• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Rinderhackfleisch mit Kohl: Das einfache und leckere Rezept

Rinderhackfleisch mit Kohl: Das einfache und leckere Rezept

May 15, 2025 by JannaAbendessen

Rinderhackfleisch mit Kohl – klingt bodenständig, oder? Aber lass dich nicht täuschen! Dieses Gericht ist viel mehr als nur eine einfache Mahlzeit. Stell dir vor: Zartes, würziges Rinderhackfleisch, das sich mit knackigem, leicht süßlichem Kohl vereint. Ein Fest für die Sinne, das dich sofort in Omas Küche zurückversetzt!

Die Kombination aus Rind und Kohl hat eine lange Tradition in vielen europäischen Küchen. Ob als deftiger Eintopf in Osteuropa oder als herzhafte Füllung in Krautwickeln – die Vielseitigkeit dieses Duos ist unbestritten. Man sagt, dass Kohl früher als “Arme-Leute-Essen” galt, aber durch die Zugabe von Rindfleisch wurde daraus ein nahrhaftes und sättigendes Gericht für die ganze Familie.

Warum lieben wir Rinderhackfleisch mit Kohl so sehr? Es ist die perfekte Balance aus herzhaften und süßen Aromen, die uns immer wieder aufs Neue begeistert. Die Textur ist einfach unschlagbar: Das weiche Hackfleisch harmoniert wunderbar mit dem knackigen Kohl. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, dieses Rezept gelingt garantiert. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt des Rinderhackfleischs mit Kohl eintauchen und ein Gericht zaubern, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch glücklich macht!

Rinderhackfleisch mit Kohl

Zutaten:

  • 500g Rinderhackfleisch, am besten mit einem Fettanteil von 15-20% für mehr Geschmack
  • 1 mittelgroßer Kopf Weißkohl (ca. 1 kg), fein geschnitten oder gehobelt
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst oder fein gehackt
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 100 ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
  • ½ TL Kümmel, gemahlen
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 1 Karotte, geraspelt (für mehr Süße und Farbe)
  • Optional: 100g geräucherter Speck, gewürfelt (für zusätzlichen Geschmack)
  • Optional: Ein Schuss Essig (z.B. Apfelessig oder Weißweinessig) zum Abschmecken

Vorbereitung des Gemüses und des Fleisches

  1. Den Kohl vorbereiten: Den Weißkohlkopf halbieren, den Strunk entfernen und den Kohl entweder mit einem scharfen Messer in feine Streifen schneiden oder mit einem Gemüsehobel hobeln. Je feiner der Kohl geschnitten ist, desto schneller gart er.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und entweder pressen oder sehr fein hacken.
  3. Optional: Karotte vorbereiten: Falls du eine Karotte verwendest, schäle sie und raspel sie fein.
  4. Optional: Speck vorbereiten: Falls du Speck verwendest, schneide ihn in kleine Würfel.

Anbraten des Fleisches und der Aromen

  1. Das Fleisch anbraten: Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib das Rinderhackfleisch hinein und brate es krümelig an. Achte darauf, dass das Fleisch gut durchgegart ist und keine rosa Stellen mehr hat. Verwende einen Kochlöffel, um das Fleisch während des Bratens immer wieder zu zerkleinern.
  2. Optional: Speck anbraten: Wenn du Speck verwendest, brate ihn zuerst im Topf an, bis er knusprig ist. Nimm den Speck dann aus dem Topf und stelle ihn beiseite. Lasse das ausgelassene Fett im Topf und verwende es zum Anbraten des Hackfleisches.
  3. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Sobald das Hackfleisch angebraten ist, gib die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate alles zusammen für etwa 3-5 Minuten an, bis die Zwiebel glasig und der Knoblauch duftend ist. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  4. Optional: Karotte hinzufügen: Wenn du die Karotte verwendest, gib sie jetzt hinzu und brate sie kurz mit an.
  5. Tomatenmark hinzufügen: Gib das Tomatenmark in den Topf und brate es kurz (ca. 1 Minute) mit an. Das Anrösten des Tomatenmarks verstärkt den Geschmack.
  6. Mit Gewürzen würzen: Füge das Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), den gemahlenen Kümmel, Salz und Pfeffer hinzu. Verrühre alles gut, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.

