• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Mandelkekse backen: Das einfache Rezept für perfekte Kekse

Mandelkekse backen: Das einfache Rezept für perfekte Kekse

May 17, 2025 by JannaNachspeise

Mandelkekse backen ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Reise in die Welt der süßen Verführungen, die Generationen begeistert. Stell dir vor: Der Duft von gerösteten Mandeln und warmer Butter erfüllt dein Zuhause, während du diese zarten Köstlichkeiten zubereitest. Wer kann da schon widerstehen?

Mandelkekse haben eine lange und reiche Geschichte, die sich durch verschiedene Kulturen zieht. Von traditionellen italienischen Amaretti bis hin zu den feinen Mandelplätzchen, die in deutschen Weihnachtsbäckereien zu finden sind, zeugen sie von der universellen Liebe zu Mandeln und süßen Leckereien. Oftmals sind sie mit festlichen Anlässen und besonderen Momenten verbunden, was sie zu einem Symbol für Freude und Genuss macht.

Warum sind Mandelkekse so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus knuspriger Textur und dem intensiven, nussigen Geschmack der Mandeln. Sie sind nicht zu süß, sondern bieten eine ausgewogene Geschmackskomposition, die sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben. Außerdem sind sie relativ einfach zuzubereiten, was sie zu einer idealen Wahl für spontane Backaktionen oder als liebevolles Geschenk aus der eigenen Küche macht. Wenn du also Mandelkekse backen möchtest, erwartet dich ein unkompliziertes Rezept mit großem Genussfaktor!

Mandelkekse backen

Zutaten:

  • 250g gemahlene Mandeln (blanchiert)
  • 150g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Eiweiß (Größe M)
  • 1 TL Mandelaroma
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: Ganze Mandeln zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Die Mandeln vorbereiten: Stelle sicher, dass deine gemahlenen Mandeln fein sind. Wenn sie etwas grob sind, kannst du sie kurz in einem Mixer oder einer Küchenmaschine noch feiner mahlen. Das sorgt für eine gleichmäßigere Textur der Kekse.
  2. Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischst du die gemahlenen Mandeln, den Puderzucker und die Prise Salz gründlich miteinander. Achte darauf, dass keine Klümpchen im Puderzucker sind.
  3. Die feuchten Zutaten hinzufügen: In einer separaten kleinen Schüssel verquirlst du das Ei, das Eiweiß und das Mandelaroma. Gib diese Mischung dann zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel.
  4. Den Teig kneten: Mit den Händen oder einem Knethaken des Mixers verknetest du alle Zutaten zu einem glatten Teig. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Wenn er zu feucht ist, kannst du noch etwas gemahlene Mandeln hinzufügen. Wenn er zu trocken ist, gibst du tröpfchenweise etwas Wasser hinzu.
  5. Den Teig ruhen lassen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das macht ihn fester und leichter zu verarbeiten.

Formen und Backen:

  1. Den Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Die Kekse formen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank. Rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick aus. Mit Ausstechformen deiner Wahl stichst du die Kekse aus. Alternativ kannst du auch kleine Kugeln formen und diese leicht flachdrücken.
  3. Verzieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Kekse vor dem Backen mit einer ganzen Mandel verzieren. Drücke die Mandel leicht in den Teig.
  4. Die Kekse backen: Lege die Kekse auf das vorbereitete Backblech und backe sie für etwa 12-15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie gut im Auge.
  5. Abkühlen lassen: Nimm die Kekse aus dem Ofen und lasse sie auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen.
  6. Mit Puderzucker bestäuben: Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, bestäubst du sie großzügig mit Puderzucker.

Tipps und Tricks für perfekte Mandelkekse:

Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen, die besten Mandelkekse überhaupt zu backen:

  • Qualität der Mandeln: Verwende hochwertige, blanchierte Mandeln für den besten Geschmack. Achte darauf, dass sie nicht ranzig schmecken.
  • Mandelaroma: Das Mandelaroma verstärkt den Mandelgeschmack der Kekse. Du kannst auch Bittermandelaroma verwenden, aber sei sparsam damit, da es sehr intensiv ist.
  • Teigkonsistenz: Die Konsistenz des Teigs ist entscheidend. Er sollte fest genug sein, um ausgerollt zu werden, aber nicht zu trocken, dass er bröckelt. Passe die Menge der feuchten oder trockenen Zutaten entsprechend an.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass die Kekse nicht zu dunkel werden, da sie sonst trocken werden können. Sie sollten leicht goldbraun sein.
  • Aufbewahrung: Bewahre die Mandelkekse in einer luftdichten Dose auf, um sie frisch zu halten. Sie halten sich so mehrere Tage.
  • Variationen: Du kannst die Mandelkekse auch mit anderen Aromen verfeinern, z.B. mit Zitronen- oder Orangenschale. Oder du tauchst sie nach dem Backen in geschmolzene Schokolade.
  • Glutenfreie Variante: Dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei, da es keine Weizenmehl enthält. Achte jedoch darauf, dass alle verwendeten Zutaten glutenfrei sind, um sicherzustellen, dass die Kekse für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet sind.

