• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Putenröllchen Cordon Bleu Art: Das einfache Rezept für Genießer

Putenröllchen Cordon Bleu Art: Das einfache Rezept für Genießer

May 20, 2025 by JannaAbendessen

Putenröllchen Cordon Bleu Art – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: saftiges Putenfleisch, umhüllt von cremigem Käse und herzhaftem Schinken, alles in einer knusprigen Panade. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Vergiss komplizierte Rezepte und stundenlange Vorbereitungen! Mit meiner Anleitung zauberst du im Handumdrehen ein Festmahl auf den Tisch, das Familie und Freunde begeistern wird.

Die Idee des Cordon Bleu, also Fleisch gefüllt mit Schinken und Käse, hat ihren Ursprung in der Schweiz. Der Name bedeutet übersetzt “blaues Band” und soll auf die hohe Qualität und den besonderen Wert des Gerichts hinweisen. Obwohl die klassische Variante mit Kalbfleisch zubereitet wird, ist die Variante mit Pute eine wunderbare, leichtere Alternative, die dem Original in nichts nachsteht.

Warum lieben wir Putenröllchen Cordon Bleu Art so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus zartem Fleisch, salzigem Schinken und schmelzendem Käse, die einfach unwiderstehlich ist. Die knusprige Panade sorgt für den nötigen Crunch und macht das Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt, was es ideal für stressige Tage oder größere Gesellschaften macht. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Putenröllchen Cordon Bleu Art

Ingredients:

  • Für die Putenröllchen:
    • 4 Putenbrustfilets (ca. 150g pro Stück)
    • 4 Scheiben Kochschinken
    • 4 Scheiben Käse (z.B. Emmentaler, Gouda oder Bergkäse)
    • Salz
    • Pfeffer
    • Zahnstocher oder Küchengarn
  • Für die Panade:
    • 100g Mehl
    • 2 Eier
    • 100ml Milch
    • 150g Paniermehl
    • Salz
    • Pfeffer
    • Paprikapulver (optional)
    • Knoblauchpulver (optional)
  • Zum Braten:
    • Pflanzenöl oder Butterschmalz
  • Optional für die Soße:
    • 200ml Sahne
    • 100ml Brühe (Gemüse oder Geflügel)
    • 1 EL Butter
    • 1 EL Mehl
    • Salz
    • Pfeffer
    • Muskatnuss (gerieben)
    • Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch)

Vorbereitung der Putenröllchen:

  1. Putenbrust vorbereiten: Zuerst die Putenbrustfilets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne vorsichtig flach klopfen. Sie sollten etwa 0,5 cm dick sein. Das Klopfen macht das Fleisch zarter und sorgt dafür, dass es gleichmäßiger gart.
  2. Würzen: Die flach geklopften Putenbrustfilets von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Sei dabei nicht zu sparsam, denn das Würzen ist wichtig für den Geschmack.
  3. Belegen: Auf jedes Putenbrustfilet eine Scheibe Kochschinken und eine Scheibe Käse legen. Achte darauf, dass die Ränder frei bleiben, damit der Käse beim Braten nicht ausläuft.
  4. Röllchen formen: Die Putenbrustfilets vorsichtig aufrollen und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren. Die Zahnstocher sollten gut sitzen, damit die Röllchen beim Braten nicht aufgehen. Wenn du Küchengarn verwendest, binde die Röllchen fest zusammen.

Zubereitung der Panade:

  1. Panierstraße vorbereiten: Drei tiefe Teller vorbereiten. In den ersten Teller das Mehl geben. In den zweiten Teller die Eier mit der Milch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver (falls verwendet) verquirlen. In den dritten Teller das Paniermehl geben.
  2. Panieren: Die Putenröllchen zuerst im Mehl wenden, sodass sie vollständig bedeckt sind. Das überschüssige Mehl abklopfen. Dann die Röllchen durch die Eiermilch ziehen, sodass sie gut benetzt sind. Zum Schluss die Röllchen im Paniermehl wenden, sodass sie rundherum mit Paniermehl bedeckt sind. Drücke das Paniermehl leicht an, damit es gut haftet.

