• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Agnes Küche

Agnes Küche

Tradition trifft Geschmack

  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Agnes Küche
  • Startseite
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Saftiges gebackenes Hähnchen: Das beste Rezept für knusprige Haut

Saftiges gebackenes Hähnchen: Das beste Rezept für knusprige Haut

May 14, 2025 by JannaAbendessen

Saftiges gebackenes Hähnchen – allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma sonntags immer ein herrlich duftendes, goldbraunes Hähnchen aus dem Ofen zauberte. Der Duft erfüllte das ganze Haus und versprach ein Festmahl für die ganze Familie. Und genau dieses Gefühl von Wärme, Geborgenheit und köstlichem Geschmack möchte ich heute mit euch teilen.

Das gebackene Hähnchen hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Ob als Sonntagsbraten in Europa oder als Festtagsessen in anderen Teilen der Welt – es ist ein Gericht, das Menschen zusammenbringt. Die Zubereitung mag einfach erscheinen, aber die Kunst liegt darin, das Hähnchen so zuzubereiten, dass es innen saftig und außen knusprig ist. Und genau das werden wir heute gemeinsam erreichen!

Warum lieben wir saftiges gebackenes Hähnchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus zartem Fleisch, knuspriger Haut und dem unvergleichlichen Aroma von Kräutern und Gewürzen. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich befriedigend ist. Ob für ein gemütliches Familienessen oder ein festliches Dinner mit Freunden – ein gebackenes Hähnchen ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Es lässt sich wunderbar variieren, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Lasst uns also gemeinsam in die Welt des gebackenen Hähnchens eintauchen und ein Rezept kreieren, das euch und euren Lieben schmecken wird!

Saftiges gebackenes Hähnchen

Zutaten:

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), küchenfertig
  • 2 Zitronen, unbehandelt
  • 4 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 Zweige Rosmarin, frisch
  • 4 Zweige Thymian, frisch
  • 6 EL Olivenöl, extra vergine
  • 2 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • 1 EL Zwiebelpulver
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 kg Kartoffeln, festkochend, geschält und geviertelt
  • 2 Karotten, geschält und in dicke Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, geschält und geviertelt
  • 200 ml Hühnerbrühe (optional)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Das Hähnchen vorbereiten: Zuerst spüle ich das Hähnchen innen und außen unter kaltem Wasser ab. Dann tupfe ich es mit Küchenpapier gründlich trocken. Das ist wichtig, damit die Haut später schön knusprig wird.
  2. Die Marinade zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermische ich das Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Oregano, Majoran, Salz und Pfeffer. Ich presse den Saft einer Zitrone aus und gebe ihn ebenfalls hinzu. Die zerdrückten Knoblauchzehen kommen auch in die Marinade. Alles gut verrühren, bis eine homogene Paste entsteht.
  3. Das Hähnchen marinieren: Jetzt kommt der spaßige Teil! Ich reibe das Hähnchen innen und außen großzügig mit der Marinade ein. Achte darauf, dass du auch unter die Haut an der Brust kommst, um das Fleisch besonders saftig zu machen. Die restliche Marinade verteile ich über das Hähnchen.
  4. Zitronen und Kräuter hinzufügen: Die zweite Zitrone schneide ich in Scheiben. Ich stecke die Zitronenscheiben, Rosmarinzweige und Thymianzweige in den Bauchraum des Hähnchens. Das gibt dem Fleisch ein tolles Aroma.
  5. Ruhezeit: Ich decke das marinierte Hähnchen ab und lasse es mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank ziehen. Je länger es mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Gemüse vorbereiten: Während das Hähnchen mariniert, bereite ich das Gemüse vor. Ich schäle die Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln. Die Kartoffeln vierteln, die Karotten in dicke Scheiben schneiden und die Zwiebeln vierteln.
  2. Gemüse würzen: In einer großen Schüssel vermische ich das Gemüse mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer. Du kannst hier auch noch andere Kräuter hinzufügen, wenn du magst.

