• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hühner Spinat Tortellini Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Hühner Spinat Tortellini Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

May 14, 2025 by JannaAbendessen

Hühner Spinat Tortellini Suppe: Stell dir vor, du kommst an einem kalten Wintertag nach Hause und was erwartet dich? Eine dampfende Schüssel voller Köstlichkeiten, die dich von innen wärmt und deine Seele streichelt. Genau das ist unsere Hühner Spinat Tortellini Suppe! Diese Suppe ist nicht nur ein Gericht, sondern ein echtes Wohlfühlerlebnis.

Tortellini, gefüllt mit herzhaftem Spinat und zartem Hühnchen, sind eine Hommage an die italienische Küche. Tortellini haben eine lange Tradition in Italien, wo sie oft zu besonderen Anlässen zubereitet werden. Die Legende besagt, dass sie von einem Koch inspiriert wurden, der durch ein Schlüsselloch die Bauchnabelförmige Schönheit einer Göttin erblickte und versuchte, diese Form in Pasta nachzubilden. Ob wahr oder nicht, Tortellini sind ein kulinarisches Meisterwerk!

Warum lieben wir diese Suppe so sehr? Nun, die Kombination aus der cremigen Brühe, den weichen Tortellini, dem gesunden Spinat und dem zarten Hühnchen ist einfach unschlagbar. Sie ist schnell zubereitet, unglaublich nahrhaft und schmeckt der ganzen Familie. Die Hühner Spinat Tortellini Suppe ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder als schnelles Mittagessen. Sie ist ein echter Allrounder, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstliche Suppe zubereiten!

Hühner Spinat Tortellini Suppe

Ingredients:

  • 500g Hühnerbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL rote Paprikaflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 1,5 Liter Hühnerbrühe
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
  • 500g Tortellini mit Spinat-Ricotta-Füllung (frisch oder getrocknet)
  • 100g geriebener Parmesan-Käse, zum Servieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 1 Karotte, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Sellerie, in Scheiben geschnitten

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Hühnchen vorbereiten: Schneide die Hühnerbrust in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Gemüse vorbereiten: Hacke die Zwiebel fein. Presse die Knoblauchzehen. Wasche den Spinat gründlich und hacke ihn grob. Schäle die Karotte und schneide sie in Scheiben. Schneide die Stange Sellerie ebenfalls in Scheiben.
  3. Kräuter vorbereiten: Stelle sicher, dass du Oregano, Thymian und rote Paprikaflocken (falls verwendet) griffbereit hast.

Zubereitung der Suppe:

  1. Hühnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze. Gib die Hühnerstücke hinzu und brate sie an, bis sie rundherum leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Nimm das Hühnchen aus dem Topf und stelle es beiseite.
  2. Gemüse andünsten: Gib die gehackte Zwiebel, die Karottenscheiben und die Selleriescheiben in den Topf und dünste sie an, bis sie weich und glasig sind, etwa 5 Minuten. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn noch eine Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Würzen: Gib den getrockneten Oregano, Thymian und die roten Paprikaflocken (falls verwendet) in den Topf und rühre alles gut um, damit sich die Aromen entfalten. Dünste die Gewürze etwa 30 Sekunden mit.
  4. Flüssigkeit hinzufügen: Gieße die Hühnerbrühe und die gehackten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um und bringe die Flüssigkeit zum Kochen.
  5. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und gib das angebratene Hühnchen zurück in den Topf. Lass die Suppe zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, bis das Hühnchen gar ist und die Aromen sich gut verbunden haben.
  6. Tortellini hinzufügen: Gib die Tortellini in die Suppe und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie gar sind. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten für frische Tortellini und etwas länger für getrocknete. Achte darauf, dass die Tortellini nicht zu weich werden.
  7. Spinat hinzufügen: Kurz bevor die Tortellini gar sind, gib den frischen Spinat in die Suppe. Rühre ihn unter, bis er zusammenfällt, etwa 1-2 Minuten.
  8. Abschmecken: Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch etwas mehr Gewürze hinzu, um den Geschmack zu verstärken.

