Lachsnudeln Brokkoli Tomaten allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Lachsstückchen, knackiger Brokkoli, sonnengereifte Tomaten, alles vereint in einer cremigen Soße, die sich um perfekt gekochte Nudeln schmiegt. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was es zum perfekten Kandidaten für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen macht.
Die Kombination aus Fisch und Pasta hat in der italienischen Küche eine lange Tradition, wobei jede Region ihre eigenen Variationen und Geheimnisse hütet. Während die genaue Herkunft von Lachsnudeln Brokkoli Tomaten schwer zu bestimmen ist, so ist doch klar, dass die Beliebtheit dieses Gerichts auf seiner Vielseitigkeit und dem harmonischen Zusammenspiel der Aromen beruht. Der Lachs bringt eine feine, leicht ölige Note ein, der Brokkoli sorgt für einen frischen, knackigen Kontrast und die Tomaten verleihen dem Ganzen eine fruchtige Süße.
Was die Leute an diesem Gericht so lieben? Es ist die perfekte Balance zwischen gesund und genussvoll. Der Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, der Brokkoli liefert wichtige Vitamine und die Tomaten sind voller Antioxidantien. Aber vor allem ist es der Geschmack, der überzeugt. Die cremige Soße, die sich um die Nudeln legt, die zarten Lachsstückchen, die knackigen Gemüsestückchen ein wahres Fest für die Sinne! Und das Beste daran: Du kannst die Lachsnudeln Brokkoli Tomaten ganz nach deinem Geschmack variieren. Füge noch etwas Chili für eine leichte Schärfe hinzu, oder verfeinere die Soße mit einem Schuss Weißwein. Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere dein eigenes Meisterwerk!

Ingredients:
- 300g Lachsfilet, ohne Haut
- 300g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
- 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
- 200g Kirschtomaten, halbiert
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 200ml Sahne
- 50ml trockener Weißwein (optional)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: geriebener Parmesan zum Servieren
- Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
Vorbereitung der Zutaten:
- Lachs vorbereiten: Zuerst schneide ich das Lachsfilet in mundgerechte Würfel. Achte darauf, dass keine Gräten mehr vorhanden sind. Du kannst den Lachs auch etwas größer schneiden, wenn du größere Stücke bevorzugst.
- Gemüse vorbereiten: Den Brokkoli teile ich in kleine Röschen. Die Kirschtomaten halbiere ich. Wenn du größere Tomaten verwendest, schneide sie in Würfel. Die Zwiebel und den Knoblauch hacke ich fein.
Kochen der Nudeln:
- Nudeln kochen: In einem großen Topf bringe ich reichlich Salzwasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Nudeln hinzu und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das dauert in der Regel 8-10 Minuten.
- Brokkoli hinzufügen: Etwa 3 Minuten vor Ende der Garzeit der Nudeln gebe ich die Brokkoliröschen in das kochende Nudelwasser. So wird der Brokkoli schön bissfest und behält seine grüne Farbe.
- Abgießen: Wenn die Nudeln und der Brokkoli gar sind, gieße ich sie in einem Sieb ab. Dabei fange ich etwas Nudelwasser auf, falls die Soße später zu dick wird.
Zubereitung der Lachssauce:
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann dünste ich die Zwiebel darin glasig an. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Anschließend gebe ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
- Lachs anbraten: Jetzt gebe ich die Lachswürfel in die Pfanne und brate sie von allen Seiten kurz an, bis sie leicht Farbe bekommen haben. Der Lachs sollte innen noch leicht glasig sein, da er in der Soße noch weitergart.
- Mit Weißwein ablöschen (optional): Wenn du magst, kannst du den Lachs jetzt mit dem Weißwein ablöschen. Lasse den Wein kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampft. Das gibt der Soße eine schöne Tiefe.
- Sahne hinzufügen: Nun gieße ich die Sahne in die Pfanne und lasse sie kurz aufkochen. Reduziere dann die Hitze und lasse die Soße etwas einköcheln, bis sie leicht andickt. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
- Tomaten hinzufügen: Jetzt gebe ich die halbierten Kirschtomaten in die Soße und lasse sie kurz mitköcheln, bis sie leicht weich werden.
- Würzen: Die Soße würze ich mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du auch eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
- Nudeln und Brokkoli hinzufügen: Zum Schluss gebe ich die abgegossenen Nudeln und den Brokkoli in die Pfanne zur Soße und vermische alles gut miteinander, sodass die Nudeln und der Brokkoli gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind. Falls die Soße zu dick ist, kannst du etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
Servieren:
- Anrichten: Die Lachsnudeln mit Brokkoli und Tomaten richte ich auf Tellern an.
- Garnieren: Zum Garnieren streue ich frische, gehackte Petersilie über die Nudeln.
- Servieren: Optional kann man noch geriebenen Parmesan über die Nudeln geben. Sofort servieren und genießen!
Tipps und Variationen:
- Lachs: Statt frischem Lachsfilet kannst du auch Räucherlachs verwenden. Gib den Räucherlachs aber erst kurz vor dem Servieren hinzu, da er sonst zu trocken wird.
- Gemüse: Du kannst das Rezept auch mit anderem Gemüse variieren, z.B. mit Zucchini, Paprika oder Spinat.
- Soße: Für eine leichtere Variante kannst du statt Sahne Milch oder Cremefine verwenden.
- Käse: Statt Parmesan kannst du auch anderen geriebenen Käse verwenden, z.B. Grana Padano oder Pecorino.
- Kräuter: Neben Petersilie passen auch andere frische Kräuter gut zu diesem Gericht, z.B. Dill oder Schnittlauch.