Der Backvorgang:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Hähnchen und Gemüse in den Bräter geben: Ich lege das marinierte Hähnchen in einen Bräter. Das vorbereitete Gemüse verteile ich um das Hähnchen herum. Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch die Hühnerbrühe in den Bräter gießen. Das sorgt für noch mehr Saftigkeit.
  3. Backen: Ich schiebe den Bräter in den vorgeheizten Ofen und backe das Hähnchen für ca. 1 Stunde und 30 Minuten bis 2 Stunden. Die genaue Backzeit hängt von der Größe des Hähnchens ab.
  4. Regelmäßig begießen: Während des Backens begieße ich das Hähnchen alle 20-30 Minuten mit dem Bratensaft. Das hält es saftig und sorgt für eine schöne, knusprige Haut.
  5. Garprobe: Um zu überprüfen, ob das Hähnchen gar ist, steche ich mit einem Messer in die dickste Stelle des Oberschenkels. Wenn der austretende Saft klar ist, ist das Hähnchen gar. Wenn der Saft noch rosa ist, muss es noch etwas länger backen.
  6. Bräunung kontrollieren: Wenn das Hähnchen zu schnell bräunt, decke ich es mit Alufolie ab.

Ruhezeit und Servieren:

  1. Ruhezeit: Wenn das Hähnchen gar ist, nehme ich es aus dem Ofen und lasse es vor dem Anschneiden ca. 10-15 Minuten ruhen. Das entspannt die Muskelfasern und sorgt dafür, dass der Saft nicht beim Anschneiden ausläuft.
  2. Servieren: Ich schneide das Hähnchen an und serviere es zusammen mit dem gebackenen Gemüse und dem Bratensaft. Dazu passt hervorragend ein frischer Salat oder ein knuspriges Brot.

Tipps und Variationen:

  • Für eine besonders knusprige Haut: Beträufle das Hähnchen während der letzten 30 Minuten der Backzeit mit etwas Honig oder Ahornsirup.
  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
  • Kräuter variieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Salbei, Estragon oder Petersilie.
  • Schärfe hinzufügen: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Marinade geben.
  • Füllung: Du kannst das Hähnchen auch mit einer Füllung aus Reis, Kräutern und Gemüse zubereiten.
  • Bier statt Brühe: Statt Hühnerbrühe kannst du auch ein helles Bier in den Bräter gießen. Das gibt dem Hähnchen einen besonderen Geschmack.
  • Kerntemperatur messen: Die ideale Kerntemperatur für ein gegartes Hähnchen liegt bei 82°C. Mit einem Bratenthermometer kannst du die Temperatur genau überprüfen.
  • Resteverwertung: Die Reste des Hähnchens und des Gemüses lassen sich hervorragend für Suppen, Salate oder Aufläufe verwenden.

Wichtige Hinweise:

  • Hygiene: Achte beim Umgang mit rohem Hähnchen auf eine gute Hygiene. Wasche deine Hände und alle verwendeten Utensilien gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel.
  • Garzeit: Die Garzeit des Hähnchens hängt von seiner Größe und der Ofentemperatur ab. Überprüfe regelmäßig, ob das Hähnchen gar ist.
  • Sicherheit: Verwende beim Herausnehmen des Bräters aus dem Ofen immer Topflappen oder Ofenhandschuhe, um dich vor Verbrennungen zu schützen.
Guten Appetit!

Saftiges gebackenes Hähnchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses saftige gebackene Hähnchen ist einfach ein absolutes Muss! Ich weiß, es gibt unzählige Hähnchenrezepte da draußen, aber dieses hier hat etwas Besonderes. Die Kombination aus den Aromen, die einfache Zubereitung und das unglaublich saftige Ergebnis machen es zu einem Gewinner für jeden Anlass. Ob für ein gemütliches Familienessen am Sonntag oder für eine Dinnerparty mit Freunden, dieses Hähnchen wird garantiert alle begeistern.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, es ist wirklich kinderleicht. Du brauchst keine komplizierten Techniken oder exotischen Zutaten. Alles, was du brauchst, sind ein paar einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, und ein bisschen Zeit. Zweitens, das Ergebnis ist einfach unschlagbar. Das Hähnchen ist außen knusprig und innen unglaublich saftig und zart. Der Geschmack ist einfach himmlisch! Und drittens, es ist so vielseitig! Du kannst es mit verschiedenen Beilagen kombinieren und es an deine persönlichen Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst dieses saftige gebackene Hähnchen klassisch mit Kartoffelpüree und Gemüse servieren. Oder wie wäre es mit einem frischen Salat und knusprigem Brot? Für eine mediterrane Note kannst du es mit Rosmarinkartoffeln und gegrilltem Gemüse kombinieren. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Marinade geben. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Zitronen-Kräuter-Hähnchen: Füge der Marinade den Saft und die Schale einer Zitrone sowie frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Petersilie hinzu.
  • Honig-Senf-Hähnchen: Mische Honig und Senf in gleichen Teilen und verwende es als Marinade.
  • Knoblauch-Parmesan-Hähnchen: Reibe Parmesan über das Hähnchen, bevor du es in den Ofen schiebst, und füge der Marinade Knoblauch hinzu.
  • BBQ-Hähnchen: Bestreiche das Hähnchen während des Backens mit deiner Lieblings-BBQ-Sauce.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass es auch bei dir zu einem absoluten Lieblingsgericht wird. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen.

