• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Zucchinibrot mit griechischem Joghurt: Das saftigste Rezept!

Zucchinibrot mit griechischem Joghurt: Das saftigste Rezept!

May 21, 2025 by JannaFrühstück

Zucchinibrot mit griechischem Joghurt – klingt das nicht himmlisch? Ich verspreche Ihnen, dieses Rezept wird Ihre Backroutine für immer verändern! Stellen Sie sich vor: Ein saftiges, aromatisches Brot, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch voller gesunder Zutaten steckt. Dieses Zucchinibrot ist mehr als nur ein Gebäck; es ist ein Stück kulinarische Glückseligkeit.

Zucchinibrot hat eine interessante Geschichte. Es entstand in den USA, als Gärtner nach Wegen suchten, ihre riesigen Zucchiniernten zu verwerten. Was als Notwendigkeit begann, entwickelte sich schnell zu einem beliebten Klassiker. Die Zugabe von griechischem Joghurt verleiht diesem traditionellen Rezept eine moderne und gesunde Note. Der Joghurt sorgt für eine unglaubliche Feuchtigkeit und eine leicht säuerliche Note, die perfekt mit der Süße der Zucchini harmoniert.

Warum lieben die Leute dieses Brot so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die Zucchini macht das Brot unglaublich saftig, während der griechische Joghurt ihm eine cremige Konsistenz verleiht. Es ist ein Genuss für jeden Gaumen! Außerdem ist es unglaublich vielseitig. Ob zum Frühstück mit einem Klecks Honig, als Snack zwischendurch oder als Beilage zum Abendessen – dieses Zucchinibrot mit griechischem Joghurt passt einfach immer. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten! Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Brot backen!

Zucchinibrot mit griechischem Joghurt

Zutaten:

  • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • 1/2 TL Muskatnuss, gemahlen
  • 1/4 TL Nelken, gemahlen (optional)
  • 1/2 TL Salz
  • 2 große Eier
  • 200g Zucker (brauner Zucker für einen karamelligeren Geschmack)
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 240g geriebene Zucchini (ca. 2 mittelgroße Zucchini)
  • 120g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200g griechischer Joghurt (natur, Vollfett oder fettarm)

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Zuerst heize ich meinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen aufheizt, fette ich eine Kastenform (ca. 20×10 cm) gründlich ein und bestäube sie mit Mehl. So verhindere ich, dass das Brot später kleben bleibt. Du kannst auch Backpapier verwenden, um die Form auszukleiden. Das erleichtert das Herausnehmen des Brotes ungemein.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss, Nelken (falls verwendet) und Salz. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig für ein schön aufgegangenes Brot.
  3. Feuchte Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel schlage ich die Eier mit dem Zucker schaumig. Das dauert ein paar Minuten, bis die Mischung heller und luftiger wird. Dann rühre ich das Öl und den Vanilleextrakt unter.
  4. Zucchini und Joghurt hinzufügen: Jetzt kommt der griechische Joghurt dazu. Ich rühre ihn vorsichtig unter die feuchten Zutaten, bis alles gut vermischt ist. Danach hebe ich die geriebene Zucchini unter. Achte darauf, die Zucchini vorher gut auszudrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Sonst wird das Brot zu feucht.
  5. Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Nun gebe ich die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Übermischen solltest du vermeiden, da das Brot sonst zäh werden kann.
  6. Nüsse unterheben (optional): Wenn du Nüsse verwendest, hebe sie jetzt vorsichtig unter den Teig. Sie geben dem Brot einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  7. Teig in die Form füllen: Ich fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und verteile ihn gleichmäßig.
  8. Backen: Das Zucchinibrot backe ich für ca. 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen. Um zu prüfen, ob es fertig ist, steche ich mit einem Holzspieß in die Mitte des Brotes. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist es durchgebacken.
  9. Abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich das Brot für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ich es auf ein Kuchengitter stürze, um es vollständig auskühlen zu lassen. Das verhindert, dass es zusammenfällt.