Braten der Putenröllchen:

  1. Öl erhitzen: In einer großen Pfanne ausreichend Pflanzenöl oder Butterschmalz erhitzen. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Panade schnell bräunt, aber nicht zu heiß, damit die Röllchen innen gar werden, bevor die Panade verbrennt. Eine gute Temperatur ist erreicht, wenn an einem Holzstäbchen, das ins Öl gehalten wird, kleine Bläschen aufsteigen.
  2. Braten: Die panierten Putenröllchen vorsichtig in das heiße Öl legen. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da sonst die Temperatur des Öls zu stark sinkt und die Röllchen nicht knusprig werden. Die Röllchen von allen Seiten goldbraun braten, das dauert etwa 8-10 Minuten. Wende die Röllchen regelmäßig, damit sie gleichmäßig bräunen.
  3. Abtropfen lassen: Die gebratenen Putenröllchen aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Zubereitung der optionalen Soße:

  1. Mehlschwitze vorbereiten: In einem kleinen Topf die Butter schmelzen. Das Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis eine helle Mehlschwitze entstanden ist.
  2. Ablöschen: Die Mehlschwitze mit der Sahne und der Brühe ablöschen. Dabei ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  3. Köcheln lassen: Die Soße unter Rühren aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitze etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  4. Würzen: Die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  5. Verfeinern: Kurz vor dem Servieren die frischen Kräuter unter die Soße rühren.

Servieren:

  1. Anrichten: Die Putenröllchen Cordon Bleu Art auf Tellern anrichten.
  2. Servieren: Die optionale Soße über die Röllchen geben oder separat dazu servieren.
  3. Beilagen: Dazu passen hervorragend Kartoffeln (z.B. Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln), Reis, Gemüse (z.B. grüne Bohnen, Erbsen oder Karotten) oder ein frischer Salat.

Tipps und Variationen:

  • Käsevariationen: Statt Emmentaler, Gouda oder Bergkäse kannst du auch andere Käsesorten verwenden, z.B. Mozzarella, Provolone oder Raclettekäse.
  • Schinkenvariationen: Statt Kochschinken kannst du auch Serrano-Schinken oder Parmaschinken verwenden.
  • Füllung: Du kannst die Putenröllchen auch mit anderen Zutaten füllen, z.B. mit Pilzen, Spinat oder getrockneten Tomaten.
  • Panade: Für eine knusprigere Panade kannst du die Röllchen nach dem Panieren noch einmal kurz in den Kühlschrank stellen, bevor du sie brätst.
  • Backofen: Du kannst die Putenröllchen auch im Backofen zubereiten. Dazu die Röllchen auf ein Backblech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Soße: Für eine cremigere Soße kannst du etwas Crème fraîche oder Mascarpone unterrühren.
Guten Appetit!

Putenröllchen Cordon Bleu Art

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Putenröllchen Cordon Bleu Art sind einfach ein Volltreffer! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich lecker schmeckt, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus zartem Putenfleisch, schmelzendem Käse und knusprigem Paniermehl ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist eine tolle Alternative zum klassischen Cordon Bleu, die etwas leichter und trotzdem voller Geschmack ist.

Ich finde, diese Röllchen sind ein absolutes Muss für jeden, der gerne in der Küche experimentiert und neue Geschmackserlebnisse sucht. Sie sind perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche, aber auch für ein gemütliches Wochenende mit Freunden und Familie. Stell dir vor, du servierst diese kleinen Köstlichkeiten mit einem frischen Salat und einer cremigen Soße – einfach himmlisch!

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst die Putenröllchen ganz klassisch mit Salzkartoffeln und einer Zitronen-Butter-Soße servieren. Aber auch Reis oder Nudeln passen hervorragend dazu. Für eine leichtere Variante empfehle ich einen knackigen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Und wenn du es etwas ausgefallener magst, probiere doch mal eine fruchtige Mango-Chutney-Soße dazu – die Süße der Mango harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Geschmack der Röllchen.

Auch bei der Füllung kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Anstatt des klassischen Schinkens und Käses kannst du auch andere Zutaten verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit getrockneten Tomaten und Mozzarella für eine mediterrane Note? Oder mit Spinat und Feta für eine vegetarische Variante? Auch Pilze und Kräuter passen hervorragend zu Putenfleisch. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!