Und wenn du es ausprobiert hast, vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich immer über Feedback und Anregungen. Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Ich bin gespannt auf deine Kreationen!

Also, viel Spaß beim Kochen und guten Appetit mit deinem saftigen gebackenen Hähnchen! Ich hoffe, es schmeckt dir genauso gut wie mir!

Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Print

Saftiges gebackenes Hähnchen: Das beste Rezept für knusprige Haut

Print Recipe

Ein saftiges, aromatisches Brathähnchen mit knuspriger Haut, umgeben von herzhaftem, geröstetem Gemüse. Die perfekte Mahlzeit für Familie und Freunde!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 90 Minuten
  • Total Time: 150 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), küchenfertig
  • 2 Zitronen, unbehandelt
  • 4 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 Zweige Rosmarin, frisch
  • 4 Zweige Thymian, frisch
  • 6 EL Olivenöl, extra vergine
  • 2 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • 1 EL Zwiebelpulver
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 kg Kartoffeln, festkochend, geschält und geviertelt
  • 2 Karotten, geschält und in dicke Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, geschält und geviertelt
  • 200 ml Hühnerbrühe (optional)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchen innen und außen abspülen und trocken tupfen.
  2. Marinade zubereiten: Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Oregano, Majoran, Salz, Pfeffer, Zitronensaft (von 1 Zitrone) und zerdrückten Knoblauch verrühren.
  3. Hähnchen marinieren: Hähnchen innen und außen mit der Marinade einreiben, auch unter die Haut an der Brust.
  4. Zitronen und Kräuter hinzufügen: Die zweite Zitrone in Scheiben schneiden. Zitronenscheiben, Rosmarin und Thymian in den Bauchraum des Hähnchens stecken.
  5. Ruhezeit: Hähnchen abdecken und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.
  6. Gemüse vorbereiten: Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln schälen und schneiden. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
  7. Ofen vorheizen: Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  8. Hähnchen und Gemüse in den Bräter geben: Hähnchen in einen Bräter legen. Gemüse um das Hähnchen verteilen. Optional Hühnerbrühe hinzufügen.
  9. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 1 Stunde 30 Minuten bis 2 Stunden backen.
  10. Regelmäßig begießen: Während des Backens alle 20-30 Minuten mit Bratensaft begießen.
  11. Garprobe: Mit einem Messer in die dickste Stelle des Oberschenkels stechen. Wenn der austretende Saft klar ist, ist das Hähnchen gar.
  12. Bräunung kontrollieren: Bei zu schneller Bräunung mit Alufolie abdecken.
  13. Ruhezeit: Hähnchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden 10-15 Minuten ruhen lassen.
  14. Servieren: Hähnchen anschneiden und mit Gemüse und Bratensaft servieren.

Notes

  • Während der letzten 30 Minuten der Backzeit mit Honig oder Ahornsirup beträufeln.
  • Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
  • Salbei, Estragon oder Petersilie verwenden.
  • Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Marinade geben.
  • Hähnchen mit Reis, Kräutern und Gemüse füllen.
  • Helles Bier in den Bräter gießen.
  • Die ideale Kerntemperatur beträgt 82°C.
  • Reste für Suppen, Salate oder Aufläufe verwenden.
  • Auf gute Hygiene achten.
  • Die Garzeit hängt von der Größe des Hähnchens ab.
  • Topflappen oder Ofenhandschuhe verwenden.

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Nutella Trüffel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Cottage Pie zubereiten: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Hackfleisch Reis Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Abendessen

Hähnchenbrust mit Spinat und Knoblauch: Ein einfaches und gesundes Rezept

Abendessen

Geschmortes Hähnchen hausgemachte Soße: Das beste Rezept für Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdbeer Zitronen Martini: Das perfekte Rezept für den Sommer

Hackfleisch Reis Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Windbeutel Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • ALLE REZEPTE
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design