• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Erdbeer Zitronen Martini: Das perfekte Rezept für den Sommer

Erdbeer Zitronen Martini: Das perfekte Rezept für den Sommer

May 15, 2025 by JannaAbendessen

Erdbeer Zitronen Martini: Der Inbegriff des Sommers im Glas! Stell dir vor: Ein sonniger Nachmittag, das Zwitschern der Vögel und in deiner Hand ein eiskalter, fruchtiger Cocktail, der deine Geschmacksknospen verwöhnt. Klingt verlockend, oder? Dieser Erdbeer Zitronen Martini ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis – eine Explosion aus süßen Erdbeeren, spritziger Zitrone und einem Hauch von Martini-Eleganz.

Der Martini selbst hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als eine Mischung aus Gin und Wermut bekannt, hat er sich im Laufe der Zeit zu einem wahren Cocktail-Klassiker entwickelt. Unser Erdbeer Zitronen Martini ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die die traditionellen Aromen mit der Frische von Sommerfrüchten kombiniert.

Warum lieben die Leute diesen Cocktail so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure. Die Erdbeeren bringen eine natürliche Süße und eine angenehme Textur, während die Zitrone für die nötige Frische und einen prickelnden Kick sorgt. Der Martini verleiht dem Ganzen eine elegante Note und macht ihn zu einem idealen Drink für besondere Anlässe oder einfach nur, um den Feierabend zu genießen. Außerdem ist er unglaublich einfach zuzubereiten, sodass du im Handumdrehen einen köstlichen Cocktail zaubern kannst. Lass uns gemeinsam diesen unwiderstehlichen Erdbeer Zitronen Martini mixen!

Erdbeer Zitronen Martini

Zutaten:

  • Für den Erdbeer-Zitronen-Sirup:
    • 500g frische Erdbeeren, entstielt und halbiert
    • 250g Kristallzucker
    • 120ml Wasser
    • Saft und abgeriebene Schale von 2 Bio-Zitronen
  • Für den Martini:
    • 120ml hochwertiger Wodka (oder Gin, für eine andere Geschmacksnote)
    • 60ml trockener Wermut
    • 60ml Erdbeer-Zitronen-Sirup (siehe oben)
    • Eiswürfel
    • Erdbeeren und Zitronenscheiben zur Garnitur

Erdbeer-Zitronen-Sirup zubereiten:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Zuerst wasche ich die Erdbeeren gründlich und entferne die Stiele. Dann halbiere ich sie, damit sie beim Kochen ihre Aromen besser freisetzen.
  2. Zutaten kombinieren: In einem mittelgroßen Topf kombiniere ich die halbierten Erdbeeren, den Zucker, das Wasser, den Zitronensaft und die Zitronenschale. Achte darauf, einen Topf zu verwenden, der groß genug ist, damit die Mischung nicht überkocht.
  3. Köcheln lassen: Ich bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen. Sobald sie kocht, reduziere ich die Hitze auf niedrig und lasse sie etwa 20-25 Minuten köcheln, bis die Erdbeeren weich sind und der Sirup leicht eingedickt ist. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  4. Pürieren: Nach dem Köcheln nehme ich den Topf vom Herd und lasse die Mischung etwas abkühlen. Dann püriere ich sie mit einem Stabmixer direkt im Topf, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Wenn du keinen Stabmixer hast, kannst du die Mischung auch vorsichtig in einen Standmixer geben und pürieren.
  5. Passieren: Um einen besonders feinen Sirup zu erhalten, passiere ich die pürierte Mischung durch ein feines Sieb oder ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb. Drücke die Erdbeeren mit einem Löffel oder Spatel aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu gewinnen. Die festen Bestandteile, die im Sieb zurückbleiben, kannst du entsorgen.
  6. Eindicken (optional): Wenn der Sirup noch zu dünn ist, kannst du ihn noch ein paar Minuten bei niedriger Hitze einkochen lassen, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Achte darauf, ihn dabei ständig zu rühren, damit er nicht anbrennt.
  7. Abkühlen und aufbewahren: Lasse den Sirup vollständig abkühlen, bevor du ihn in eine saubere, luftdichte Flasche oder ein Glas füllst. Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Erdbeer-Zitronen-Sirup etwa 2-3 Wochen.

