Knoblauchhähnchen gebratener Reis klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, durchzogen von intensivem Knoblauchgeschmack, vereint mit lockerem, aromatischem gebratenem Reis. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine kulinarische Reise, die deine Geschmacksknospen verwöhnt und dich in ferne Länder entführt.
Gebratener Reis, ein Grundnahrungsmittel in vielen asiatischen Küchen, hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich als clevere Methode zur Resteverwertung entstanden, hat er sich zu einem vielseitigen und beliebten Gericht entwickelt, das weltweit geschätzt wird. Die Kombination mit Knoblauchhähnchen verleiht dem klassischen Gericht eine zusätzliche Dimension, die es unwiderstehlich macht.
Warum lieben die Leute Knoblauchhähnchen gebratener Reis so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Der Knoblauch verleiht dem Hähnchen eine herzhafte Tiefe, die wunderbar mit der leichten Süße des Reises harmoniert. Die zarten Hähnchenstücke und der lockere Reis sorgen für ein angenehmes Mundgefühl. Und das Beste daran? Es ist ein schnelles und einfaches Gericht, das sich perfekt für einen geschäftigen Abend eignet. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, dieses Rezept ist ein Garant für Erfolg. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Gerichts eintauchen!

Ingredients:
- Für das Knoblauchhähnchen:
- 1 kg Hähnchenschenkel oder -brust, ohne Knochen und Haut
- 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Honig
- 1 EL Reisweinessig (oder Apfelessig)
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- 2 EL Pflanzenöl
- Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren)
- Sesamsamen (zum Garnieren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für den gebratenen Reis:
- 2 Tassen gekochter Reis (am besten vom Vortag)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
- 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
- 2 Eier
- 3 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Pflanzenöl
- Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung des Knoblauchhähnchens:
- Marinade vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel den gehackten Knoblauch, Sojasauce, Honig, Reisweinessig, Sesamöl, geriebenen Ingwer und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Marinade sollte ausgewogen schmecken süß, salzig und leicht scharf.
- Hähnchen marinieren: Das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in die Marinade geben. Achte darauf, dass das Fleisch vollständig mit der Marinade bedeckt ist. Die Schüssel abdecken und das Hähnchen mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-4 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.
- Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das marinierte Hähnchenfleisch aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren!) und in die heiße Pfanne geben. Das Hähnchenfleisch von allen Seiten anbraten, bis es goldbraun ist. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Bei Bedarf in mehreren Portionen anbraten.
- Köcheln lassen: Sobald das Hähnchen angebraten ist, die restliche Marinade in die Pfanne geben. Die Hitze reduzieren und das Hähnchen zugedeckt ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist und die Sauce eingedickt ist. Die Garzeit hängt von der Größe der Hähnchenstücke ab. Überprüfe, ob das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
- Garnieren und servieren: Das Knoblauchhähnchen mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren. Heiß servieren. Es schmeckt hervorragend zu gebratenem Reis, gedämpftem Reis oder Gemüse.
Zubereitung des gebratenen Reises:
- Gemüse vorbereiten: Zwiebel, Karotte und Paprika würfeln. Den Knoblauch und Ingwer fein hacken bzw. reiben. Das Gemüse sollte möglichst gleichmäßig geschnitten sein, damit es gleichmäßig gart.
- Eier zubereiten: In einer kleinen Schüssel die Eier verquirlen und mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. In einer separaten Pfanne oder einem Wok etwas Pflanzenöl erhitzen. Die verquirlten Eier hineingießen und zu einem Rührei braten. Das Rührei aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das Rührei sollte nicht zu trocken sein.
- Gemüse anbraten: In der gleichen Pfanne oder dem Wok (ggf. etwas mehr Pflanzenöl hinzufügen) die Zwiebel, Karotte und Paprika bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind. Den Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Reis hinzufügen: Den gekochten Reis in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen. Die Sojasauce und das Sesamöl hinzufügen und gut verrühren, so dass der Reis gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist. Der Reis sollte vom Vortag sein, da er dann weniger klebrig ist und sich besser braten lässt.
- Erbsen und Rührei hinzufügen: Die Erbsen und das Rührei zum Reis geben und unterrühren. Alles gut vermischen und ca. 2-3 Minuten braten, bis alles heiß ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Erbsen können frisch oder gefroren sein. Gefrorene Erbsen müssen nicht aufgetaut werden.
- Garnieren und servieren: Den gebratenen Reis mit gehackten Frühlingszwiebeln garnieren. Heiß servieren. Er schmeckt hervorragend als Beilage zum Knoblauchhähnchen oder als eigenständiges Gericht.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Du kannst den gebratenen Reis mit verschiedenen Gemüsesorten zubereiten, z.B. mit Brokkoli, Pilzen, Zuckerschoten oder Mais. Sei kreativ und verwende das Gemüse, das du gerade zur Hand hast.
