• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Osternester Quark Aprikosen: Das einfache Rezept für Ostern

Osternester Quark Aprikosen: Das einfache Rezept für Ostern

June 1, 2025 by JannaNachspeise

Osternester Quark Aprikosen – klingt das nicht schon nach Frühling und Festtagsfreude? Stell dir vor: Saftige, süße Aprikosen, eingebettet in eine cremige Quarkfüllung, alles kunstvoll geformt wie kleine Nester, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wahrer Gaumengenuss, der deine Osterfeierlichkeiten auf ein neues Level hebt.

Osternester haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Sie symbolisieren neues Leben, Fruchtbarkeit und die Wiedergeburt der Natur nach dem Winter. Ursprünglich wurden sie oft mit Eiern gefüllt, aber im Laufe der Zeit haben sich die Rezepte weiterentwickelt und bieten heute eine Vielzahl an kreativen Variationen. Unsere Osternester Quark Aprikosen sind eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die Tradition und Innovation auf köstliche Weise vereint.

Was macht diese kleinen Nester so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen: Die leichte Säure des Quarks harmoniert wunderbar mit der Süße der Aprikosen, während die zarte Hülle für einen angenehmen Biss sorgt. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten und können wunderbar vorbereitet werden, sodass du mehr Zeit hast, die Feiertage mit deinen Liebsten zu genießen. Ob als süßer Abschluss eines festlichen Menüs oder als liebevolles Mitbringsel für Freunde und Familie – diese Osternester Quark Aprikosen werden garantiert für Begeisterung sorgen. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese zauberhaften Leckereien kreieren!

Osternester Quark Aprikosen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Quarkteig:
    • 500g Magerquark
    • 125ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
    • 125g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 500g Mehl, plus etwas mehr zum Bearbeiten
    • 1 Päckchen Backpulver
    • Abrieb einer halben Bio-Zitrone (optional)
  • Für die Aprikosenfüllung:
    • 500g frische Aprikosen (oder Aprikosen aus der Dose, gut abgetropft)
    • 2-3 EL Aprikosenmarmelade (oder eine andere Marmelade nach Geschmack)
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1-2 EL Zucker (je nach Süße der Aprikosen)
    • 1 TL Speisestärke (optional, zum Andicken)
  • Zum Bestreichen und Dekorieren:
    • 1 Eigelb
    • 1-2 EL Milch oder Sahne
    • Hagelzucker oder Mandelblättchen (optional)
    • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung des Quarkteigs:

  1. Quarkmischung vorbereiten: In einer großen Schüssel den Magerquark, das Öl, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz miteinander verrühren. Am besten geht das mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät. Die Zutaten sollten sich gut vermischen und eine homogene Masse bilden.
  2. Mehlmischung hinzufügen: In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Das Mehlgemisch dann nach und nach zur Quarkmischung geben und unterrühren. Zuerst mit einem Löffel, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Aber Vorsicht: Nicht zu viel Mehl verwenden, da der Teig sonst trocken werden kann. Der Teig sollte geschmeidig sein und nicht mehr an den Händen kleben.
  3. Zitronenabrieb hinzufügen (optional): Wenn du magst, kannst du jetzt noch den Abrieb einer halben Bio-Zitrone unter den Teig kneten. Das gibt dem Teig eine frische Note.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Das entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Aprikosenfüllung:

  1. Aprikosen vorbereiten: Frische Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Aprikosen aus der Dose gut abtropfen lassen. Die Aprikosen in kleine Stücke schneiden.
  2. Aprikosenmischung zubereiten: In einem Topf die Aprikosenstücke, die Aprikosenmarmelade, den Zitronensaft und den Zucker vermischen. Alles gut verrühren und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  3. Füllung andicken (optional): Wenn die Füllung zu flüssig ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken. Dazu die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und unter die kochende Aprikosenmischung rühren. Kurz aufkochen lassen, bis die Füllung eindickt.
  4. Füllung abkühlen lassen: Die Aprikosenfüllung vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Formen der Osternester:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick ausrollen.
  3. Kreise ausstechen: Mit einem runden Ausstecher (ca. 8-10 cm Durchmesser) Kreise aus dem Teig ausstechen.
  4. Nester formen: Jeden Teigkreis in die Hand nehmen und leicht zu einer kleinen Schale formen. Den Rand etwas hochziehen, sodass eine kleine Mulde entsteht. Du kannst die Ränder auch leicht einkerben, um sie dekorativer zu gestalten.
  5. Füllung einfüllen: In jede Teigschale einen Esslöffel der abgekühlten Aprikosenfüllung geben. Achte darauf, dass die Füllung nicht über den Rand läuft.
  6. Nester auf das Backblech legen: Die gefüllten Osternester auf das vorbereitete Backblech legen.

Backen und Dekorieren:

  1. Eigelb-Glasur vorbereiten: Das Eigelb mit der Milch oder Sahne verquirlen.
  2. Nester bestreichen: Die Ränder der Osternester mit der Eigelb-Glasur bestreichen. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen.
  3. Dekorieren (optional): Nach Belieben mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
  4. Backen: Die Osternester im vorgeheizten Ofen für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  5. Abkühlen lassen: Die gebackenen Osternester aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  6. Mit Puderzucker bestäuben (optional): Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Tipp: Die Osternester schmecken am besten frisch gebacken, können aber auch gut aufbewahrt werden. In einer luftdichten Dose bleiben sie ein paar Tage frisch.

Variationen: Du kannst die Aprikosenfüllung auch durch andere Früchte wie Kirschen, Pflaumen oder Beeren ersetzen. Auch eine Füllung aus Quark und Rosinen ist sehr lecker. Statt Hagelzucker kannst du die Nester auch mit gehackten Nüssen oder Schokostreuseln dekorieren.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Osternester Quark Aprikosen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Osternester mit Quark und Aprikosen inspirieren! Es ist wirklich ein Muss für eure Osterfeierlichkeiten, denn es vereint so viele tolle Aspekte: Die kleinen Nester sind nicht nur unglaublich hübsch anzusehen und ein echter Hingucker auf jedem Ostertisch, sondern sie schmecken auch einfach himmlisch. Die Kombination aus dem lockeren, leicht säuerlichen Quark, den süßen, fruchtigen Aprikosen und dem knusprigen Teig ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind wirklich einfach zuzubereiten, auch wenn man kein Backprofi ist.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es mehr ist als nur ein Gebäck. Es ist ein Stück Osterfreude, das man mit Familie und Freunden teilen kann. Es ist ein Rezept, das Erinnerungen schafft und Traditionen pflegt. Und es ist ein Rezept, das garantiert für strahlende Gesichter sorgt. Die Osternester mit Quark und Aprikosen sind der perfekte süße Abschluss für euer Ostermahl oder ein leckerer Snack für zwischendurch.

Und weil ich weiß, dass jeder Geschmack anders ist, hier noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Andere Früchte: Anstelle von Aprikosen könnt ihr auch andere Früchte verwenden, wie zum Beispiel Pfirsiche, Kirschen, Blaubeeren oder Himbeeren. Je nach Saison und Vorliebe könnt ihr hier ganz kreativ werden.
  • Nüsse: Gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse passen hervorragend zu den Osternestern und sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Schokolade: Wer es besonders schokoladig mag, kann etwas geriebene Schokolade oder Schokostückchen in den Quark geben oder die fertigen Nester mit geschmolzener Schokolade überziehen.
  • Zitronenabrieb: Ein wenig Zitronenabrieb im Quark sorgt für eine frische, zitronige Note.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Vanille im Teig oder im Quark verleiht den Osternestern eine besondere Würze.
  • Herzhafte Variante: Für eine herzhafte Variante könnt ihr den Quark mit Kräutern, Knoblauch und Gewürzen verfeinern und anstelle von Früchten Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Tomaten verwenden.