Martini zubereiten:

  1. Glas vorbereiten: Ich kühle ein Martini-Glas vor, indem ich es entweder für einige Minuten in den Gefrierschrank stelle oder es mit Eiswürfeln fülle und diese kurz vor dem Mixen des Martinis wieder entferne. Ein gekühltes Glas sorgt dafür, dass der Martini länger kalt bleibt.
  2. Shaker füllen: In einen Cocktail-Shaker gebe ich eine großzügige Menge Eiswürfel. Das Eis sollte den Shaker etwa zur Hälfte füllen.
  3. Zutaten hinzufügen: Über das Eis gieße ich den Wodka (oder Gin), den trockenen Wermut und den Erdbeer-Zitronen-Sirup. Die genauen Mengen kannst du je nach deinem persönlichen Geschmack anpassen. Wenn du es etwas süßer magst, kannst du etwas mehr Sirup hinzufügen.
  4. Gut schütteln: Ich verschließe den Shaker fest und schüttle ihn kräftig für etwa 15-20 Sekunden. Durch das Schütteln werden die Zutaten gut vermischt und der Martini wird schön kalt. Achte darauf, den Shaker gut festzuhalten, damit er sich nicht öffnet.
  5. Abseihen: Ich nehme das vorgekühlte Martini-Glas und seihe den Martini durch ein Barsieb oder ein feines Sieb in das Glas ab. Das Sieb hält die Eiswürfel und eventuelle kleine Eisstückchen zurück, sodass du einen klaren und kalten Martini erhältst.
  6. Garnieren: Zum Schluss garniere ich den Martini mit einer frischen Erdbeere und einer Zitronenscheibe. Du kannst die Erdbeere entweder auf den Glasrand stecken oder sie auf einem Cocktailspieß befestigen und ins Glas legen. Die Zitronenscheibe kannst du ebenfalls auf den Glasrand stecken oder sie leicht über den Martini drehen, um die ätherischen Öle freizusetzen.
  7. Servieren: Serviere den Erdbeer-Zitronen-Martini sofort und genieße ihn!

Variationen und Tipps:

  • Gin statt Wodka: Für eine andere Geschmacksnote kannst du den Wodka durch Gin ersetzen. Ein trockener Gin passt besonders gut zu den fruchtigen Aromen der Erdbeeren und der Zitrone.
  • Rosé-Wermut: Anstelle von trockenem Wermut kannst du auch Rosé-Wermut verwenden. Dieser verleiht dem Martini eine leicht rosafarbene Farbe und eine subtile Süße.
  • Spritziger Martini: Für einen spritzigeren Martini kannst du einen Schuss Sodawasser oder Prosecco hinzufügen. Gib das Sodawasser oder den Prosecco erst nach dem Abseihen in das Glas.
  • Erdbeerpüree: Wenn du keinen Sirup zubereiten möchtest, kannst du auch frisches Erdbeerpüree verwenden. Püriere einfach ein paar Erdbeeren mit etwas Zitronensaft und Zucker und gib das Püree anstelle des Sirups in den Martini.
  • Zucker am Glasrand: Für einen besonders festlichen Martini kannst du den Glasrand mit Zucker verzieren. Befeuchte den Glasrand leicht mit Zitronensaft und tauche ihn dann in Zucker.
  • Einfrieren: Du kannst den Erdbeer-Zitronen-Sirup auch in Eiswürfelformen einfrieren und die Eiswürfel dann für den Martini verwenden. So bleibt der Martini länger kalt und wird nicht verwässert.
  • Alkoholfreie Variante: Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Wodka durch alkoholfreien Gin oder Wodka ersetzen und den Wermut weglassen oder durch alkoholfreien Wermut ersetzen.