Köcheln des Kohls

  1. Den Kohl hinzufügen: Gib den geschnittenen oder gehobelten Weißkohl in den Topf. Es kann sein, dass der Topf zunächst sehr voll ist, aber der Kohl fällt beim Kochen zusammen.
  2. Tomaten und Brühe hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) hinzu. Rühre alles gut um, sodass der Kohl mit der Flüssigkeit bedeckt ist.
  3. Lorbeerblatt hinzufügen: Lege das Lorbeerblatt in den Topf.
  4. Köcheln lassen: Bringe die Mischung zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse alles zugedeckt köcheln. Die Kochzeit beträgt in der Regel 45-60 Minuten, oder bis der Kohl weich ist und die Flüssigkeit etwas reduziert ist. Rühre gelegentlich um, um sicherzustellen, dass nichts am Boden des Topfes anbrennt.
  5. Konsistenz prüfen: Während des Kochens kannst du bei Bedarf noch etwas Brühe hinzufügen, wenn die Mischung zu trocken wird. Die Konsistenz sollte leicht sämig sein.
  6. Lorbeerblatt entfernen: Entferne das Lorbeerblatt vor dem Servieren.

Abschmecken und Servieren

  1. Abschmecken: Schmecke das Gericht mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Schuss Essig ab. Der Essig sorgt für eine angenehme Säure, die gut zum Kohl passt.
  2. Optional: Speck hinzufügen: Wenn du den Speck separat angebraten hast, gib ihn jetzt wieder in den Topf und verrühre ihn.
  3. Servieren: Serviere das Rinderhackfleisch mit Kohl heiß. Garniere es mit frischer, gehackter Petersilie.
  4. Beilagen: Dazu passen Salzkartoffeln, Kartoffelpüree, Reis oder einfach nur frisches Brot.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegetarische Variante: Ersetze das Rinderhackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze das Rinderhackfleisch durch Linsen und verwende Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe.
  • Für eine deftigere Variante: Füge geräucherte Wurst (z.B. Cabanossi oder Debreziner) hinzu. Schneide die Wurst in Scheiben und brate sie zusammen mit dem Hackfleisch an.
  • Für eine süß-saure Variante: Füge einen Esslöffel Zucker oder Honig hinzu.
  • Für eine schärfere Variante: Verwende mehr rosenscharfes Paprikapulver oder füge eine gehackte Chilischote hinzu.
  • Für eine cremigere Variante: Rühre kurz vor dem Servieren einen Schuss Sahne oder Schmand unter.
  • Resteverwertung: Reste können problemlos im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Das Gericht schmeckt oft sogar noch besser, wenn es durchgezogen ist.
Weitere Ideen:
  • Du kannst auch andere Kohlsorten verwenden, wie z.B. Spitzkohl oder Wirsing.
  • Für eine sämigere Soße kannst du etwas Mehl oder Speisestärke mit Wasser verrühren und unterrühren.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, wie z.B. Majoran, Thymian oder Rosmarin.

Rinderhackfleisch mit Kohl

Fazit:

Also, da haben wir’s! Rinderhackfleisch mit Kohl – ein Gericht, das so einfach zuzubereiten ist, aber so unglaublich viel Geschmack bietet. Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass dieses Rezept mehr als nur eine schnelle Mahlzeit ist; es ist ein herzhaftes, wärmendes Erlebnis, das du immer wieder genießen wirst. Warum du es unbedingt ausprobieren solltest? Weil es eine perfekte Balance zwischen deftig und gesund bietet, weil es unglaublich vielseitig ist und weil es einfach verdammt gut schmeckt!

Dieses Gericht ist ein absolutes Muss für alle, die nach einer unkomplizierten und dennoch geschmackvollen Mahlzeit suchen. Es ist ideal für einen gemütlichen Abend zu Hause, aber auch perfekt, um Freunde und Familie zu beeindrucken. Und das Beste daran? Du kannst es ganz einfach an deine eigenen Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst das Rinderhackfleisch mit Kohl pur genießen, aber es gibt auch unzählige Möglichkeiten, es zu verfeinern und zu variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Als Füllung: Verwende die Hackfleisch-Kohl-Mischung als Füllung für Paprika, Zucchini oder sogar Kohlrouladen. Das gibt dem Gericht eine ganz neue Dimension.
  • Mit Beilagen: Serviere es mit Kartoffelpüree, Reis oder einfach nur mit einem frischen Salat. Ein Klecks saure Sahne oder Joghurt passt auch hervorragend dazu.
  • Mit Käse überbacken: Gib die Hackfleisch-Kohl-Mischung in eine Auflaufform, bestreue sie mit geriebenem Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder Cheddar) und überbacke sie im Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Mit Gewürzen experimentieren: Probiere verschiedene Gewürze aus, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen. Kümmel, Paprika, Knoblauch, Chili oder sogar ein Hauch Zimt passen hervorragend zu Kohl und Hackfleisch.
  • Gemüsevielfalt: Füge anderes Gemüse hinzu, wie z.B. Karotten, Paprika oder Zwiebeln, um das Gericht noch nahrhafter und geschmackvoller zu machen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Rinderhackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat für eine vegetarische oder vegane Version.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich habe es schon so oft gekocht und jedes Mal ist es ein Genuss. Es ist einfach ein Gericht, das immer funktioniert und das man immer wieder gerne isst. Und das Tolle ist, dass es so einfach ist, es an die eigenen Vorlieben anzupassen. Du kannst es schärfer machen, milder, mit mehr Gemüse, mit weniger – ganz wie du magst!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deinen Einkaufswagen, besorge dir die Zutaten und probiere dieses fantastische Rezept für Rinderhackfleisch mit Kohl aus! Ich bin mir sicher, du wirst es lieben. Und wenn du es ausprobiert hast, lass es mich unbedingt wissen! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du dieses Gericht interpretiert hast. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Vergiss nicht, dass Kochen eine kreative Reise ist. Scheue dich nicht, zu experimentieren und deine eigenen Drehungen hinzuzufügen. Dieses Rezept ist nur ein Ausgangspunkt, und ich ermutige dich, es zu deinem eigenen zu machen. Und das Wichtigste: Hab Spaß dabei! Kochen sollte Freude bereiten, und ich hoffe, dass dieses Rezept dir dabei hilft, genau das zu tun.