Warum blanchierte Mandeln?

Blanchierte Mandeln haben eine hellere Farbe und einen milderen Geschmack als ungeschälte Mandeln. Das macht sie ideal für feine Backwaren wie Mandelkekse, bei denen der Mandelgeschmack im Vordergrund stehen soll, aber nicht zu dominant sein darf. Die Haut der ungeschälten Mandeln kann einen leicht bitteren Geschmack haben, der in den Keksen unerwünscht sein könnte.

Die Bedeutung des Puderzuckers

Puderzucker, auch Staubzucker genannt, ist feiner gemahlener Zucker als normaler Kristallzucker. Er löst sich leichter im Teig auf und sorgt für eine zarte und mürbe Textur der Kekse. Außerdem verleiht er den Keksen eine feine Süße, ohne zu dominant zu sein.

Das Geheimnis des Eiweißes

Das zusätzliche Eiweiß im Teig trägt dazu bei, dass die Kekse eine leichte und luftige Textur bekommen. Es sorgt auch dafür, dass die Kekse beim Backen nicht zu flach werden und ihre Form behalten.

Die Rolle des Mandelaromas

Das Mandelaroma verstärkt den Mandelgeschmack der Kekse und verleiht ihnen eine besondere Note. Es ist wichtig, ein hochwertiges Mandelaroma zu verwenden, um einen authentischen Geschmack zu erzielen. Du kannst auch Bittermandelaroma verwenden, aber sei sparsam damit, da es sehr intensiv ist.

Die richtige Temperatur beim Backen

Die Backtemperatur von 160°C Ober-/Unterhitze ist ideal für Mandelkekse, da sie dafür sorgt, dass die Kekse gleichmäßig backen und nicht zu schnell bräunen. Wenn der Ofen zu heiß ist, können die Kekse außen verbrennen, während sie innen noch roh sind. Wenn der Ofen zu kalt ist, können die Kekse trocken und hart werden.

Die Kunst des Abkühlens

Es ist wichtig, die Kekse nach dem Backen auf dem Backblech etwas abkühlen zu lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. Dadurch werden sie fester und brechen nicht so leicht. Außerdem können sie so besser auskühlen und ihre endgültige Textur entwickeln.

Die Magie des Puderzucker-Bestäubens

Das Bestäuben der Kekse mit Puderzucker verleiht ihnen nicht nur ein schönes Aussehen, sondern auch eine zusätzliche Süße. Der Puderzucker haftet gut an den Keksen und bildet eine feine, zarte Schicht.

Weitere Ideen für Variationen:
  • Zitronen-Mandelkekse: Gib etwas abgeriebene Zitronenschale zum Teig hinzu.
  • Orangen-Mandelkekse: Gib etwas abgeriebene Orangenschale zum Teig hinzu.
  • Schokoladen-Mandelkekse: Tauche die abgekühlten Kekse in geschmolzene Zartbitterschokolade.
  • Gewürz-Mandelkekse: Gib etwas Zimt, Kardamom oder Nelken zum Teig hinzu.
  • Nuss-Mandelkekse: Ersetze einen Teil der gemahlenen Mandeln durch andere gemahlene Nüsse, z.B. Haselnüsse oder Walnüsse.

Ich hoffe, diese Tipps und Tricks helfen dir dabei, die perfekten Mandelkekse zu backen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Mandelkekse backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es ist, himmlische Mandelkekse selbst zu backen! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der Mandeln liebt und nach einem einfachen, aber beeindruckenden Rezept sucht. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar und perfekt für jede Gelegenheit.