- Proteinvarianten: Du kannst dem gebratenen Reis auch andere Proteinquellen hinzufügen, z.B. Garnelen, Tofu oder Hühnchen. Wenn du Fleisch oder Garnelen verwendest, brate sie separat an, bevor du sie zum Reis gibst.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken zum Knoblauchhähnchen oder eine gehackte Chili zum gebratenen Reis hinzufügen. Achte darauf, die Schärfe vorsichtig zu dosieren.
- Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Honig zum Knoblauchhähnchen hinzufügen. Probiere die Marinade und passe die Süße nach deinem Geschmack an.
- Reis: Verwende am besten Reis vom Vortag für den gebratenen Reis. Wenn du keinen Reis vom Vortag hast, kannst du den Reis nach dem Kochen abkühlen lassen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bevor du ihn brätst. Das Abkühlen hilft, den Reis weniger klebrig zu machen.
- Saucen: Du kannst dem gebratenen Reis auch andere Saucen hinzufügen, z.B. Austernsauce, Hoisin-Sauce oder Teriyaki-Sauce. Experimentiere mit verschiedenen Saucen, um deinen eigenen Geschmack zu finden.
- Knoblauch: Wenn du ein großer Knoblauchfan bist, kannst du mehr Knoblauch zum Knoblauchhähnchen hinzufügen. Achte aber darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Sesamöl: Verwende hochwertiges Sesamöl für den besten Geschmack. Sesamöl hat einen intensiven Geschmack, daher reicht eine kleine Menge aus.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
Knoblauchhähnchen im Ofen:
Anstatt das Hähnchen in der Pfanne anzubraten, kannst du es auch im Ofen zubereiten. Lege das marinierte Hähnchen auf ein Backblech und backe es bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20-2
Fazit:
Also, da haben wir’s! Ein Knoblauchhähnchen gebratener Reis, der nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept ein wenig Inspiration für eure nächste Mahlzeit geben. Aber warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es eine fantastische Möglichkeit ist, Reste zu verwerten und gleichzeitig ein vollwertiges Gericht zu zaubern, ist es die perfekte Balance aus herzhaften Aromen und einfacher Zubereitung, die diesen gebratenen Reis zu einem echten Gewinner macht. Das zarte, saftige Knoblauchhähnchen harmoniert perfekt mit dem fluffigen Reis und dem knackigen Gemüse. Und das Beste daran? Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen!
Serviervorschläge und Variationen
Ihr könnt diesen Knoblauchhähnchen gebratener Reis pur genießen, aber es gibt auch unzählige Möglichkeiten, ihn noch weiter zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spiegelei on top? Das Eigelb, das über den Reis läuft, verleiht dem Gericht eine zusätzliche Cremigkeit und einen reichhaltigen Geschmack. Oder ihr gebt noch ein paar geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse für einen zusätzlichen Crunch hinzu. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr ein paar Chiliflocken oder eine Spritzer Sriracha-Sauce hinzufügen. Und für eine extra Portion Frische könnt ihr den Reis mit gehacktem Koriander oder Frühlingszwiebeln garnieren.
Auch bei den Gemüsesorten sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt Paprika, Erbsen, Karotten, Brokkoli oder sogar Pilze hinzufügen ganz nach eurem Geschmack und dem, was euer Kühlschrank gerade hergibt. Und wenn ihr kein Hähnchen mögt oder eine vegetarische Variante bevorzugt, könnt ihr das Hähnchen einfach durch Tofu, Tempeh oder sogar Garnelen ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Ein weiterer Tipp: Wenn ihr den Reis am Vortag zubereitet und ihn über Nacht im Kühlschrank lagert, wird er beim Braten noch fluffiger und weniger klebrig. Das ist besonders wichtig, wenn ihr frischen Reis verwendet. Und vergesst nicht, eine gute Sojasauce zu verwenden. Sie ist das A und O für den Geschmack des gebratenen Reises. Ich persönlich bevorzuge eine dunkle Sojasauce, da sie dem Gericht eine tiefere Farbe und einen intensiveren Geschmack verleiht.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Ich habe es schon unzählige Male zubereitet und es ist immer wieder ein Hit. Es ist ein schnelles, einfaches und unglaublich leckeres Gericht, das perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende ist. Und das Beste daran ist, dass ihr es ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euren eigenen Knoblauchhähnchen gebratener Reis!
Teilt eure Erfahrungen!
Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr dieses Rezept ausprobiert und mir eure Erfahrungen mitteilt. Habt ihr es verändert? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt oder weggelassen? Wie hat es euch geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, dieses köstliche Gericht auszuprobieren. Also, lasst uns gemeinsam die Welt des gebratenen Reises erkunden und unsere Lieblingsrezepte teilen!
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
PrintKnoblauchhähnchen Gebratener Reis: Das ultimative Rezept für zu Hause
Saftiges Knoblauchhähnchen in süß-salziger Marinade, serviert mit leckerem gebratenem Reis. Ein schnelles und einfaches Gericht für die ganze Familie!