Servieren:

  1. Anrichten: Schöpfe die Hühner-Spinat-Tortellini-Suppe in Schüsseln.
  2. Garnieren: Bestreue jede Portion mit geriebenem Parmesan-Käse und frischer, gehackter Petersilie.
  3. Servieren: Serviere die Suppe heiß und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst auch anderes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Pilze hinzufügen. Gib das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch in den Topf.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rote Paprikaflocken hinzufügen oder eine frische Chili-Schote fein hacken und mit dem Knoblauch andünsten.
  • Sahne: Für eine cremigere Suppe kannst du kurz vor dem Servieren einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hühnchen durch Kichererbsen oder weiße Bohnen für eine vegetarische Variante. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
  • Resteverwertung: Diese Suppe eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst gekochtes Hühnchen oder anderes Gemüse, das du noch im Kühlschrank hast, hinzufügen.
  • Lagerung: Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren gründlich.
  • Einfrieren: Die Suppe kann auch eingefroren werden. Lass sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und fülle sie dann in Gefrierbehälter. Die Tortellini können beim Einfrieren etwas weich werden, aber die Suppe schmeckt trotzdem gut.
Weitere Ideen für die Suppe:
  • Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren verleiht der Suppe eine frische Note.
  • Pesto: Ein Löffel Pesto auf jeder Portion Suppe sorgt für zusätzlichen Geschmack.
  • Brot: Serviere die Suppe mit knusprigem Brot oder Baguette zum Dippen.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):
  • Kalorien: 400-500 kcal
  • Protein: 30-40g
  • Fett: 20-30g
  • Kohlenhydrate: 30-40g
Ich hoffe, dir schmeckt diese leckere und wärmende Hühner-Spinat-Tortellini-Suppe! Sie ist ein perfektes Gericht für kalte Tage und lässt sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Guten Appetit!

Hühner Spinat Tortellini Suppe

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Hühner Spinat Tortellini Suppe so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr diese Suppe unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil sie einfach alles hat: Sie ist unglaublich lecker, super einfach zuzubereiten und dabei auch noch richtig nahrhaft. Die Kombination aus zarter Hühnerbrühe, frischem Spinat und den gefüllten Tortellini ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie ist so vielseitig, dass ihr sie ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt.

Warum diese Suppe ein Muss ist:

Diese Suppe ist nicht nur ein schnelles Mittagessen für stressige Tage, sondern auch ein herzhaftes Abendessen, das die ganze Familie lieben wird. Sie wärmt von innen, ist voller Geschmack und lässt sich wunderbar vorbereiten. Die Hühnerbrühe liefert wichtige Nährstoffe, der Spinat sorgt für Vitamine und die Tortellini machen die Suppe zu einer sättigenden Mahlzeit. Kurz gesagt: Sie ist ein Allrounder, der in keiner Küche fehlen sollte!

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Hühner Spinat Tortellini Suppe natürlich ganz nach euren Vorlieben variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Croutons für den extra Crunch? Oder einem Klecks frischer Crème fraîche für eine cremige Note? Auch ein paar Spritzer Zitronensaft bringen eine tolle Frische in die Suppe. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für alle Käseliebhaber: Geriebener Parmesan oder Pecorino passen hervorragend dazu!

Eine weitere tolle Variation ist, die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe zu ersetzen, um eine vegetarische Variante zu erhalten. Ihr könnt auch anderes Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Paprika hinzufügen, um die Suppe noch bunter und vitaminreicher zu machen. Und wenn ihr keine frischen Tortellini zur Hand habt, könnt ihr auch getrocknete verwenden. Achtet dann aber darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen.

Für eine besonders reichhaltige Suppe könnt ihr auch etwas mehr Hühnchen hinzufügen oder sogar ein paar Speckwürfel anbraten und in die Suppe geben. Das verleiht ihr einen zusätzlichen herzhaften Geschmack. Und wer es gerne etwas exotischer mag, kann die Suppe mit Kokosmilch verfeinern und mit frischem Koriander garnieren.

Die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um eure ganz persönliche Lieblingsvariante der Hühner Spinat Tortellini Suppe zu kreieren.

Jetzt seid ihr dran!

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept inspirieren und euch dazu bringen, selbst den Kochlöffel zu schwingen. Probiert die Hühner Spinat Tortellini Suppe unbedingt aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback!

Vergesst nicht, Kochen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor Fehlern, einfach ausprobieren und genießen. Ich bin sicher, diese Suppe wird euch und euren Lieben schmecken. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Und denkt daran: Die beste Zutat ist immer die Liebe, die man ins Kochen steckt!