Tipps und Variationen:

  • Schokoladenstückchen: Für eine schokoladige Variante kannst du dem Teig noch 100g Schokoladenstückchen hinzufügen.
  • Gewürze: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Kardamom oder Ingwer.
  • Nüsse: Anstelle von Walnüssen oder Pekannüssen kannst du auch Haselnüsse oder Mandeln verwenden.
  • Glasur: Für eine besondere Note kannst du das abgekühlte Brot mit einer einfachen Puderzuckerglasur überziehen. Dafür verrührst du einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Milch, bis eine cremige Glasur entsteht.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier (1 EL Leinsamenmehl mit 3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen). Verwende pflanzlichen Joghurt.
  • Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung für Kuchen geeignet ist.
  • Aufbewahrung: Das Zucchinibrot hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage. Du kannst es auch einfrieren.

Der griechische Joghurt-Effekt:

Der griechische Joghurt macht dieses Zucchinibrot besonders saftig und verleiht ihm eine leicht säuerliche Note, die perfekt zu den süßen Gewürzen passt. Er sorgt außerdem für eine tolle Textur und hält das Brot länger frisch. Ich finde, er ist das Geheimnis für ein wirklich gelungenes Zucchinibrot!

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept ist so konzipiert, dass es einfach und unkompliziert ist. Die Kombination aus den richtigen Zutaten und der sorgfältigen Zubereitung garantiert ein saftiges, aromatisches und leckeres Zucchinibrot. Die Verwendung von griechischem Joghurt ist der Schlüssel zu seiner besonderen Textur und Frische. Außerdem ist es ein tolles Rezept, um überschüssige Zucchini aus dem Garten zu verwerten!

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Zu viel Zucchini: Achte darauf, die Zucchini gut auszudrücken, bevor du sie dem Teig hinzufügst. Sonst wird das Brot zu feucht und matschig.
  • Übermischen des Teigs: Verrühre die trockenen und feuchten Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade eben verbunden haben. Übermischen führt zu einem zähen Brot.
  • Falsche Backtemperatur: Die richtige Backtemperatur ist entscheidend für ein gleichmäßig durchgebackenes Brot. Kontrolliere die Temperatur deines Ofens mit einem Ofenthermometer.
  • Zu kurzes Abkühlen: Lasse das Brot nach dem Backen ausreichend abkühlen, bevor du es anschneidest. Sonst kann es auseinanderfallen.

Serviervorschläge:

Das Zucchinibrot schmeckt pur schon köstlich, aber du kannst es auch mit Butter, Frischkäse oder Marmelade servieren. Es passt hervorragend zum Frühstück, Brunch oder als süßer Snack zwischendurch. Auch zu einer Tasse Kaffee oder Tee ist es ein Genuss.

Nährwertangaben (ungefähr, pro Scheibe):

Bitte beachte, dass die Nährwertangaben je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.

  • Kalorien: ca. 250-300 kcal
  • Fett: ca. 15-20g
  • Kohlenhydrate: ca. 30-40g
  • Protein: ca. 4-5g

Weitere Ideen für Zucchinirezepte:

Wenn du noch mehr Zucchini übrig hast, probiere doch mal Zucchinipuffer, Zucchinisuppe oder gefüllte Zucchini. Die Möglichkeiten sind endlos!

Zucchinibrot mit griechischem Joghurt

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zucchinibrot mit griechischem Joghurt so richtig anfixen! Es ist wirklich ein Muss, dieses Brot auszuprobieren. Warum? Weil es so unglaublich saftig ist, dank des griechischen Joghurts und der Zucchini, die dem Ganzen eine wunderbare Feuchtigkeit verleihen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Brot widerstehen, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch ein bisschen gesünder ist als die meisten anderen Brotsorten?

Dieses Zucchinibrot ist mehr als nur ein Brot – es ist ein vielseitiges Geschmackserlebnis. Es ist perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, belegt mit Frischkäse und einem Klecks Honig. Oder wie wäre es mit einer Scheibe zum Mittagessen, begleitet von einer herzhaften Suppe oder einem knackigen Salat? Und für den kleinen Hunger zwischendurch ist es sowieso ideal.

Aber das ist noch nicht alles! Die Variationsmöglichkeiten sind schier endlos. Ihr könnt zum Beispiel gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig geben, um dem Brot einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Oder wie wäre es mit ein paar Rosinen oder Cranberries für eine fruchtige Note? Und wer es gerne etwas würziger mag, kann eine Prise Zimt, Muskatnuss oder sogar etwas Ingwer hinzufügen. Ich habe auch schon Varianten mit geriebenem Parmesan oder Cheddar gesehen, die dem Brot eine herzhafte Note verleihen. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf und experimentiert mit euren Lieblingszutaten!