Weitere Tipps für den perfekten Martini:

  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen. Ein guter Wodka oder Gin, frische Erdbeeren und Zitronen machen einen großen Unterschied.
  • Eis: Verwende ausreichend Eis, um den Martini gut zu kühlen. Das Eis sollte hart und trocken sein, damit es nicht zu schnell schmilzt und den Martini verwässert.
  • Schütteln oder Rühren: Die Frage, ob ein Martini geschüttelt oder gerührt werden sollte, ist Geschmackssache. Durch das Schütteln wird der Martini kälter und etwas verwässerter, während das Rühren einen klareren und weniger verwässerten Martini ergibt. Für diesen Erdbeer-Zitronen-Martini empfehle ich das Schütteln, da es die Aromen besser verbindet.
  • Anpassen: Passe die Mengen der Zutaten an deinen persönlichen Geschmack an. Wenn du es süßer magst, gib mehr Sirup hinzu. Wenn du es stärker magst, gib mehr Wodka oder Gin hinzu.
  • Genießen: Am wichtigsten ist, dass du deinen Erdbeer-Zitronen-Martini genießt! Serviere ihn mit Freunden oder Familie und stoße auf einen besonderen Anlass an.
Noch ein kleiner Tipp:
Wenn du den Sirup vorbereitest, kannst du auch gleich eine größere Menge machen und ihn für andere Cocktails, Limonaden oder Desserts verwenden. Er ist vielseitig einsetzbar und verleiht vielen Gerichten und Getränken eine fruchtige Note.

Erdbeer Zitronen Martini

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Erdbeer-Zitronen-Martini ist einfach ein absoluter Knaller! Wenn du auf der Suche nach einem Cocktail bist, der sowohl erfrischend als auch elegant ist, dann bist du hier genau richtig. Die Süße der Erdbeeren, die Säure der Zitrone und der Kick des Martinis – eine unschlagbare Kombination, die deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt. Ich verspreche dir, dieser Drink wird deine nächste Party auf ein ganz neues Level heben oder dir einfach einen entspannten Abend auf der Terrasse versüßen.

Warum du diesen Martini unbedingt ausprobieren musst? Weil er so viel mehr ist als nur ein Cocktail. Er ist ein Erlebnis! Er ist der perfekte Begleiter für laue Sommerabende, ein Highlight auf jeder Cocktailparty und ein Garant für gute Laune. Die Zubereitung ist kinderleicht, die Zutaten sind leicht zu beschaffen und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Erdbeer-Zitronen-Martini widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Martini ist unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen Martini noch individueller gestalten kannst:

  • Für den extra Frischekick: Gib ein paar Minzblätter in den Shaker. Das verleiht dem Martini eine zusätzliche, erfrischende Note.
  • Für die Süßen unter euch: Füge einen Schuss Erdbeersirup hinzu. Das verstärkt den Erdbeergeschmack und macht den Martini noch süßer.
  • Für die Experimentierfreudigen: Ersetze den Wodka durch Gin. Das gibt dem Martini eine ganz andere Geschmacksrichtung, die aber genauso lecker ist.
  • Für die Alkoholfreien: Ersetze den Wodka durch Sodawasser oder Tonic Water. So kannst du den Martini auch ohne Alkohol genießen.
  • Serviervorschläge: Serviere den Martini in einem gekühlten Martini-Glas. Garniere ihn mit einer Erdbeerscheibe oder einer Zitronenzeste. Du kannst auch den Rand des Glases mit Zucker verzieren, um einen zusätzlichen Hingucker zu schaffen.

Ich bin mir sicher, dass du diesen Erdbeer-Zitronen-Martini lieben wirst. Er ist einfach perfekt für jeden Anlass und lässt sich so einfach zubereiten. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, mixe dir einen Martini und genieße den Moment!

Und jetzt kommt das Beste: Ich möchte unbedingt wissen, wie dir der Martini geschmeckt hat! Hast du ihn nach dem Originalrezept zubereitet oder hast du ihn nach deinen eigenen Vorstellungen angepasst? Welche Variationen hast du ausprobiert? Teile deine Erfahrungen mit mir und den anderen Lesern! Lass uns gemeinsam die Welt der Cocktails erkunden und neue, aufregende Geschmackskombinationen entdecken. Schreib mir in den Kommentaren, wie dein perfekter Erdbeer Zitronen Martini aussieht. Ich bin schon sehr gespannt auf deine Rückmeldungen und Ideen!

