Rindfleisch Nudelsuppe: Gibt es etwas Tröstlicheres an einem kalten Tag? Ich glaube nicht! Stell dir vor: Zarte Rindfleischstücke, weiche Nudeln und aromatisches Gemüse, alles vereint in einer herzhaften Brühe, die dich von innen wärmt. Diese Suppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist eine Umarmung in einer Schüssel.
Die Geschichte der Rindfleisch Nudelsuppe ist so vielfältig wie ihre Zutaten. In vielen Kulturen, von Asien bis Europa, gibt es Varianten dieses Klassikers. Oftmals wurde sie als nahrhaftes und sättigendes Essen für Familien zubereitet, ein Gericht, das Generationen verbindet. In einigen Regionen gilt sie sogar als traditionelles Heilmittel bei Erkältungen und Unwohlsein.
Warum lieben wir die Rindfleisch Nudelsuppe so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die reichhaltige Brühe, die durch das lange Köcheln des Rindfleischs entsteht, ist einfach unwiderstehlich. Die Nudeln sorgen für eine angenehme Sättigung, und das Gemüse liefert wichtige Vitamine und eine frische Note. Aber es ist nicht nur der Geschmack; es ist auch die Einfachheit der Zubereitung. Mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Zeit kannst du eine Mahlzeit zaubern, die die ganze Familie glücklich macht. Und wer kann schon einem dampfenden Teller voller Glück widerstehen?

Ingredients:
- 500g Rindfleisch (z.B. Rindshaxe oder Beinscheibe), in ca. 5cm große Stücke geschnitten
- 2 Liter Rinderbrühe (selbstgemacht oder aus dem Glas)
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 3cm), geschält und fein gerieben
- 2 Sternanis
- 1 Zimtstange
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 TL Koriandersamen
- 1 Lorbeerblatt
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Fischsauce (optional, für zusätzlichen Umami-Geschmack)
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200g Reisnudeln (flache oder runde, je nach Vorliebe)
- Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Koriander, Minze, Thai-Basilikum)
- Limettenspalten zum Servieren
- Optional: Chili-Öl oder Sriracha für zusätzliche Schärfe
- Optional: Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- Optional: Mungobohnensprossen
Vorbereitung des Rindfleischs und der Brühe
- Das Rindfleisch vorbereiten: Spüle die Rindfleischstücke unter kaltem Wasser ab. Das hilft, eventuelle Knochensplitter oder Verunreinigungen zu entfernen. Tupfe das Fleisch anschließend trocken.
- Anbraten des Rindfleischs (optional, aber empfohlen): In einem großen Topf oder Schmortopf etwas Öl erhitzen. Die Rindfleischstücke darin portionsweise von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne braune Kruste haben. Das Anbraten sorgt für mehr Geschmack in der Brühe. Nimm das Fleisch aus dem Topf und stelle es beiseite.
- Gemüse andünsten: Gib die gehackte Zwiebel, die Karottenscheiben und die Selleriescheiben in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis die Zwiebeln glasig sind und das Gemüse leicht Farbe bekommen hat. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen: Gib den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer zum Gemüse und dünste sie für weitere 1-2 Minuten mit an, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
- Gewürze hinzufügen: Gib Sternanis, Zimtstange, Fenchelsamen, Koriandersamen und Lorbeerblatt in den Topf. Röste die Gewürze kurz mit an (ca. 1 Minute), um ihre Aromen freizusetzen.
- Mit Brühe ablöschen: Gieße die Rinderbrühe über das Gemüse und die Gewürze. Kratze mit einem Holzlöffel den Boden des Topfes ab, um alle angebratenen Reste zu lösen. Diese Reste enthalten viel Geschmack und tragen zur Tiefe der Brühe bei.
- Rindfleisch hinzufügen: Lege die angebratenen Rindfleischstücke zurück in den Topf. Achte darauf, dass das Fleisch vollständig mit Brühe bedeckt ist. Falls nötig, füge noch etwas Wasser hinzu.
- Köcheln lassen: Bringe die Brühe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass die Brühe nur noch leicht köchelt. Decke den Topf ab und lasse die Suppe für mindestens 2-3 Stunden köcheln, oder bis das Rindfleisch sehr zart ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt. Je länger die Suppe köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
Verfeinern der Brühe und Vorbereiten der Nudeln
- Rindfleisch entnehmen: Nimm die Rindfleischstücke aus dem Topf und lege sie auf einen Teller. Lasse sie etwas abkühlen, bevor du sie mit zwei Gabeln auseinanderzupfst oder in mundgerechte Stücke schneidest. Entferne Knochen und Knorpel.
