• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Makkaroni Auflauf einfach zubereiten: Das perfekte Rezept

Makkaroni Auflauf einfach zubereiten: Das perfekte Rezept

May 23, 2025 by JannaAbendessen

Makkaroni Auflauf einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Ein dampfender, goldbrauner Auflauf, der mit Käse überbacken ist und dessen Duft dich sofort in deine Kindheit zurückversetzt. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist. Genau das erwartet dich hier!

Der Makkaroni Auflauf ist mehr als nur ein Gericht; er ist ein Stück kulinarische Tradition. Aufläufe haben eine lange Geschichte und wurden schon immer als praktische Möglichkeit geschätzt, Reste zu verwerten und eine nahrhafte Mahlzeit für die ganze Familie zu zaubern. In vielen Kulturen gibt es Varianten dieses Klassikers, aber der Makkaroni Auflauf, so wie wir ihn kennen und lieben, hat sich zu einem echten Comfort Food entwickelt.

Warum ist der Makkaroni Auflauf so beliebt? Ganz einfach: Er ist unglaublich vielseitig, sättigend und schmeckt einfach jedem! Die cremige Sauce, die perfekt gekochten Makkaroni und der knusprige Käse bilden eine unwiderstehliche Kombination. Außerdem ist er super einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um ihn mit verschiedenen Gemüsesorten oder Fleischresten aufzupeppen. Ob als schnelles Mittagessen, gemütliches Abendessen oder als Highlight auf dem Buffet – ein Makkaroni Auflauf einfach zubereiten ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu entdecken!

Makkaroni Auflauf einfach zubereiten

Zutaten:

  • 500g Makkaroni
  • 250g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 200g gekochter Schinken, gewürfelt
  • 4 Eier
  • 200ml Sahne
  • 200ml Milch
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Optional: 1 Zwiebel, fein gehackt
  • Optional: 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • Optional: Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch), gehackt

Zubereitung:

  1. Makkaroni kochen: Zuerst bringe ich einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Dann gebe ich die Makkaroni hinzu und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das ist wichtig, damit sie im Ofen nicht zu weich werden. Während die Makkaroni kochen, kann ich mich um die anderen Zutaten kümmern.
  2. Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. So ist er bereit, wenn die Makkaroni fertig sind und ich den Auflauf zusammengestellt habe.
  3. Makkaroni abgießen: Sobald die Makkaroni al dente sind, gieße ich sie in einem Sieb ab und lasse sie gut abtropfen. Ich stelle sie dann beiseite.

Die Käsesauce zubereiten:

  1. Mehlschwitze vorbereiten: In einem mittelgroßen Topf schmelze ich die Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist, gebe ich das Mehl hinzu und verrühre es sofort mit einem Schneebesen. Ich achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Diese Mischung, die sogenannte Mehlschwitze, lasse ich unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten anschwitzen. Sie sollte leicht hellgelb werden, aber nicht braun. Das Anschwitzen ist wichtig, um den Mehlgeschmack zu verlieren.
  2. Milch und Sahne hinzufügen: Nun gieße ich langsam die Milch und die Sahne unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze. Ich achte darauf, dass sich alles gut vermischt und keine Klümpchen entstehen. Am besten verwende ich dafür einen Schneebesen.
  3. Köcheln lassen: Ich lasse die Sauce unter ständigem Rühren köcheln, bis sie eindickt. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Die Sauce sollte eine cremige Konsistenz haben. Wenn sie zu dick wird, kann ich noch etwas Milch hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, lasse ich sie einfach noch etwas länger köcheln.
  4. Würzen: Jetzt würze ich die Käsesauce mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Die Muskatnuss gibt der Sauce eine besondere Note. Ich probiere die Sauce und passe die Würzung nach meinem Geschmack an.
  5. Käse hinzufügen: Ich nehme den Topf vom Herd und gebe etwa 2/3 des geriebenen Käses in die Sauce. Ich rühre so lange, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und sich gut mit der Sauce verbunden hat. Die Sauce sollte jetzt schön cremig und käsig sein.
  6. Eier verquirlen: In einer separaten Schüssel verquirle ich die Eier. Dann gebe ich die verquirlten Eier langsam unter ständigem Rühren in die Käsesauce. Das verhindert, dass die Eier stocken.