Hier ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:

  • Süße Variante: Mit Frischkäse und Honig, Ahornsirup oder Marmelade.
  • Herzhafte Variante: Mit Kräuterquark, Avocado oder als Beilage zu einer Suppe.
  • Nussige Variante: Gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln in den Teig geben.
  • Fruchtige Variante: Rosinen, Cranberries oder getrocknete Aprikosen hinzufügen.
  • Würzige Variante: Zimt, Muskatnuss, Ingwer oder Kardamom verwenden.
  • Käse-Variante: Geriebenen Parmesan, Cheddar oder Gouda in den Teig mischen.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr euer ganz persönliches Zucchinibrot mit griechischem Joghurt zaubert. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Brot auch bei euch zum absoluten Lieblingsrezept avancieren wird. Es ist einfach, schnell zubereitet und schmeckt einfach himmlisch. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam backen!

Und noch ein kleiner Tipp: Das Zucchinibrot schmeckt am besten, wenn es leicht abgekühlt ist. So können sich die Aromen voll entfalten. Und keine Sorge, wenn etwas übrig bleibt – es hält sich gut verpackt ein paar Tage im Kühlschrank und schmeckt auch getoastet noch fantastisch!

Also, ab in die Küche und viel Erfolg beim Backen eures eigenen, köstlichen Zucchinibrots! Ich freue mich auf euer Feedback!

Print

Zucchinibrot mit griechischem Joghurt: Das saftigste Rezept!

Print Recipe

Saftiges Zucchinibrot mit griechischem Joghurt, einfach zubereitet und köstlich im Geschmack. Ideal für Frühstück, Brunch oder als süßer Snack.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten
  • Total Time: 70 Minuten
  • Yield: 1 Kastenbrot (ca. 10-12 Scheiben) 1x

Ingredients

Scale
  • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • 1/2 TL Muskatnuss, gemahlen
  • 1/4 TL Nelken, gemahlen (optional)
  • 1/2 TL Salz
  • 2 große Eier
  • 200g Zucker (brauner Zucker für einen karamelligeren Geschmack)
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 240g geriebene Zucchini (ca. 2 mittelgroße Zucchini)
  • 120g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200g griechischer Joghurt (natur, Vollfett oder fettarm)

Instructions

  1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 20×10 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss, Nelken (falls verwendet) und Salz vermischen.
  3. Feuchte Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel Eier und Zucker schaumig schlagen. Öl und Vanilleextrakt unterrühren.
  4. Zucchini und Joghurt hinzufügen: Griechischen Joghurt unter die feuchten Zutaten rühren. Geriebene Zucchini (vorher gut ausgedrückt) unterheben.
  5. Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben.
  6. Nüsse unterheben (optional): Gehackte Nüsse vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Teig in die Form füllen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und gleichmäßig verteilen.
  8. Backen: Das Zucchinibrot für ca. 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit einem Holzspieß prüfen, ob es durchgebacken ist.
  9. Abkühlen lassen: Das Brot für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Notes

  • Variationen: Schokoladenstückchen, andere Gewürze (Kardamom, Ingwer), andere Nüsse (Haselnüsse, Mandeln), Puderzuckerglasur.
  • Vegane Variante: Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen, pflanzlichen Joghurt verwenden.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Mehlmischung verwenden.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage haltbar oder einfrieren.
  • Tipps: Zucchini gut ausdrücken, Teig nicht übermischen, Backtemperatur kontrollieren, Brot ausreichend abkühlen lassen.
  • Serviervorschläge: Pur, mit Butter, Frischkäse oder Marmelade.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Lachsnudeln Brokkoli Tomaten: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Next Post »
Toskana Lachs: Das einfache Rezept für mediterranen Genuss

If you enjoyed this…

Frühstück

Egg McMuffin nachmachen: So gelingt das perfekte Frühstück zu Hause

Frühstück

“Vanille Proteinshake: Der perfekte Energielieferant für dein Workout”

Frühstück

Lavendel Hafer Latte: Das perfekte Rezept für einen aromatischen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Käse Lauch Pasta Hackfleisch: Das einfache Rezept für Genießer

Toskana Lachs: Das einfache Rezept für mediterranen Genuss

Zucchinibrot mit griechischem Joghurt: Das saftigste Rezept!

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design