- Brühe passieren (optional): Für eine klarere Brühe kannst du die Suppe durch ein feines Sieb passieren. Das ist aber nicht unbedingt notwendig, da das Gemüse und die Gewürze bereits viel Geschmack abgegeben haben.
- Brühe abschmecken: Gib Sojasauce, Fischsauce (falls verwendet), Reisessig und Zucker in die Brühe. Schmecke die Brühe mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce und die Fischsauce bereits salzig sind.
- Nudeln kochen: Koche die Reisnudeln nach Packungsanweisung. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden. Gieße die Nudeln ab und spüle sie mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.
Anrichten und Servieren
- Suppe anrichten: Verteile die Reisnudeln auf Schüsseln. Gib das gezupfte oder geschnittene Rindfleisch darüber.
- Mit Brühe übergießen: Gieße die heiße Rinderbrühe über die Nudeln und das Fleisch.
- Garnieren: Garniere die Suppe mit frischen Kräutern (Koriander, Minze, Thai-Basilikum), Frühlingszwiebeln und Mungobohnensprossen (falls verwendet).
- Servieren: Serviere die Rindfleisch-Nudelsuppe sofort mit Limettenspalten und Chili-Öl oder Sriracha (falls gewünscht). Die Limettenspalten geben der Suppe eine frische Säure, während das Chili-Öl oder Sriracha für zusätzliche Schärfe sorgt.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Du kannst auch anderes Gemüse wie Pak Choi, Bok Choy oder Pilze hinzufügen.
- Fleischvariationen: Anstelle von Rindshaxe oder Beinscheibe kannst du auch Rinderbrust oder Suppenfleisch verwenden.
- Schärfe: Für eine schärfere Suppe kannst du frische Chili-Schoten mitkochen oder mehr Chili-Öl verwenden.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Rindfleisch durch Tofu oder Tempeh ersetzen und eine Gemüsebrühe verwenden.
- Lagerung: Die Rindfleisch-Nudelsuppe kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Die Nudeln sollten jedoch separat aufbewahrt werden, da sie sonst in der Suppe aufquellen.
Guten Appetit!

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Rindfleisch Nudelsuppe ist einfach ein absolutes Muss! Ich weiß, es gibt unzählige Rezepte da draußen, aber dieses hier hat etwas Besonderes. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, aromatischen Gewürzen und den leckeren Nudeln ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht, um sich an kalten Tagen aufzuwärmen oder einfach nur, um sich etwas Gutes zu tun. Und das Beste daran? Es ist wirklich einfach zuzubereiten!
Ich habe dieses Rezept schon so oft gekocht und jedes Mal ist es ein voller Erfolg. Meine Familie liebt es, meine Freunde lieben es und ich bin mir sicher, du wirst es auch lieben! Es ist ein Gericht, das von Herzen kommt und das man gerne mit anderen teilt. Die tiefe, herzhafte Brühe, das butterweiche Rindfleisch, das Gemüse, das seinen Geschmack entfaltet es ist eine Symphonie für die Sinne!
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst die Rindfleisch Nudelsuppe natürlich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach ein paar Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen. Für eine asiatische Note kannst du etwas Sojasauce, Fischsauce oder geröstetes Sesamöl verwenden. Auch frische Kräuter wie Koriander oder Minze passen hervorragend dazu.
Als Beilage empfehle ich frisches Brot oder Brötchen, um die leckere Brühe aufzutunken. Du kannst auch einen frischen Salat dazu servieren, um das Gericht etwas aufzulockern. Und wenn du noch etwas mehr Gemüse in deiner Suppe haben möchtest, kannst du einfach noch ein paar Karotten, Sellerie oder Lauch hinzufügen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Eine weitere tolle Variation ist die Verwendung von verschiedenen Nudelsorten. Anstelle von Eiernudeln kannst du auch Reisnudeln, Glasnudeln oder Udon-Nudeln verwenden. Das gibt der Suppe einen ganz neuen Dreh. Und wenn du es etwas deftiger magst, kannst du auch noch ein paar Kartoffeln in die Suppe geben. Das macht sie noch sättigender und wärmender.