- Schärfe: Für mehr Schärfe kannst du neben Chiliflocken auch eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch andünsten.
- Vegan: Für eine vegane Variante kannst du den Lachs durch geräucherten Tofu ersetzen und pflanzliche Sahne verwenden.
Weitere Ideen:
- Lachs vorher marinieren: Für noch mehr Geschmack kannst du den Lachs vor dem Anbraten in einer Marinade aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Kräutern marinieren.
- Nudeln im Ofen überbacken: Die Lachsnudeln können auch im Ofen überbacken werden. Gib die Nudeln in eine Auflaufform, bestreue sie mit Käse und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C goldbraun.
- Kalte Lachsnudeln: Die Lachsnudeln schmecken auch kalt als Salat. Lass die Nudeln und die Soße abkühlen und vermische sie dann mit etwas Mayonnaise oder Joghurt.
Guten Appetit!

Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Lachsnudeln mit Brokkoli und Tomaten so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach alles hat: Es ist unglaublich lecker, super schnell zubereitet und steckt voller gesunder Zutaten. Der zarte Lachs, der knackige Brokkoli und die saftigen Tomaten harmonieren perfekt miteinander und ergeben eine Geschmacksexplosion, die euch garantiert begeistern wird. Und das Beste daran: Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch für besondere Anlässe perfekt passt.
Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach unschlagbar. Ihr könnt die Lachsnudeln ganz nach eurem Geschmack variieren und anpassen. Wenn ihr es zum Beispiel etwas cremiger mögt, könnt ihr einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Pinienkernen für den extra Crunch? Auch mit verschiedenen Käsesorten könnt ihr experimentieren. Parmesan, Grana Padano oder Pecorino Romano passen hervorragend zu diesem Gericht. Und für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, empfehle ich eine Prise Chiliflocken oder ein paar fein gehackte Peperoni.
Hier sind noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:
- Als Beilage: Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt zu den Lachsnudeln.
- Für eine vegetarische Variante: Ersetzt den Lachs einfach durch Räuchertofu oder Halloumi.
- Für eine glutenfreie Variante: Verwendet glutenfreie Nudeln.
- Für eine vegane Variante: Ersetzt den Lachs durch Räuchertofu, die Sahne durch eine pflanzliche Alternative und achtet darauf, dass der verwendete Käse vegan ist.
- Als Auflauf: Gebt die Lachsnudeln in eine Auflaufform, bestreut sie mit Käse und überbackt sie im Ofen, bis der Käse goldbraun ist.
Ich bin schon so gespannt darauf, wie euch meine Lachsnudeln mit Brokkoli und Tomaten schmecken werden! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Gericht lieben werdet. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über eure Kommentare, Fotos und Erfahrungsberichte. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie sie euch geschmeckt haben. Teilt eure Bilder auf Social Media und taggt mich, damit ich eure kulinarischen Meisterwerke bewundern kann. Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen und freue mich darauf, von euch zu hören! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Lachsnudeln bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig was will man mehr? Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!
PrintLachsnudeln Brokkoli Tomaten: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Cremige Lachsnudeln mit Brokkoli und Kirschtomaten ein schnelles, einfaches und köstliches Gericht für die ganze Familie.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 300g Lachsfilet, ohne Haut
- 300g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
- 1 Brokkoli, in Röschen geteilt
- 200g Kirschtomaten, halbiert
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 200ml Sahne
- 50ml trockener Weißwein (optional)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: geriebener Parmesan zum Servieren
- Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
Instructions
- Lachsfilet in mundgerechte Würfel schneiden.
- Brokkoli in kleine Röschen teilen, Kirschtomaten halbieren, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. 3 Minuten vor Ende der Garzeit Brokkoli hinzufügen. Abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch kurz mitdünsten.
- Lachswürfel hinzufügen und kurz anbraten.
- (Optional) Mit Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen.
- Sahne hinzufügen und einköcheln lassen.
- Kirschtomaten hinzufügen und kurz mitköcheln.
- Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und (optional) Chiliflocken würzen.
- Nudeln und Brokkoli zur Sauce geben und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
- Auf Tellern anrichten, mit Petersilie garnieren und (optional) mit Parmesan bestreuen. Sofort servieren.
Notes
- Lachs: Statt frischem Lachsfilet kann auch Räucherlachs verwendet werden (erst kurz vor dem Servieren hinzufügen).
- Gemüse: Das Rezept kann mit anderem Gemüse variiert werden (z.B. Zucchini, Paprika, Spinat).
- Soße: Für eine leichtere Variante kann statt Sahne Milch oder Cremefine verwendet werden.
- Käse: Statt Parmesan kann auch anderer geriebener Käse verwendet werden (z.B. Grana Padano, Pecorino).
- Kräuter: Neben Petersilie passen auch Dill oder Schnittlauch gut.
- Schärfe: Für mehr Schärfe kann eine frische Chili fein gehackt und mit dem Knoblauch angedünstet werden.
- Vegan: Für eine vegane Variante kann der Lachs durch geräucherten Tofu ersetzt und pflanzliche Sahne verwendet werden.
- Lachs vorher marinieren: Für noch mehr Geschmack kann der Lachs vor dem Anbraten in einer Marinade aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Kräutern mariniert werden.
- Nudeln im Ofen überbacken: Die Lachsnudeln können auch im Ofen überbacken werden. Gib die Nudeln in eine Auflaufform, bestreue sie mit Käse und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C goldbraun.
- Kalte Lachsnudeln: Die Lachsnudeln schmecken auch kalt als Salat. Lass die Nudeln und die Soße abkühlen und vermische sie dann mit etwas Mayonnaise oder Joghurt.
Leave a Comment