwer, sie selbst zu backen!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen vom fantastischen Geschmack, ist es auch eine tolle Möglichkeit, eure Lieben zu verwöhnen. Stellt euch vor, ihr serviert diese frisch gebackenen Brombeer Käse Dänisch zum Sonntagsbrunch, zum Nachmittagskaffee oder einfach als süße Überraschung zwischendurch. Die strahlenden Gesichter sind garantiert! Außerdem ist es ein Rezept, das sich wunderbar anpassen lässt. Ihr könnt die Brombeeren durch andere Beeren eurer Wahl ersetzen, wie zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren. Oder wie wäre es mit einer Variante mit Aprikosen oder Pfirsichen? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Warm servieren: Am besten schmecken die Brombeer Käse Dänisch lauwarm, direkt aus dem Ofen. So ist der Teig besonders knusprig und die Füllung schön cremig.
  • Mit Puderzucker bestreuen: Ein Hauch Puderzucker verleiht den Dänisch nicht nur eine hübsche Optik, sondern auch eine zusätzliche Süße.
  • Mit Vanilleeis servieren: Für einen besonders luxuriösen Genuss könnt ihr die warmen Dänisch mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
  • Mit Zitronenglasur verfeinern: Eine leichte Zitronenglasur passt hervorragend zu den süßen und fruchtigen Aromen.
  • Andere Beeren verwenden: Wie bereits erwähnt, könnt ihr die Brombeeren durch andere Beeren eurer Wahl ersetzen.
  • Nuss-Variante: Gehackte Mandeln oder Haselnüsse in die Füllung geben oder über die Dänisch streuen.
  • Schokoladen-Variante: Ein paar Schokoladenstückchen in die Füllung geben oder die Dänisch mit geschmolzener Schokolade beträufeln.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie eure Brombeer Käse Dänisch geworden sind. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Leser dazu, dieses köstliche Rezept auszuprobieren. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Es ist einfach, schnell zubereitet und liefert ein Ergebnis, das sich sehen und schmecken lassen kann. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns gemeinsam die Welt der Brombeer Käse Dänisch entdecken!

Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!


Brombeer Käse Dänisch: Das einfache Rezept für zu Hause

Köstliche Brombeer-Käse-Dänisch mit knusprigem Mürbeteig, cremiger Käsefüllung und fruchtiger Brombeerschicht. Perfekt für den Nachmittagstee oder als süße Leckerei!

Prep Time45 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 12-16 Tartelettes
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl, Type 405
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 50g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronenabrieb (optional)
  • 250g Frischkäse, Doppelrahmstufe (z.B. Philadelphia)
  • 50g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
  • 1 EL Zitronensaft
  • 250g frische Brombeeren (oder gefrorene, aufgetaut und abgetropft)
  • 30g Zucker (je nach Süße der Brombeeren anpassen)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken)
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch oder Sahne
  • Hagelzucker oder Mandelblättchen

Instructions

  1. Mehl, Butterwürfel, Puderzucker und Salz in eine Schüssel geben. Zitronenabrieb hinzufügen (optional).
  2. Mit den Händen oder dem Knethaken zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
  3. Ei hinzufügen und zügig zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten!
  4. Zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  5. Frischkäse in eine Schüssel geben (Zimmertemperatur).
  6. Zucker und Ei hinzufügen und gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  7. Vanilleextrakt (oder Vanillemark) und Zitronensaft hinzufügen und nochmals verrühren.
  8. Bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen.
  9. Frische Brombeeren waschen und trocken tupfen (gefrorene auftauen und abtropfen lassen).
  10. Brombeeren, Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze einkochen, bis die Brombeeren weich sind und Saft abgegeben haben (ca. 5-10 Minuten).
  11. (Optional) Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und unter die Brombeeren rühren. Kurz aufkochen, bis die Füllung andickt.
  12. Etwas abkühlen lassen.
  13. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  14. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dick ausrollen.
  15. Mit einem runden Ausstecher (ca. 8-10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen (ca. 12-16 Stück).
  16. Teigkreise in Tartelette-Förmchen legen oder auf ein Backblech mit Backpapier.
  17. In jede Tartelette 1-2 EL Käsefüllung geben.
  18. Brombeerfüllung auf der Käsefüllung verteilen.
  19. Eigelb mit Milch/Sahne verrühren und die Ränder der Tartelettes damit bestreichen.
  20. (Optional) Mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
  21. Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Füllung fest geworden ist.
  22. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Warm oder kalt servieren.

Notes

  • Andere Früchte: Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen statt Brombeeren verwenden. Zuckermenge anpassen.
  • Zitronenabrieb: Auch in die Käsefüllung geben, wenn der Teig Zitronenabrieb enthält.
  • Mandelaroma: Dem Teig oder der Käsefüllung hinzufügen.
  • Gefrorene Beeren: Vor der Verwendung gut abtropfen lassen.
  • Teigreste: Zu kleinen Keksen ausstechen und mitbacken.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank für 2-3 Tage.

« Previous Post
Halal Bacon Mac Cheese Burger: Das ultimative Rezept für Feinschmecker
Next Post »
Italienische Hamburger Suppe: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Frühstück

Zimt Waffeln backen: Das einfache Rezept für leckere Waffeln

Frühstück

Pandan Sojamilch herstellen: Eine einfache Anleitung für Zuhause

Frühstück

Erdbeer Pfirsich Chiasamen Smoothie: Ein erfrischendes Rezept für gesunde Genussmomente

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Mandelbutter Bananen Toast: Das einfache und leckere Rezept

Proteinreiches vegetarisches Frühstück: Rezepte & Ideen für einen starken Start

Avocado Toast Hanfsamen: Das Superfood-Frühstück für mehr Energie

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design