Ich persönlich liebe es, meine Rindfleisch Nudelsuppe mit einem Klecks Sauerrahm oder Joghurt zu servieren. Das gibt der Suppe eine cremige Note und mildert die Schärfe etwas ab. Auch ein Spritzer Zitronensaft passt hervorragend dazu. Und wenn du es besonders luxuriös magst, kannst du noch ein paar Trüffelöl-Tropfen darüber geben. Das ist dann wirklich ein Festessen!
Also, worauf wartest du noch? Probiere dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin schon sehr gespannt, wie dir deine Rindfleisch Nudelsuppe schmeckt. Lass es mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und welche dir am besten gefallen haben. Ich freue mich auf dein Feedback!
Ich bin mir sicher, dass diese Suppe bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Sie ist einfach, lecker und vielseitig. Und das Beste daran? Du kannst sie immer wieder neu erfinden und an deinen Geschmack anpassen. Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!
PrintRindfleisch Nudelsuppe: Das ultimative Rezept für kalte Tage
Eine aromatische, wärmende vietnamesische Rindfleisch-Nudelsuppe mit zartem Rindfleisch, Reisnudeln und frischen Kräutern. Ein Fest für die Sinne!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 120 Minuten
- Total Time: 210 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
Ingredients
- 500g Rindfleisch (z.B. Rindshaxe oder Beinscheibe), in ca. 5cm große Stücke geschnitten
- 2 Liter Rinderbrühe (selbstgemacht oder aus dem Glas)
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 3cm), geschält und fein gerieben
- 2 Sternanis
- 1 Zimtstange
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 TL Koriandersamen
- 1 Lorbeerblatt
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Fischsauce (optional, für zusätzlichen Umami-Geschmack)
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200g Reisnudeln (flache oder runde, je nach Vorliebe)
- Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Koriander, Minze, Thai-Basilikum)
- Limettenspalten zum Servieren
- Optional: Chili-Öl oder Sriracha für zusätzliche Schärfe
- Optional: Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- Optional: Mungobohnensprossen
Instructions
- Rindfleisch vorbereiten: Rindfleischstücke abspülen und trocken tupfen.
- (Optional) Rindfleisch anbraten: In einem Topf Öl erhitzen und Rindfleisch portionsweise von allen Seiten scharf anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Gemüse andünsten: Zwiebel, Karotten und Sellerie im Topf andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen: Knoblauch und Ingwer zugeben und kurz mitdünsten, bis sie duften.
- Gewürze hinzufügen: Sternanis, Zimtstange, Fenchelsamen, Koriandersamen und Lorbeerblatt zugeben und kurz mitrösten.
- Mit Brühe ablöschen: Rinderbrühe zugießen und angebratene Reste vom Topfboden lösen.
- Rindfleisch hinzufügen: Rindfleisch zurück in den Topf geben und mit Brühe bedecken.
- Köcheln lassen: Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt 2-3 Stunden köcheln lassen, bis das Rindfleisch zart ist.
- Rindfleisch entnehmen: Rindfleisch aus dem Topf nehmen, abkühlen lassen und zerpflücken oder in Stücke schneiden. Knochen und Knorpel entfernen.
- (Optional) Brühe passieren: Für eine klarere Brühe die Suppe durch ein Sieb passieren.
- Brühe abschmecken: Sojasauce, Fischsauce (falls verwendet), Reisessig, Zucker, Salz und Pfeffer zugeben und abschmecken.
- Nudeln kochen: Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
- Suppe anrichten: Reisnudeln auf Schüsseln verteilen, Rindfleisch darüber geben und mit heißer Brühe übergießen.
- Garnieren: Mit frischen Kräutern, Frühlingszwiebeln und Mungobohnensprossen garnieren.
- Servieren: Sofort mit Limettenspalten und Chili-Öl oder Sriracha servieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Pak Choi, Bok Choy oder Pilze können hinzugefügt werden.
- Fleischvariationen: Rinderbrust oder Suppenfleisch können anstelle von Rindshaxe verwendet werden.
- Schärfe: Frische Chili-Schoten oder mehr Chili-Öl für mehr Schärfe.
- Vegetarische Variante: Rindfleisch durch Tofu oder Tempeh ersetzen und Gemüsebrühe verwenden.
- Lagerung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Nudeln separat aufbewahren.
Leave a Comment