Prost und viel Spaß beim Mixen!

Print

Erdbeer Zitronen Martini: Das perfekte Rezept für den Sommer

Print Recipe

Ein erfrischender Erdbeer-Zitronen-Martini mit hausgemachtem Sirup. Perfekt für warme Tage und besondere Anlässe!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 1 Martini (Sirup reicht für mehrere Martinis) 1x

Ingredients

Scale
  • 500g frische Erdbeeren, entstielt und halbiert
  • 250g Kristallzucker
  • 120ml Wasser
  • Saft und abgeriebene Schale von 2 Bio-Zitronen
  • 120ml hochwertiger Wodka (oder Gin)
  • 60ml trockener Wermut
  • 60ml Erdbeer-Zitronen-Sirup (siehe oben)
  • Eiswürfel
  • Erdbeeren und Zitronenscheiben zur Garnitur

Instructions

  1. Erdbeer-Zitronen-Sirup zubereiten:
  2. Erdbeeren waschen, entstielen und halbieren.
  3. Erdbeeren, Zucker, Wasser, Zitronensaft und -schale in einem Topf kombinieren.
  4. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Erdbeeren weich sind und der Sirup leicht eindickt. Gelegentlich umrühren.
  5. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit einem Stabmixer pürieren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
  6. Durch ein feines Sieb passieren, um einen besonders feinen Sirup zu erhalten.
  7. (Optional) Wenn der Sirup zu dünn ist, noch ein paar Minuten bei niedriger Hitze einkochen lassen.
  8. Vollständig abkühlen lassen und in einer sauberen, luftdichten Flasche im Kühlschrank aufbewahren (hält ca. 2-3 Wochen).
  9. Martini zubereiten:
  10. Ein Martini-Glas vorkühlen.
  11. Eiswürfel in einen Cocktail-Shaker geben.
  12. Wodka (oder Gin), Wermut und Erdbeer-Zitronen-Sirup über das Eis gießen.
  13. Den Shaker fest verschließen und kräftig für 15-20 Sekunden schütteln.
  14. Den Martini durch ein Barsieb in das vorgekühlte Glas abseihen.
  15. Mit einer frischen Erdbeere und einer Zitronenscheibe garnieren.
  16. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Variationen:
    • Gin statt Wodka für eine andere Geschmacksnote.
    • Rosé-Wermut für eine leicht rosafarbene Farbe und subtile Süße.
    • Ein Schuss Sodawasser oder Prosecco für einen spritzigeren Martini.
    • Frisches Erdbeerpüree anstelle von Sirup.
    • Zucker am Glasrand für einen festlichen Martini.
    • Erdbeer-Zitronen-Sirup in Eiswürfelformen einfrieren.
    • Alkoholfreie Variante mit alkoholfreiem Gin oder Wodka.
  • Tipps:
    • Verwende hochwertige Zutaten.
    • Verwende ausreichend Eis.
    • Passe die Mengen der Zutaten an deinen persönlichen Geschmack an.
    • Genieße deinen Erdbeer-Zitronen-Martini!
  • Der Sirup kann auch für andere Cocktails, Limonaden oder Desserts verwendet werden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Hackfleisch Reis Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf
Next Post »
Deutscher Schokoladenkuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

“Weiße BBQ Chicken Subs: Ein köstliches Rezept für Grillliebhaber”

Abendessen

Rindfleisch Chili kochen: Das ultimative Rezept für Anfänger

Abendessen

Cajun Garnelen Lachs Knoblauch Sauce: Ein köstliches Rezept für Meeresfrüchte-Liebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Kirsch Käsekuchen Brownies: Das ultimative Rezept für Genießer

Garnelenrisotto mit Erbsen: Das perfekte Rezept für Genießer

Deutscher Schokoladenkuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design