Den Auflauf zusammenstellen:

  1. Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich die gekochten Makkaroni mit dem gewürfelten Schinken.
  2. Käsesauce hinzufügen: Ich gieße die Käsesauce über die Makkaroni und den Schinken und vermische alles gut miteinander. Ich achte darauf, dass alle Makkaroni mit der Sauce bedeckt sind.
  3. In die Auflaufform füllen: Ich fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Butter ein. Dann fülle ich die Makkaroni-Käse-Mischung in die Auflaufform und verteile sie gleichmäßig.
  4. Mit Käse bestreuen: Ich bestreue den Auflauf mit dem restlichen geriebenen Käse. So bekommt er eine schöne Kruste.
  5. Backen: Ich schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe den Makkaroni-Auflauf für etwa 25-30 Minuten, bis er goldbraun und blubbernd ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.

Optional: Zwiebel und Knoblauch hinzufügen:

Wenn ich mag, kann ich dem Auflauf noch etwas mehr Geschmack verleihen, indem ich Zwiebel und Knoblauch hinzufüge. Dafür brate ich die fein gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch in etwas Butter an, bevor ich die Mehlschwitze zubereite. Dann fahre ich wie oben beschrieben fort.

Optional: Frische Kräuter hinzufügen:

Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen hervorragend zu diesem Auflauf. Ich hacke die Kräuter fein und streue sie entweder vor dem Backen über den Auflauf oder garniere ihn nach dem Backen damit.

Servieren:

  1. Abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich den Makkaroni-Auflauf kurz abkühlen, bevor ich ihn serviere. So kann er sich etwas setzen und ist nicht mehr ganz so heiß.
  2. Servieren: Ich schneide den Auflauf in Portionen und serviere ihn am besten warm. Dazu passt ein frischer Salat.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Ich kann dem Auflauf auch Gemüse hinzufügen, z.B. Erbsen, Mais, Paprika oder Brokkoli. Das Gemüse sollte vorgegart sein, bevor ich es in den Auflauf gebe.
  • Andere Käsesorten verwenden: Ich kann auch andere Käsesorten verwenden, z.B. Cheddar, Gruyère oder Mozzarella.
  • Schinken ersetzen: Anstelle von Schinken kann ich auch Speck, Salami oder Hackfleisch verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante lasse ich den Schinken einfach weg und füge stattdessen mehr Gemüse hinzu.
  • Resteverwertung: Der Makkaroni-Auflauf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Ich kann ihn mit übrig gebliebenen Nudeln, Gemüse oder Fleisch zubereiten.
Guten Appetit!

Makkaroni Auflauf einfach zubereiten

Fazit:

Dieser Makkaroni Auflauf ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, er wird nicht nur deine Geschmacksknospen verwöhnen, sondern auch deine Kochroutine erheblich vereinfachen. Die cremige Sauce, die perfekt gekochten Makkaroni und die goldbraune Käsekruste – eine unwiderstehliche Kombination, die einfach glücklich macht. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger ihn problemlos meistern können. Keine komplizierten Techniken, keine exotischen Zutaten, nur ehrliches, leckeres Essen, das die ganze Familie lieben wird.

Aber warum ist dieser Auflauf nun so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Komfort Food und praktischer Alltagstauglichkeit. Er ist schnell zubereitet, sättigend und lässt sich wunderbar vorbereiten. Du kannst ihn am Vortag zubereiten und dann einfach in den Ofen schieben, wenn du ihn brauchst. Ideal für stressige Wochentage oder wenn du Gäste erwartest. Und mal ehrlich, wer kann schon einem dampfenden Teller Makkaroni Auflauf widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen

Dieser Makkaroni Auflauf ist unglaublich vielseitig! Du kannst ihn pur genießen, als Beilage zu einem knackigen Salat oder als Hauptgericht mit einem Stück gegrilltem Hähnchen oder Fisch. Für eine vegetarische Variante kannst du einfach mehr Gemüse hinzufügen, wie zum Beispiel Brokkoli, Blumenkohl oder Paprika. Auch Pilze passen hervorragend in diesen Auflauf. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Jalapeños hinzufügen.