Ein weiterer Tipp: Du kannst die Putenröllchen auch im Ofen zubereiten, um sie noch fettärmer zu machen. Einfach die Röllchen auf ein Backblech legen und bei 180 Grad Celsius etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgegart sind. So sparst du dir das Anbraten in der Pfanne und reduzierst die Kalorien.

Jetzt bist du dran!

Ich bin total gespannt, wie dir meine Putenröllchen Cordon Bleu Art schmecken werden. Trau dich, das Rezept auszuprobieren und lass mich unbedingt wissen, wie es dir gelungen ist. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereitest. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergiss nicht, das Rezept zu bewerten und mit deinen Freunden zu teilen, wenn es dir gefallen hat. Je mehr Leute dieses köstliche Gericht entdecken, desto besser! Und wer weiß, vielleicht wird es ja auch dein neues Lieblingsrezept.

Also, ran an die Pfanne und lass es dir schmecken! Ich bin mir sicher, dass du von diesen Putenröllchen begeistert sein wirst.

Print

Putenröllchen Cordon Bleu Art: Das einfache Rezept für Genießer

Print Recipe

Saftige Putenröllchen Cordon Bleu Art, gefüllt mit Schinken und Käse, knusprig paniert und optional mit cremiger Soße serviert. Ein herzhaftes Gericht für jeden Anlass!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 4 Putenbrustfilets (ca. 150g pro Stück)
  • 4 Scheiben Kochschinken
  • 4 Scheiben Käse (z.B. Emmentaler, Gouda oder Bergkäse)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zahnstocher oder Küchengarn
  • 100g Mehl
  • 2 Eier
  • 100ml Milch
  • 150g Paniermehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver (optional)
  • Knoblauchpulver (optional)
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz
  • 200ml Sahne
  • 100ml Brühe (Gemüse oder Geflügel)
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss (gerieben)
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch)

Instructions

  1. Putenbrustfilets zwischen Frischhaltefolie legen und flach klopfen (ca. 0,5 cm dick). Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Jedes Filet mit einer Scheibe Schinken und Käse belegen. Ränder frei lassen.
  3. Filets aufrollen und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren.
  4. Drei Teller: Mehl, verquirlte Eier mit Milch und Gewürzen, Paniermehl.
  5. Röllchen in Mehl, dann Eiermilch, dann Paniermehl wenden. Paniermehl andrücken.
  6. Öl in einer Pfanne erhitzen. Röllchen darin von allen Seiten goldbraun braten (ca. 8-10 Minuten).
  7. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  8. Butter schmelzen, Mehl anschwitzen. Mit Sahne und Brühe ablöschen, rühren. Köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Kräuter unterrühren.
  9. Röllchen auf Tellern anrichten. Soße darüber geben oder separat servieren. Mit Kartoffeln, Reis, Gemüse oder Salat servieren.

Notes

  • Käsevariationen: Mozzarella, Provolone, Raclettekäse.
  • Schinkenvariationen: Serrano-Schinken, Parmaschinken.
  • Füllung: Pilze, Spinat, getrocknete Tomaten.
  • Knusprigere Panade: Röllchen nach dem Panieren kurz kühlen.
  • Backofen: Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen.
  • Cremigere Soße: Crème fraîche oder Mascarpone unterrühren.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Kirsch Vanille Tee Latte: Das perfekte Rezept für gemütliche Stunden
Next Post »
Garnelen Feta Pfanne Zucchini: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Gebackener Tilapia mit Dill: Ein einfaches Rezept für gesunde Mahlzeiten

Abendessen

Gochujang Butterlachs: Ein köstliches Rezept für würzigen Genuss

Abendessen

Parmesan Hähnchen Longhorn Steakhouse: Das Rezept für Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Cranberry Brie Brotschale backen: Das einfache Rezept für Genießer

Mexikanisches Hähnchen Käsesoße: Das ultimative Rezept für Genießer

Schokoladen Cashewmilch schnell zubereiten: Das einfache Rezept

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design