Print

Rinderhackfleisch mit Kohl: Das einfache und leckere Rezept

Print Recipe

Deftiges Gericht mit Rinderhackfleisch und zartem Kohl, verfeinert mit aromatischen Gewürzen. Herzhaft und sättigend, ideal für kalte Tage.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 45-60 Minuten
  • Total Time: 80 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Rinderhackfleisch (15-20% Fett)
  • 1 mittelgroßer Weißkohl (ca. 1 kg), fein geschnitten/gehobelt
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst/gehackt
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 100 ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Paprikapulver, rosenscharf (optional)
  • ½ TL Kümmel, gemahlen
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 1 Karotte, geraspelt
  • Optional: 100g geräucherter Speck, gewürfelt
  • Optional: Ein Schuss Essig (Apfelessig/Weißweinessig)

Instructions

  1. Vorbereitung: Kohl halbieren, Strunk entfernen, fein schneiden/hobeln. Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln/hacken. Karotte (optional) schälen und raspeln. Speck (optional) würfeln.
  2. Anbraten: Öl in großem Topf erhitzen. Hackfleisch krümelig anbraten. Speck (optional) zuerst anbraten, herausnehmen, Fett im Topf lassen.
  3. Aromen: Zwiebel und Knoblauch zum Hackfleisch geben, 3-5 Minuten andünsten. Karotte (optional) kurz mitbraten. Tomatenmark hinzufügen, 1 Minute anrösten.
  4. Würzen: Paprikapulver, Kümmel, Salz, Pfeffer hinzufügen, gut verrühren.
  5. Köcheln: Kohl in den Topf geben. Gehackte Tomaten und Brühe hinzufügen, umrühren. Lorbeerblatt hinzufügen.
  6. Garen: Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, zugedeckt 45-60 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl weich ist. Gelegentlich umrühren, bei Bedarf Brühe hinzufügen.
  7. Abschmecken: Lorbeerblatt entfernen. Mit Salz, Pfeffer, Essig abschmecken. Speck (optional) wieder hinzufügen.
  8. Servieren: Heiß servieren, mit Petersilie garnieren.

Notes

  • Vegetarisch/Vegan: Hackfleisch durch vegetarisches Hack/Linsen ersetzen, Gemüsebrühe verwenden.
  • Deftiger: Geräucherte Wurst (Cabanossi/Debreziner) hinzufügen.
  • Süß-Sauer: 1 EL Zucker/Honig hinzufügen.
  • Schärfer: Mehr rosenscharfes Paprikapulver/Chilischote verwenden.
  • Cremiger: Schuss Sahne/Schmand unterrühren.
  • Resteverwertung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und aufwärmen.
  • Variationen: Andere Kohlsorten (Spitzkohl/Wirsing) verwenden. Für sämigere Soße etwas Mehl/Speisestärke mit Wasser verrühren und unterrühren. Mit verschiedenen Gewürzen experimentieren.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Cottage Pie zubereiten: Das einfache Rezept für perfekten Genuss
Next Post »
Erdbeer Dänisch backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Essighuhn mit Orangen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Abendessen

Hühner Spinat Tortellini Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Abendessen

Jägerschnitzel mit Pilzsoße: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hausgemachte Eis am Stiel: Das einfache Rezept für den Sommer

Rindfleisch Chili kochen: Das ultimative Rezept für Anfänger

Erdbeer Dänisch backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design