Hier sind noch ein paar Ideen, um deinen Makkaroni Auflauf noch individueller zu gestalten:

  • Mit Speck: Knusprig gebratener Speck verleiht dem Auflauf eine rauchige Note.
  • Mit Tomaten: Gehackte Tomaten oder eine Dose stückige Tomaten in der Sauce sorgen für eine fruchtige Frische.
  • Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian verfeinern den Geschmack.
  • Mit verschiedenen Käsesorten: Probiere verschiedene Käsesorten aus, wie zum Beispiel Gouda, Emmentaler oder Mozzarella.
  • Als One-Pot-Gericht: Koche die Makkaroni direkt in der Sauce, um noch weniger Abwasch zu haben.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Ich bin sicher, du wirst deine ganz persönliche Lieblingsvariante dieses Makkaroni Auflaufs finden.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und probiere diesen einfachen und köstlichen Makkaroni Auflauf aus! Ich bin mir sicher, er wird dich begeistern. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin gespannt, wie er dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

Print

Makkaroni Auflauf einfach zubereiten: Das perfekte Rezept

Print Recipe

Ein cremiger, käsiger Makkaroni-Auflauf mit Schinken, perfekt für ein schnelles und einfaches Mittag- oder Abendessen.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 6–8 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Makkaroni
  • 250g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 200g gekochter Schinken, gewürfelt
  • 4 Eier
  • 200ml Sahne
  • 200ml Milch
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Optional: 1 Zwiebel, fein gehackt
  • Optional: 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • Optional: Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch), gehackt

Instructions

  1. Makkaroni kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Makkaroni hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und abtropfen lassen.
  2. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Mehlschwitze zubereiten: In einem Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren, bis eine glatte Mehlschwitze entsteht. 1-2 Minuten anschwitzen, bis sie hellgelb ist.
  4. Käsesauce zubereiten: Milch und Sahne langsam unter Rühren zur Mehlschwitze gießen. Unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Sauce eindickt (ca. 5-7 Minuten). Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  5. Käse hinzufügen: Topf vom Herd nehmen und 2/3 des geriebenen Käses in die Sauce rühren, bis er geschmolzen ist.
  6. Eier verquirlen: In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen und langsam unter Rühren in die Käsesauce geben.
  7. Auflauf zusammenstellen: Gekochte Makkaroni und Schinken in einer großen Schüssel vermischen. Käsesauce darüber gießen und gut vermengen.
  8. Backen: Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) einfetten. Makkaroni-Käse-Mischung in die Form füllen und gleichmäßig verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun und blubbernd ist.
  9. Abkühlen lassen: Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.

Notes

  • Optional: Für mehr Geschmack Zwiebel und Knoblauch in Butter anbraten, bevor die Mehlschwitze zubereitet wird.
  • Optional: Frische Kräuter vor oder nach dem Backen über den Auflauf streuen.
  • Variationen: Gemüse (Erbsen, Mais, Paprika, Brokkoli), andere Käsesorten (Cheddar, Gruyère, Mozzarella), Speck, Salami oder Hackfleisch hinzufügen. Für eine vegetarische Variante den Schinken weglassen und mehr Gemüse hinzufügen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Fudgy Football Brownies: Das perfekte Rezept für den Super Bowl
Next Post »
Abnehmen Frühstücks Smoothie: Das ultimative Rezept für einen schlanken Start in den Tag

If you enjoyed this…

Abendessen

“Chile Colorado Gericht: Ein köstliches Rezept für authentische mexikanische Küche”

Abendessen

“Weiße BBQ Chicken Subs: Ein köstliches Rezept für Grillliebhaber”

Abendessen

“Geschmorte Brisket Tacos: Ein köstliches Rezept für Feinschmecker”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Kaspressknödel Südtiroler Art: Das Original Rezept & Tipps

Butterscotch Chip Cookies backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Steak Häppchen Knoblauchbutter Püree: Das perfekte Rezept & SEO-Tipps

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design