Print

Hühner Spinat Tortellini Suppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Print Recipe

Eine herzhafte Hühner-Spinat-Tortellini-Suppe, perfekt für kalte Tage. Mit zartem Hühnchen, frischem Spinat und leckeren Tortellini ein echtes Wohlfühlgericht.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Hühnerbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL rote Paprikaflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 1,5 Liter Hühnerbrühe
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 200g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
  • 500g Tortellini mit Spinat-Ricotta-Füllung (frisch oder getrocknet)
  • 100g geriebener Parmesan-Käse, zum Servieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 1 Karotte, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Sellerie, in Scheiben geschnitten

Instructions

  1. Schneide die Hühnerbrust in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass sie ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Hacke die Zwiebel fein. Presse die Knoblauchzehen. Wasche den Spinat gründlich und hacke ihn grob. Schäle die Karotte und schneide sie in Scheiben. Schneide die Stange Sellerie ebenfalls in Scheiben.
  3. Stelle sicher, dass du Oregano, Thymian und rote Paprikaflocken (falls verwendet) griffbereit hast.
  4. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze. Gib die Hühnerstücke hinzu und brate sie an, bis sie rundherum leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Nimm das Hühnchen aus dem Topf und stelle es beiseite.
  5. Gib die gehackte Zwiebel, die Karottenscheiben und die Selleriescheiben in den Topf und dünste sie an, bis sie weich und glasig sind, etwa 5 Minuten. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn noch eine Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  6. Gib den getrockneten Oregano, Thymian und die roten Paprikaflocken (falls verwendet) in den Topf und rühre alles gut um, damit sich die Aromen entfalten. Dünste die Gewürze etwa 30 Sekunden mit.
  7. Gieße die Hühnerbrühe und die gehackten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um und bringe die Flüssigkeit zum Kochen.
  8. Reduziere die Hitze auf niedrig und gib das angebratene Hühnchen zurück in den Topf. Lass die Suppe zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, bis das Hühnchen gar ist und die Aromen sich gut verbunden haben.
  9. Gib die Tortellini in die Suppe und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie gar sind. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten für frische Tortellini und etwas länger für getrocknete. Achte darauf, dass die Tortellini nicht zu weich werden.
  10. Kurz bevor die Tortellini gar sind, gib den frischen Spinat in die Suppe. Rühre ihn unter, bis er zusammenfällt, etwa 1-2 Minuten.
  11. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch etwas mehr Gewürze hinzu, um den Geschmack zu verstärken.
  12. Schöpfe die Hühner-Spinat-Tortellini-Suppe in Schüsseln.
  13. Bestreue jede Portion mit geriebenem Parmesan-Käse und frischer, gehackter Petersilie.
  14. Serviere die Suppe heiß und genieße sie!

Notes

  • Gemüsevielfalt: Du kannst auch anderes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Pilze hinzufügen. Gib das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch in den Topf.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rote Paprikaflocken hinzufügen oder eine frische Chili-Schote fein hacken und mit dem Knoblauch andünsten.
  • Sahne: Für eine cremigere Suppe kannst du kurz vor dem Servieren einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hühnchen durch Kichererbsen oder weiße Bohnen für eine vegetarische Variante. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
  • Resteverwertung: Diese Suppe eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst gekochtes Hühnchen oder anderes Gemüse, das du noch im Kühlschrank hast, hinzufügen.
  • Lagerung: Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren gründlich.
  • Einfrieren: Die Suppe kann auch eingefroren werden. Lass sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und fülle sie dann in Gefrierbehälter. Die Tortellini können beim Einfrieren etwas weich werden, aber die Suppe schmeckt trotzdem gut.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren verleiht der Suppe eine frische Note.
  • Pesto: Ein Löffel Pesto auf jeder Portion Suppe sorgt für zusätzlichen Geschmack.
  • Brot: Serviere die Suppe mit knusprigem Brot oder Baguette zum Dippen.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Geschmortes Hähnchen hausgemachte Soße: Das beste Rezept für Zuhause
Next Post »
Erdnussbutter Bananen Milchshake: Das einfache Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Abendessen

“Chile Colorado Gericht: Ein köstliches Rezept für authentische mexikanische Küche”

Abendessen

Cottage Pie zubereiten: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Abendessen

Pfeffersteak für Zwei: Ein köstliches Rezept für romantische Abende

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdbeer Zitronen Martini: Das perfekte Rezept für den Sommer

Hackfleisch Reis Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Windbeutel Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design