Serviert die Osternester mit Quark und Aprikosen am besten lauwarm oder abgekühlt. Dazu passt ein Glas Milch, Kaffee oder Tee. Ihr könnt sie auch mit etwas Puderzucker bestreuen oder mit einem Klecks Schlagsahne servieren.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Lasst mich wissen, wie euch die Osternester mit Quark und Aprikosen geschmeckt haben und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Verwendet gerne den Hashtag #OsternesterQuarkAprikosen, wenn ihr eure Fotos auf Social Media teilt, damit ich sie auch finde. Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen! Frohe Ostern!


Osternester Quark Aprikosen: Das einfache Rezept für Ostern

Saftige Osternester aus lockerem Quarkteig, gefüllt mit fruchtiger Aprikosenfüllung. Ein köstliches und einfach zuzubereitendes Gebäck für die Osterzeit!

Prep Time45 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time90 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 20-25 Osternester
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Magerquark
  • 125ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 125g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 500g Mehl, plus etwas mehr zum Bearbeiten
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone (optional)
  • 500g frische Aprikosen (oder Aprikosen aus der Dose, gut abgetropft)
  • 2-3 EL Aprikosenmarmelade (oder eine andere Marmelade nach Geschmack)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1-2 EL Zucker (je nach Süße der Aprikosen)
  • 1 TL Speisestärke (optional, zum Andicken)
  • 1 Eigelb
  • 1-2 EL Milch oder Sahne
  • Hagelzucker oder Mandelblättchen (optional)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Instructions

  1. In einer großen Schüssel Quark, Öl, Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren.
  2. In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver mischen.
  3. Mehlmischung nach und nach zur Quarkmischung geben und zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen.
  4. Optional: Zitronenabrieb unterkneten.
  5. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Frische Aprikosen waschen, halbieren, entsteinen und in kleine Stücke schneiden (Dosenaprikosen gut abtropfen lassen).
  7. Aprikosenstücke, Marmelade, Zitronensaft und Zucker in einem Topf vermischen.
  8. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  9. Optional: Mit Speisestärke andicken (Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und unter die kochende Mischung rühren, kurz aufkochen lassen).
  10. Füllung abkühlen lassen.
  11. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  12. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dick ausrollen.
  13. Mit einem runden Ausstecher (ca. 8-10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
  14. Jeden Teigkreis zu einer kleinen Schale formen, den Rand etwas hochziehen.
  15. Einen Esslöffel der abgekühlten Aprikosenfüllung in jede Teigschale geben.
  16. Nester auf das Backblech legen.
  17. Eigelb mit Milch oder Sahne verquirlen.
  18. Die Ränder der Osternester mit der Eigelb-Glasur bestreichen.
  19. Optional: Mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
  20. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  21. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  22. Optional: Mit Puderzucker bestäuben.

Notes

  • Die Osternester schmecken frisch am besten, können aber auch in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.
  • Variationen: Aprikosenfüllung durch andere Früchte (Kirschen, Pflaumen, Beeren) oder eine Quark-Rosinen-Füllung ersetzen. Statt Hagelzucker mit Nüssen oder Schokostreuseln dekorieren.

« Previous Post
Hüttenkäse Wrap einfach: Das schnelle und gesunde Rezept
Next Post »
Guave Passionsfrucht Eis: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Himbeer Schokoladen Parfait: Das perfekte Rezept für Genießer

Nachspeise

Russischer Zupfkuchen Osterhase: Das perfekte Rezept für Ostern

Nachspeise

Blaubeer Zitronen Kuchen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Hähnchenbrust Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept für ein leckeres Abendessen

Saftiger Hackbraten mit Bacon: Das ultimative Rezept

Ligurische Hähnchenpfanne: Das einfache Rezept für Genuss

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design