Warum ihr diese Mandelkekse unbedingt ausprobieren solltet? Weil sie einfach unwiderstehlich sind! Die Kombination aus knuspriger Textur und dem intensiven Mandelgeschmack ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr benötigt nur wenige Zutaten, die ihr wahrscheinlich schon zu Hause habt. Kein stundenlanges Vorbereiten, kein kompliziertes Backen – nur pure Freude am Genuss.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Mandelkekse sind nicht nur pur ein Genuss, sondern lassen sich auch wunderbar variieren. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr eure Kekse noch individueller gestalten könnt:

  • Mit Schokolade verfeinern: Taucht die abgekühlten Kekse in geschmolzene Zartbitter- oder Vollmilchschokolade. Das gibt ihnen einen zusätzlichen Hauch von Süße und macht sie zu einem echten Hingucker.
  • Mit Gewürzen experimentieren: Fügt dem Teig eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss hinzu. Das verleiht den Keksen eine warme, weihnachtliche Note.
  • Mit Nüssen spielen: Ersetzt einen Teil der Mandeln durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse. Das sorgt für eine interessante Textur und einen neuen Geschmack.
  • Als Basis für Desserts: Zerbröselt die Kekse und verwendet sie als Boden für eine Tarte oder einen Cheesecake. Das gibt euren Desserts eine knusprige und aromatische Basis.
  • Als Geschenkidee: Verpackt die Kekse in einer hübschen Dose oder einem Glas und verschenkt sie an eure Lieben. Selbstgemachte Kekse sind immer eine willkommene Aufmerksamkeit.

Ich persönlich liebe es, die Kekse mit einer Tasse heißem Kaffee oder Tee zu genießen. Sie sind aber auch ein perfekter Begleiter zu Eis oder Joghurt. Und wenn ihr mal keine Zeit zum Backen habt, könnt ihr die Kekse auch einfach als Snack für zwischendurch mitnehmen.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt eure eigenen Mandelkekse! Ich bin mir sicher, dass ihr von dem Ergebnis begeistert sein werdet. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Variationen und Erfahrungen zu hören. Lasst mir gerne einen Kommentar unter diesem Artikel da oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #MandelkekseBacken. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!

Print

Mandelkekse backen: Das einfache Rezept für perfekte Kekse

Print Recipe

Zarte Mandelkekse, die auf der Zunge zergehen. Einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit. Mit Puderzucker bestäubt ein wahrer Genuss!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 12-15 Minuten
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 30–40 Kekse 1x

Ingredients

Scale
  • 250g gemahlene Mandeln (blanchiert)
  • 150g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Eiweiß (Größe M)
  • 1 TL Mandelaroma
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: Ganze Mandeln zum Verzieren

Instructions

  1. Mandeln vorbereiten: Stelle sicher, dass deine gemahlenen Mandeln fein sind. Bei Bedarf kurz in einem Mixer oder einer Küchenmaschine feiner mahlen.
  2. Trockene Zutaten mischen: Gemahlene Mandeln, Puderzucker und Salz in einer großen Schüssel gründlich vermischen.
  3. Feuchte Zutaten hinzufügen: Ei, Eiweiß und Mandelaroma in einer separaten Schüssel verquirlen und zu den trockenen Zutaten geben.
  4. Teig kneten: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf etwas mehr gemahlene Mandeln oder Wasser hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  5. Teig ruhen lassen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  7. Kekse formen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen und mit Ausstechformen ausstechen oder kleine Kugeln formen und flachdrücken.
  8. Verzieren (optional): Die Kekse vor dem Backen mit einer ganzen Mandel verzieren.
  9. Kekse backen: Die Kekse auf das Backblech legen und für etwa 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  10. Abkühlen lassen: Die Kekse auf dem Backblech etwas abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt werden, um vollständig auszukühlen.
  11. Mit Puderzucker bestäuben: Die abgekühlten Kekse großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Notes

  • Verwende hochwertige, blanchierte Mandeln für den besten Geschmack.
  • Das Mandelaroma kann durch Bittermandelaroma ersetzt werden (sparsam verwenden!).
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Bewahre die Mandelkekse in einer luftdichten Dose auf, um sie frisch zu halten.
  • Variationen: Zitronen- oder Orangenschale, Schokoladenüberzug, Gewürze.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Hähnchen Piccata Fleischbällchen: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Karamell Flan selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schoko-Sahne-Pudding herstellen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Nachtisch

Nachspeise

Erdbeer-Frosé Getränk: Das perfekte Rezept für einen erfrischenden Sommerdrink

Nachspeise

“Tres Leches Kuchen genießen: Ein himmlisches Rezept für jeden Anlass”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Schneeballtorte festlich backen: Das perfekte Rezept für besondere Anlässe

Lebkuchen Muffins backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Grüner Smoothie Spinat Ananas: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design