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Total Time: 55 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 1 kg Hähnchenschenkel oder -brust, ohne Knochen und Haut
- 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Honig
- 1 EL Reisweinessig (oder Apfelessig)
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- 2 EL Pflanzenöl
- Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren)
- Sesamsamen (zum Garnieren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Tassen gekochter Reis (am besten vom Vortag)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
- 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
- 2 Eier
- 3 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Pflanzenöl
- Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Marinade vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel den gehackten Knoblauch, Sojasauce, Honig, Reisweinessig, Sesamöl, geriebenen Ingwer und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Marinade sollte ausgewogen schmecken süß, salzig und leicht scharf.
- Hähnchen marinieren: Das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in die Marinade geben. Achte darauf, dass das Fleisch vollständig mit der Marinade bedeckt ist. Die Schüssel abdecken und das Hähnchen mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-4 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.
- Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das marinierte Hähnchenfleisch aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren!) und in die heiße Pfanne geben. Das Hähnchenfleisch von allen Seiten anbraten, bis es goldbraun ist. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Bei Bedarf in mehreren Portionen anbraten.
- Köcheln lassen: Sobald das Hähnchen angebraten ist, die restliche Marinade in die Pfanne geben. Die Hitze reduzieren und das Hähnchen zugedeckt ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist und die Sauce eingedickt ist. Die Garzeit hängt von der Größe der Hähnchenstücke ab. Überprüfe, ob das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
- Garnieren und servieren: Das Knoblauchhähnchen mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren. Heiß servieren. Es schmeckt hervorragend zu gebratenem Reis, gedämpftem Reis oder Gemüse.
- Gemüse vorbereiten: Zwiebel, Karotte und Paprika würfeln. Den Knoblauch und Ingwer fein hacken bzw. reiben. Das Gemüse sollte möglichst gleichmäßig geschnitten sein, damit es gleichmäßig gart.
- Eier zubereiten: In einer kleinen Schüssel die Eier verquirlen und mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. In einer separaten Pfanne oder einem Wok etwas Pflanzenöl erhitzen. Die verquirlten Eier hineingießen und zu einem Rührei braten. Das Rührei aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Das Rührei sollte nicht zu trocken sein.
- Gemüse anbraten: In der gleichen Pfanne oder dem Wok (ggf. etwas mehr Pflanzenöl hinzufügen) die Zwiebel, Karotte und Paprika bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind. Den Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Reis hinzufügen: Den gekochten Reis in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen. Die Sojasauce und das Sesamöl hinzufügen und gut verrühren, so dass der Reis gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist. Der Reis sollte vom Vortag sein, da er dann weniger klebrig ist und sich besser braten lässt.
- Erbsen und Rührei hinzufügen: Die Erbsen und das Rührei zum Reis geben und unterrühren. Alles gut vermischen und ca. 2-3 Minuten braten, bis alles heiß ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Erbsen können frisch oder gefroren sein. Gefrorene Erbsen müssen nicht aufgetaut werden.
- Garnieren und servieren: Den gebratenen Reis mit gehackten Frühlingszwiebeln garnieren. Heiß servieren. Er schmeckt hervorragend als Beilage zum Knoblauchhähnchen oder als eigenständiges Gericht.
Notes
- Gemüsevariationen: Du kannst den gebratenen Reis mit verschiedenen Gemüsesorten zubereiten, z.B. mit Brokkoli, Pilzen, Zuckerschoten oder Mais. Sei kreativ und verwende das Gemüse, das du gerade zur Hand hast.
- Proteinvarianten: Du kannst dem gebratenen Reis auch andere Proteinquellen hinzufügen, z.B. Garnelen, Tofu oder Hühnchen. Wenn du Fleisch oder Garnelen verwendest, brate sie separat an, bevor du sie zum Reis gibst.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken zum Knoblauchhähnchen oder eine gehackte Chili zum gebratenen Reis hinzufügen. Achte darauf, die Schärfe vorsichtig zu dosieren.
- Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Honig zum Knoblauchhähnchen hinzufügen. Probiere die Marinade und passe die Süße nach deinem Geschmack an.
- Reis: Verwende am besten Reis vom Vortag für den gebratenen Reis. Wenn du keinen Reis vom Vortag hast, kannst du den Reis nach dem Kochen abkühlen lassen und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bevor du ihn brätst. Das Abkühlen hilft, den Reis weniger klebrig zu machen.
- Saucen: Du kannst dem gebratenen Reis auch andere Saucen hinzufügen, z.B. Austernsauce, Hoisin-Sauce oder Teriyaki-Sauce. Experimentiere mit verschiedenen Saucen, um deinen eigenen Geschmack zu finden.
- Knoblauch: Wenn du ein großer Knoblauchfan bist, kannst du mehr Knoblauch zum Knoblauchhähnchen hinzufügen. Achte aber darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Sesamöl: Verwende hochwertiges Sesamöl für den besten Geschmack. Sesamöl hat einen intensiven Geschmack, daher reicht eine kleine Menge aus.
Leave a Comment